Allumfassendes Bewusstsein

  • Peeter:

    ...
    Dass es keine eigenständigen Dinge (dharmas) gibt, ist aufgrund der 3 Daseinsmerkmale ja erwiesen .
    ...



    Ich glaube, die buddhistischen Philosophen waren sich hier nicht so ganz einig. :)


    Zitat

    ...Auf die unbedingten dharmas, zu denen je nach Auslegung der einzelnen Schule das Nirvana und/oder der Sunyata gezählt wird, treffen die Aspekte der Leidhaftigkeit und Vergänglichkeit hingegen nicht zu. Sie nehmen hier insofern eine Sonderrolle ein, als sie dem dynamischen Prozess von Entstehen und Vergehen nicht unterworfen sind. Auch die Buddha-Natur gilt als unvergänglich beziehungsweise ewig. Die Buddhanatur wird in manchen buddhistischen Lehrsystemen als die Natur des Geistes oder als klares Licht ursprünglichen Gewahrseins bezeichnet. Im Nirvana-Sutra wird die Buddha-Natur (Buddha-dhatu) vom Buddha selber als „das wahre Selbst“ Buddhas erklärt und als „beständig, fest und ewig“ (nitya, dhruva, sasvata) beschrieben. Sie wird auch mit dem Dharmakaya gleichgesetzt....
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/D…nbedingte_Daseinsfaktoren




    Wie aktuell diese Quellen sind, kann ich euch leider nicht sagen. Ich habe mich mit diesen philosophischen Fragen nicht näher beschäftigt.

  • Peeter:

    Zitat

    was sagt der "Erhabene" dazu ..
    welche Worte des Dharma nehmen darauf Bezug ?


    Der Meister ist im Inneren, ebenso das Dhamma.
    Naja gut, vielleicht nicht jedem zugänglich.
    Warum weiß ich nicht.


    Worte und Texte finden sich ohne Ende.
    Man muss sich nur konzentrieren können. Dann klappts auch mit dem philosophieren.
    Ist allerdings langweilig, wenn niemand zuhört und klatscht. * grins *

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()


  • :|
    ja..keine eigenständigen dharmas aufgrund der 3 Daseinsmerkmale.
    Die un-bedingten dharmas (ob die bezeichnung dharma = ding dann noch passt, sei mal aussen vor) fallen ja m.E. nach
    eben nicht mehr unter die 3 Daseinsmerkmale .
    Nicht-bedingt, ungeboren, unerschaffen .. buddha-natur, Soheit steht nicht in Beziehung zu den 3 Daseinsmerkmalen .
    Es könnte natürlich gefragt werden, ob sie doch noch einem Wandel unterliegen .
    Die 3 Daseins!merkmale beziehen sich doch auf das Dasein im samsarischen Gefilden, d.h. sie sind "verbunden" mit dem Sein
    in diesem Dasein . anicca, anatta, dukkha .
    Ist ein Arahat aber "ausgestiegen" aus den samsarischen Einflüssen, so sind da auch keine auf den Arahat wirkenden 3 Daseinsmerkmale, da der Arahat sozusagen auf einer anderen Spur unterwegs ist. Sein eigenes Auto fährt auf eigenen Strassen, wenn auch der Asphalt noch derselbige ist. Es ist noch sicherlich Dynamik und Entstehen da, aber wie schon da steht, sind sie sozusagen aus dem "Spiel", da sie ihr eigenen "Spiel" spielen. Nach dem Motto, "Der Geist erschafft die Welt".
    Und somit geben sie der Welt ihre eigenen Vorgaben .
    Da ist kein Karma mehr für sie . Keine Bedingtheiten .
    Die Frage: Ist die Leer bedingt oder un-bedingt könnte den Philisophen ja auch mal gestellt werden :)


    keene ahnung, was davon stimmt .. nun ists an euch :)

  • Peeter:

    ...
    Die Frage: Ist die Leer bedingt oder un-bedingt könnte den Philisophen ja auch mal gestellt werden :)


    keene ahnung, was davon stimmt .. nun ists an euch :)


    Auch Leerheit wird in den unterschiedlichen philosophischen Richtungen unterschiedlich gesehen. :)

  • peeter:

    Zitat

    Und somit geben sie der Welt ihre eigenen Vorgaben .

    LOOL


    Das wärs, was ?

  • jiun:

    Zitat

    Auch Leerheit wird in den unterschiedlichen philosophischen Richtungen unterschiedlich gesehen. :)


    :D:arrow: ♥♥♥

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Zitat
    Zitat

    was sagt der "Erhabene" dazu ..
    welche Worte des Dharma nehmen darauf Bezug ?


    Der Meister ist im Inneren, ebenso das Dhamma.


    Ja


    deshalb fraget immer nach dem Meister/in (im eigenen Inneren),
    denn der/die kennt Dharma.


    siehe oben!


    (und es ist (fast) unermesslich (?) )

  • Zitat
    Zitat

    Und somit geben sie der Welt ihre eigenen Vorgaben .

    LOOL


    Das wärs, was ?



    kommt drauf an :)
    aufgrund von bodhichitta und so, sollte es dann im grünen Bereich sein
    und zwar
    FÜR ALLE !


  • Aber zuerst mal für sich selbst !
    Sonst wird man noch an der Nase rumgeführt so als Arhat ! Tss.

  • Peeter:
    Jikjisa:

    Na klar; steht doch so in den Gelübden.


    was
    das es unermesslich ist .. ?
    die 120 ordensregeln haben es übrigens in sich ;)


    Ja, die sind sozusagen auch unermesslich. Bevor man die nicht alle vollkommen drauf hat,
    geht eh nichts. Glaub mir.

  • Wie lange willst du eigentlich noch im BC rumhängen?
    Ich brauch den Med-Raum da. Für zwischendurch.

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • @Jikjisa
    Aber zuerst mal für sich selbst !
    Sonst wird man noch an der Nase rumgeführt so als Arhat ! Tss.


    ja ... erst mathe selber lernen ,. dann kannst mit zahlen auf andere werfen


    zeig mir den narren,
    der sich an die eigene nase fasst.
    und sie trotzdem findet und somit
    der eigenen nase folgt.


    stell ldir mal vor, die nase wäre krumm :)

    Einmal editiert, zuletzt von Peeter ()

  • Jikjisa:

    Wie lange willst du eigentlich noch im BC rumhängen ?
    Ich brauch den Med-Raum da.


    hmmm
    mensch
    trau dich einfach
    ist doch nicht meiner

  • Jikjisa:

    verstehe: wohnung und job: kein bock.


    wenn denn meinst ?
    :)
    sei bitte achtsam .


    soviel OFF TOPIC und persölnliches :)

    Einmal editiert, zuletzt von Peeter ()

  • Ji'un Ken:
    Peeter:

    ...
    Die Frage: Ist die Leer bedingt oder un-bedingt könnte den Philisophen ja auch mal gestellt werden :)


    keene ahnung, was davon stimmt .. nun ists an euch :)


    Auch Leerheit wird in den unterschiedlichen philosophischen Richtungen unterschiedlich gesehen. :)


    so,n pech aber auch .. was denn nun ?


    *ich und philosophieren ? nö .. ich praktizier lieber .. allerdings schreib ich gern*

  • Peeter:
    Ji'un Ken:

    Auch Leerheit wird in den unterschiedlichen philosophischen Richtungen unterschiedlich gesehen. :)


    so,n pech aber auch .. was denn nun ?


    *ich und philosophieren ? nö .. ich praktizier lieber .. allerdings schreib ich gern*


    Eigentlich sind die Buddhistischen "Philosophien" keine Philosophien aus Selbstzweck. Sie sind Analysen der Wirklichkeit und daher Praxisgrundlage. Wie will ich die wahre Natur der Phänomene erkennen, wenn ich überhaupt nicht weiß, wonach ich suche?

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Simo:

    Eigentlich sind die Buddhistischen "Philosophien" keine Philosophien aus Selbstzweck. Sie sind Analysen der Wirklichkeit und daher Praxisgrundlage. Wie will ich die wahre Natur der Phänomene erkennen, wenn ich überhaupt nicht weiß, wonach ich suche?


    ;)
    Jo, wa ?
    "Philosophie".
    Obwohl Philosophie nie Analyse sein wird.
    Es gibt ja Schulen im Buddhismus, die nur philosophieren; also eher theoretisieren .
    Klar kannst nichts checken, wenn nur drüber gefaselt wird . :)
    Dharma zu erfahren und zu leben, dazu bedarf es der Praxis .. recht so .
    Sonst kann es passieren, dass wie die Katze um den heissen Brei, nur verbal um das Wesen der Lehre herumgeschlichen
    wird .

  • Die gesamte buddhistische Praxis folgt einer Philosophie, der zyklischen Lebensphilosophie gemäß der Buddha Lehre.


    Den Religionslehrern in buddhistischen Kreisen ist dies natürlich ein Dorn im Auge.


    hedin

  • hedin:

    Die gesamte buddhistische Praxis folgt einer Philosophie, der zyklischen Lebensphilosophie gemäß der Buddha Lehre.


    Den Religionslehrern in buddhistischen Kreisen ist dies natürlich ein Dorn im Auge.


    hedin


    Hallo Hedin, ich bin mir nicht sicher ob "zyklisch" der richtige Ausdruck ist. Der Wegfall vom Dualismus führt eventuell zu Dimensionen, die weder als linear noch als zyklisch erlebt werden.