Frage zur "Buddhanatur" (Bussho)

  • IkkyuSan:

    Buddhanatur ist ein Konzept, wenn es als Konzept gebraucht wird.


    Buddhanatur ist Erfahrung, wenn es erfahren wird. In der Erfahrung ist Buddhanatur aber kein Thema mehr.


    Also ist es nur als Konzept ein Thema, als Erfahrung existiert das Konzept ja nicht, es gibt in Wirklichkeit keine Buddhanatur, wie es auch kein Nibbana als "etwas" gibt. Der Begriff ist nur ein Hilfsmittel zum Loslassen. Richtig?


    _()_


  • Hallo Mukti,


    das ist es!

  • das stimmt aber ganz und gar nicht. bussho ist erfahrbar. nibbana auch. 8)


    als ob zen so plöde hilfsmittel bräuchte. mir sin doch nich uffm kopp gefallen. :D

  • Jikjisa:

    das stimmt aber ganz und gar nicht. bussho ist erfahrbar. nibbana auch. 8)


    als ob zen so plöde hilfsmittel bräuchte. mir sin doch nich uffm kopp gefallen. :D


    Alle sind unerleuchtet, nicht nur die Zennies :lol: Zum Glück hilft uns der Buddha.


    Erfahrbar ist Nibbana als Abwesenheit von Gier, Hass und Verblendung, solange es noch den Körper dazu gibt, würde ich sagen.


    _()_

  • IkkyuSan:

    Buddhanatur ist Erfahrung, wenn es erfahren wird. In der Erfahrung ist Buddhanatur aber kein Thema mehr. Ausser in Diskussionen wie hier. Ansonsten...offene Weite.


    Nichts ist so vergänglich wie Erfahrungen.

  • Jikjisa:

    das stimmt aber ganz und gar nicht. bussho ist erfahrbar. nibbana auch. 8)


    als ob zen so plöde hilfsmittel bräuchte. mir sin doch nich uffm kopp gefallen. :D


    Hast Du es erfahren?
    Willst Du wissen wie es ist?
    Hab ich es nun erfahren oder nicht?
    Ich kann Dir sagen: Ich habe es erfahren und erfahre es immer wieder und wenn ich möchte auch dann wenn ich das möchte. Öfter aber ohne das ich das möchte. Einfach so.
    Ein dauernder Aufenthalt ist nicht möglich ich bin ja auch Helmut.
    Was ich Dir sagen kann ist, es ist erschreckend einfach zu erreichen.
    Es ist so einfach das ich es die ersten Male garnicht erkannt habe.


    Ich weiss schon das ich mich wiedermal weit aus dem Fenster lehne, dieses Fenster ist aber nur für Personen zu erkennen denn nur Persönlichkeiten wollen das Fenster sehen.
    liebe Grüße
    Helmut

  • accinca:

    Hoffentlich nichts unanständiges, aber was ist dennn "bussho"?


    Das japanische Wort für Buddhanatur:


    Zitat

    Buddha-Natur (skt. buddha-dhātu, tathāgata-dhātu; chinesisch 佛性, Pinyin fóxìng, W.-G. fo-hsing; hg. 불성, bulseong; jap. 仏性 busshō; viet. phật tính; tib.: bde gshegs snying po)


    Wiki


    _()_

  • Hallo Helmut,


    Zitat

    Ich kann Dir sagen: Ich habe es erfahren und erfahre es immer wieder und wenn ich möchte auch dann wenn ich das möchte. Öfter aber ohne das ich das möchte. Einfach so.
    Ein dauernder Aufenthalt ist nicht möglich ich bin ja auch Helmut.


    Eben darauf läuft es ja hinaus. Das ist gut ausgedrückt. Deswegen hat Jikjisa auch nicht recht, aber auch nicht unrecht.


    Denn in der reinen Erfahrung gibt es keinen mehr, der dies erfährt. Also kann man nicht wirklich von "meiner Erfahrung" sprechen.
    Jedoch wenn der Helmut oder der IkkyuSan oder die Jikjisa wieder auftauchen, kann ich es in einer Rückblende als Erfahrung
    beschreiben. Das finde ich wichtig zu verstehen. Es ist kein Dauerzustand.


    Zitat

    Ich weiss schon das ich mich wiedermal weit aus dem Fenster lehne


    Lehnst du dich raus, bist du drin. Lehnst du dich rein, bist du draussen :D


    Gruss!

  • Schüler: "Wie finde ich mein Buddha-Wesen?"


    Meister: "Du hast kein Buddha-Wesen."


    Schüler: "Wie ist es mit den Tieren?"


    Meister: "Die haben Buddha-Wesen."


    Schüler: "Warum habe ich dann keines?"


    Meister: "Weil du fragen musst."


    :D

  • ellviral:

    Zitat

    Ich habe es erfahren und erfahre es immer wieder


    hast du nicht. deine beschreibung " stille und metta" sagt aus: hast du nicht erfahren.
    nicht weil man für einen ausschnitt keine worte finden könnte, es wären schlicht nicht solche :D
    leute, die kensho, satorie, bodhi erfahren befürworten oder verharmlosen auch keinen hass.
    sie setzen alles daran wut zu überwinden, an der wurzel abzuschneiden.und unwissenheit.
    der zweifel bzgl. diskrepanz fessel/ego und ( angst-)freiheit/ bussho lässt ihnen keine ruhe mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • @ ikkyu:


    was mit paranibbana ist, weiß ich nicht.
    aber sonst ist es natürlich ein "dauerzustand", sofern er unumkehrbar ist.
    buddha war ja auch in nem dauerzustand; von launen ist nix überliefert,
    auch nicht von schwanken, zögern, bauchpinseln oder ...
    er hat ja auch gesagt:

    Zitat

    ,Versiegt ist die Wiedergeburt, erfüllt der heilige Wandel, die Aufgabe vollbracht, nichts gibt es mehr zu tun in dieser Welt!'.

    & man beachte meine Fußnote 8);)

  • Jikjisa:

    ellviral:

    Zitat

    Ich habe es erfahren und erfahre es immer wieder


    hast du nicht. deine beschreibung " stille und metta" sagt aus: hast du nicht erfahren.
    nicht weil man für einen ausschnitt keine worte finden könnte, es wären schlicht nicht solche :D
    leute, die kensho, satorie, bodhi erfahren befürworten oder verharmlosen auch keinen hass.
    sie setzen alles daran wut zu überwinden, an der wurzel abzuschneiden.und unwissenheit.
    der zweifel bzgl. diskrepanz fessel/ego und ( angst-)freiheit/ bussho lässt ihnen keine ruhe mehr.


    Glauben sie doch was sie wollen! Ich bin raus!

  • Jikjisa:

    @ ikkyu:


    was mit paranibbana ist, weiß ich nicht.
    aber sonst ist es natürlich ein "dauerzustand", sofern er unumkehrbar ist.
    buddha war ja auch in nem dauerzustand; von launen ist nix überliefert,
    auch nicht von schwanken, zögern, bauchpinseln oder ...
    er hat ja auch gesagt:

    Zitat

    ,Versiegt ist die Wiedergeburt, erfüllt der heilige Wandel, die Aufgabe vollbracht, nichts gibt es mehr zu tun in dieser Welt!'.

    & man beachte meine Fußnote 8);)


    Ok, das ist natürlich Ansichtssache. In meiner Erfahrung ist dieser Dauerzustand eine Illusion, jedenfalls für die Person. Ob man dauerhaft im Sein ruhen kann
    wage ich zu bezweifeln, kann mich aber täuschen.


    Kurz mal noch meine Deutung (vielleicht unbuddhistisch)


    Versiegt ist die Wiedergeburt


    Es wurde erkannt, dass eine "Person Buddha" niemals die Welt betreten hat, somit auch keine Wiedergeburt stattfindet.


    erfüllt der heilige Wandel, die Aufgabe vollbracht


    das Auslöschen oder Enttarnen der Person hat vollständig stattgefunden


    nichts gibt es mehr zu tun in dieser Welt!


    Die Aufgabe ist erfüllt. Ich müsste eigentlich nicht mehr lehren, denn der Schein des abgetrennten Individuums ist vollständig aufgehoben.
    Die Welt ist in mir und ich bin in dieser Welt. Meine Lehrreden geben Zeugnis davon.

  • IkkyuSan:

    Kurz mal noch meine Deutung (vielleicht unbuddhistisch)
    Es wurde erkannt, dass eine "Person Buddha" niemals die Welt betreten hat, somit auch keine Wiedergeburt stattfindet.


    Dabei hat er nur gesagt:
    'Unerschütterlich ist meine Befreiung,
    Dies ist das letzte Leben,
    es gibt kein neues Sein.'

    Einmal editiert, zuletzt von accinca ()

  • Ikkyusan:

    die Buddhanatur. Warum? Weil du sie nie fassen kannst, du kannst sie mit Worten nicht beschreiben, es ist
    kein Lehrmaterial. Es ist dein eigener Seinsgrund, deine Natur.


    Jikjisa:

    Da ich Bussho nicht als Konzept
    verstehe, sondern als etwas erleb,-und fühlbares und etwas zu verwirklichendes, ist es mir unmöglich Konzept-Dualistisch
    vorzulegen.


    Das würde mich schon sehr interessieren was ihr da in den tiefen eures Geistes entdeckt zu haben glaubt.
    Vor allem was das ganze mit Buddha zu tun haben soll ?


    Könnte es sein, dass ihr ganz einfach eure Ikkyusan-Natur oder eure Jikjisa-Natur erfährt ? Also mehr so ein Art Kensho erlebt ?


    Bakram

  • Hallo Bakram,


    du zitierst doch schön die Meißelschrift, dann müsstest du mit den Aussagen was anfangen können.


    Wenn man es
    vor eigenen Augen haben möchte,
    darf weder Richtig
    noch Falsch existieren.

  • Bakram:

    Hallo IkkyuSan


    Nennst Du dieses "es" Buddhanatur ?


    Bakram


    Es ist völlig egal wie es genannt wird, das sind nur Begriffe. ES finde ich besser. ES meint das selbe wie Buddhanatur.
    ES ist aber ES. Klar und undefiniert. Buddhanatur haben die 10.000 Wesen jeweils eine andere Vorstellung davon.
    Deswegen die ganze Verwirrung.

  • IkkyuSan:

    Es ist völlig egal wie es genannt wird, das sind nur Begriffe. ES finde ich besser. ES meint das selbe wie Buddhanatur.ES ist aber ES. Klar und undefiniert. Buddhanatur haben die 10.000 Wesen jeweils eine andere Vorstellung davon.Deswegen die ganze Verwirrung.


    Ok ich verstehe.
    Ich verstehe unter es, es und als Buddhanatur bezeichne ich die Vorstellung, die in meinem oben geposteten link erklärt wird.


    Bakram

  • @ bakram:


    na immerhin hast du eigenständig eine definitionsgeschichte ausgegraben.
    ist doch schon mal was.


    45 minuten, erster link- da sieh her.
    der zweite link ist unbrauchbar, gar kein zennie an bord.


    das einzige erheiternde an diesem sind kusalas beschwichtigende -
    " wie schrecklich das es sowas gibt, aber es muss wohl kammisch bedingt sein, die armen seelen "- beiträge.

  • Bakram:


    Ich verstehe unter es, es und als Buddhanatur bezeichne ich die Vorstellung, die in meinem oben geposteten link erklärt wird.


    Ach ja der Link, hab ich jetzt mal etwas reingelesen. Da werden die Zusammenhänge deutlicher, in denen sich der Begriff Buddhanatur entwickelt hat. Nun ja, ist schon interessant, ich will das gar nicht weiter kommentieren, ist halt etwas anders als im Palikanon. Was soll man weiter dazu sagen, über etwas das man nicht wirklich weiß, z.B. ob es nur einen Buddha in einem oder mehreren Zeitaltern gibt oder nicht.


    Schöne Grüße,
    mukti

  • mukti:
    Bakram:


    Ich verstehe unter es, es und als Buddhanatur bezeichne ich die Vorstellung, die in meinem oben geposteten link erklärt wird.


    Ach ja der Link, hab ich jetzt mal etwas reingelesen. Da werden die Zusammenhänge deutlicher, in denen sich der Begriff Buddhanatur entwickelt hat. Nun ja, ist schon interessant, ich will das gar nicht weiter kommentieren, ist halt etwas anders als im Palikanon. Was soll man weiter dazu sagen, über etwas das man nicht wirklich weiß, z.B. ob es nur einen Buddha in einem oder mehreren Zeitaltern gibt oder nicht.


    Schöne Grüße,
    mukti


    Du meine Güte hatte ganz vergessen das ich noch einige Jahre darüber grübeln muss das es eventuell doch mehr als einen Buddha gegeben haben könnte oder womöglich gibt, noch schlimmer das es vielleicht doch noch einen vielleicht auch mehr als einen Buddha in einer möglichen Zukunft gibt.
    Keine Zeit! Keine Zeit! Schrie das weiße Kaninchen und stürzte in seinen Bau.