Peeter:
...... die Ununterscheidbarkeit von Samsara und Nirvana auf dem Gipfel der Erkenntnis (prajñā):
Es gibt nichts, was den Samsara vom Nirvana, und das Nirvana vom Samsara unterscheidet. Die Grenze des Nirvana ist zugleich die Grenze des Samsara. Zwischen diesen beiden wird auch nicht der feinste Unterschied gefunden.
quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Nagarjuna
Oje, jetzt wird's wieder kompliziert.
Peeter:
ich "versteh" es ja auch erst, wenn ich es "erfahren" habe.
Im Nirvana wird auch noch das Samsara wahrgenommen. Ist da das Feuer der Leidenschaften erloschen und der klare Geist ist vorhanden, ändert es nichts an der Aussenwelt.
Die Autos rasen noch vorbei. Der Hahn kräht auf dem Mist.
Die Wahrnehmung fussend auf dem Erwachen ist halt anders.
Tägliches Dasein spielt sich weiterhin ab. Nasse Füsse bei Regen und danach Schnupfen.
Doch es ist die Freiheit da. Kein Ärgern, keine Wut .... .
Samsara ist immer noch da aufgrund der Leiden/schaften der Welt und der Menschen um dich herum.
Doch der/die Erwachte ist dann das funkelnde Licht (nibbana) in der immer noch vorhandenen und umgebenden Dunkelheit (Samsara) .
So meine Idee !
Alles anzeigen
Ok Peeter, ich verstehe das wieder mal etwas anders. Samsara ist das Feuer der Leidenschaften, wenn das nicht mehr besteht, dann ist Nirvana. Was sich an der "Außenwelt" ändert, ist die Wahrnehmung davon, die Art und Weise wie sie bewusst ist, nämlich ohne Verblendung.
Weißt du, wenn ich auf eine Aussage stoße wie "Samsara und Nirvana sind ohne Unterschied eins", dann ist das erstmal ein Konzept, eben so lange bis ich es erfahren habe wie du sagst. Und da ist auch das Konzept "In Nirvana ist kein Samsara". Da entscheide ich mich für das Konzept mit dem ich arbeiten kann, worunter ich mir am ehesten was vorstellen kann.
Je weniger Gier, Hass und Verblendung, desto freier ist man, das ist eine Erfahrungstatsache. Da ist es ein logischer Schritt dass völlige Befreiung eintritt, wenn Gier, Hass und Verblendung vollkommen ausgelöscht sind.
Wozu also etwas annehmen, das ich von vorneherein überhaupt nicht verstehe? Jemand anderer mag das ja verstehen, ich nicht, und es hat mir auch noch nie jemand ein nicht - dualistisches Konzept erklären können. Letztlich heißt es dann immer dass dies jenseits von Worten und Konzepten ist. Wenn es das aber ist, wieso verwendet man dann diese Begriffe der Einheit und nicht-Verschiedenheit dafür?
Was jenseits der Worte ist benenne ich einfach nicht und das ist es, was "Nirvana" für mich ausdrückt, verlöschen. Es ist eine Negation, keine positive Benennung von etwas, das nicht benannt werden kann. So sehe ich das.