Beiträge von Simo im Thema „Allumfassendes Bewusstsein“
-
-
Peeter:Ji'un Ken:
Auch Leerheit wird in den unterschiedlichen philosophischen Richtungen unterschiedlich gesehen.
so,n pech aber auch .. was denn nun ?
*ich und philosophieren ? nö .. ich praktizier lieber .. allerdings schreib ich gern*
Eigentlich sind die Buddhistischen "Philosophien" keine Philosophien aus Selbstzweck. Sie sind Analysen der Wirklichkeit und daher Praxisgrundlage. Wie will ich die wahre Natur der Phänomene erkennen, wenn ich überhaupt nicht weiß, wonach ich suche?
-
Losang Lamo:
Lieber Simo,
Na gut, schade. Ich dachte, ich komme damit durch, wenn ich nur Fragen stelle.
Lösungen hab ich nicht. "Bewusstsein" kann ich nicht schlüssig definieren.
Bewusstsein = das, was übrig ist, wenn man Gedanken, Gefühle, Wahrnehmungen, Konzepte ausschließt. Also das, was einfach so da ist, das was "weiß", was klar ist.Lg, LL
@Eliot: "Gestaltungen" sind aber alle Phänomene. Es bezieht sich nicht nur auf Wesen.
Elliot:Da hast du doch schon eine ziemlich präzise Definition gegeben: Bewusstsein ist das was, weiß, was klar ist. Glaubst du denn, dass der Raum nun immer alles weiß? Dass er bewusst ist?
-
Liebe Losi,
was ist denn deine Definition von Bewusstsein? Damit beginnt das Ganze ja erstmal. Alle anderen frag ich auch: Wie würdet ihr Bewusstsein definieren?
Liebe Grüße.
-
-
Matthias65:
Die Beschreibungen gehen dorthin, dass sie einen Körper haben, der wie aus Licht gemacht ist und für Menschen ohne Hellsicht oder tiefere Einsicht nicht ohne weiteres Wahrzunehmen ist.
-
Dem stimme ich auch so vollkommen zu.
Eine Anmerkung noch zur "Form" (skt. rupa): Es muss sich hier nicht unbedingt um einen Körper wie z.b.dem unseren hadeln. "Form" kann auch etwas sehr subtiles beschreiben, dem unsere Vorstellung von Form im Sinne eines festen Körpers nicht unbedingt entsprechen muss. Betrachtet man sich die Beschreibung der Devas im Begierdebereich, so wird deutlich, dass sie offensichtlich einen viel subtileren Körper als den unsrigen haben. -
Elliot:Zitat
Daß irgendein Mönch oder Brahmane sagen könnte: 'Getrennt von Form, getrennt von Gefühl, getrennt von Wahrnehmung, getrennt von Gestaltungen, werde ich das Kommen und Gehen des Bewußtseins, sein Vergehen und Wiedererscheinen, sein Wachstum, sein Anwachsen und seine Reife beschreiben' - das ist unmöglich.
(MN 102)
Viele Grüße
ElliotWas ist dein Verständnis davon Elliot? Zitieren kann ja jeder - welche Gedanken hast du dir dazu gemacht?
-
Matthias65:
Raum wird im tibetischen als "die Abwesenheit von hinderndem Kontakt" definiert, er ist also ein negativ-Phänomen, trotzdem hat er Gültigkeit und erfüllt eine Funktion als Behälter für alles.
-
Matthias65:Losang Lamo:
Materie? Ich dachte Raum ist das Fehlen von Materie?
Materie kann verschiedene Formen annehmen. Wenn Du eine Kerze auspustest, dann ist der Rauch im Raum Materie, alle anderen Atome im Raum auch
Ja aber der Raum selbst nicht ;). Es sind eben Atome im Raum.
Losi, damit ein Objekt (z.b. ein biologischer Körper) über Bewusstsein verfügen kann, oder ein solches "halten" kann, muss dieser über die entsprechenden Bedingungen verfügen und offensichtlich eine Struktur aufweisen, die komplex genug ist. Die meisten Objekte, fallen nicht in diese Kategorie, sie können einfach nicht als tragende Grundlage für Bewusstsein dienen. Es scheint zum Beispiel so, dass für das, was wir als ein menschliches Bewusstsein bezeichnen, ein Gehirn notwendig ist. Buddha erklärte uns jedoch, dass es auch andere Wesen gibt, die über einen anders gearteten Körper verfügen, oder aber über überhaupt keinen und dass selbst jene Bewusst sind. In den Bereichen der Reinen Form zeichnen sich die Wesen z.B. nur durch vier Skandhas aus, jene der Gefühle, Unterscheidung, Geistesfaktoren und des Bewusstseins. Sie haben keinen Formkörper.
Noch eine Sache zu Raum und Bewusstsein - sie sind sich in vielem sehr ähnlich: Beide sind klar (tib. gsal) das heißt frei von Materieller Substanz. Bewusstsein ist aber dazu noch Erkennend (tib. rigpa), es hat die ihm untrennbar eigene Fähigkeit zu wissen, wahrzunehmen bzw. Objekte zu "erhellen".Grüße.