Buddha und "Das Eine"

  • Also auf dieser Seite heißt es dass dieses Rigpa angeblich das Erwachen ermöglichen kann. Es besagt also nicht dass alles eins ist wie etwa das brahman.
    http://www.berzinarchives.com/…ntroduction_dzogchen.html


    Es wird beschrieben als ein allgegenwärtiges Phänomen, das nicht von Ursachen und Bedingungen abhängt, für immer andauert und ständig Objekte entstehen lässt.
    Sowas kenne ich nicht, da müsste ich wohl eine Dzogchen-Schulung durchmachen, und falls so etwas überhaupt wahrnehmbar sein sollte, wird es nicht gerade einfach sein es wahrzunehmen. Ehrlich gesagt frage ich mich ob das überhaupt möglich ist, oder ob das nicht nur zu einem bildhaften System dieser Schule gehört.
    Ich kann also vorerst nichts damit anfangen, aber danke, was man nicht immer alles so kennenlernt im Forum.


    Ja Peeter, für mich passt es, und ist ja bestens, wenn es für dich und boehnchen auch passt :)

  • Hi,
    das Einzige was ich über das sogenannte Eine oder Einheit weiss ist die Stelle an der man sich so fühlt: Sich überall und an Allem wiedererkennen. Fragt mich bitte nicht woher das stammt. Meiner Meinung nach müte es beim unbeschränkten Bewußtsein angesiedelt werden.
    Ein weiterer Punkt ist der paradoxe Effekt der Lehre, indem Physis und Psyche in Atome aufglöst werden, einigt sich der Geist, Einheit des Geistes.


    sakko


  • Hallo Böhnchen,
    praktizierst du Dzogchen?

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • sakko:

    Hi,
    das Einzige was ich über das sogenannte Eine oder Einheit weiss ist die Stelle an der man sich so fühlt: Sich überall und an Allem wiedererkennen. Fragt mich bitte nicht woher das stammt. Meiner Meinung nach müte es beim unbeschränkten Bewußtsein angesiedelt werden.
    sakko


    Hi sakko,


    das ist eine öfter vorkommende Stelle im Palikanon, z.B. in M 7, 40, 50, 55, 127 und D 17, 33.2, 26 usw.:


    Zitat

    Überall in allem sich wiedererkennend durchstrahlt er die ganze Welt mit erbarmendem Gemüte, mit freudevollem Gemüte, mit unbewegtem Gemüte, mit weitem, tiefem, unbeschränktem, von Grimm und Groll geklärtem.


    sakko:


    Ein weiterer Punkt ist der paradoxe Effekt der Lehre, indem Physis und Psyche in Atome aufglöst werden, einigt sich der Geist, Einheit des Geistes.


    Da weiß ich jetzt nicht recht was du meinst.

  • Nicht klagen, den F.J.Litsch fragen :lol: Ob er recht hat ? Er ist jedenfalls sehr genau in Recherchen.In anderen Dingen nicht so.Und zickig ist er. O la la :)


    30.1. Einheit- das Erfahrungsziel der Mystik
    6.2. Leerheit-das Erfahrunsgziel der Achtsamkeit
    Buddhistische Akademie


    Haut er bestimmt danach in Buddh-Aktuell raus.


    Sehr lustig: "Empört euch mit Mitgefühl" Buddh. und Politik ( S.Wetzel ebd.)

  • Guten Morgen, mukti


    weil du sagst, "Es gibt auch keinen Grund für mich es anzuerkennen weil…" wenn es zb jemand wie der Dalai Lama mit Inbrunst spricht, kann man dem ganzen schon eine Chance geben. :->)
    Das heißt aber noch nicht, dass zb der Dzogchen zu dir passt, oder dass du ihn annehmen sollst. Schmecke dich einfach durch
    und schau was, bzw ob was passiert.


    Man unterscheidet zwischen dem gewöhnlichen Geist - Sem - und reinem Gewahrsein - Rigpa. Die meisten Pfade basieren auf Sem.
    Seit anfangloser Zeit war in uns allen immer ein reines Gewahrsein vorhanden. Im Dzogchen/Geheimenen Mantra/Höchsten Yogatantra basiert der ganze Pfad auf Rigpa; die Praxis besteht darin, sich einzig und allein auf Rigpa auszurichten.


    mukti, du sagst, "Sowas kenne ich nicht", kennst du wohl, denn: Der Grund für alle Phänomene in Samsara und Nirvana ist der grundlegende, angeborene Geist klaren Lichts, und die Phänomene selbst sind seine Ausstrahlung oder Enfaltung.



    (habe mich recht wörtlich an den Dalai Lama gehalten, Buch: Dzogchen, Die Herz-Essenz der Großen Vollkommenheit)

  • So. Ham wir's doch :) schönes Gespräch, danke euch allen aus meiner lese-Position heraus.

  • boehnchen:
    Zitat

    Der Grund für alle Phänomene in Samsara und Nirvana ist der grundlegende, angeborene Geist klaren Lichts, und die Phänomene selbst sind seine Ausstrahlung oder Enfaltung.


    Aha, die Ursache allen Leidens und Elends. Endlich jemand der es erkannt hat - der DL,
    wer hätte das gedacht.- Captain_Obvious wäre begeistert.


    Zitat

    Seit anfangloser Zeit war in uns allen immer ein reines Gewahrsein vorhanden.


    Insbesondere wenn das Wort "reines" in Anführungszeichen stehen würde.




  • Interessant, hab ich was gefunden:


  • Guten Morgen boehnchen,


    boehnchen:

    Guten Morgen, mukti


    weil du sagst, "Es gibt auch keinen Grund für mich es anzuerkennen weil…" wenn es zb jemand wie der Dalai Lama mit Inbrunst spricht, kann man dem ganzen schon eine Chance geben. :->)
    Das heißt aber noch nicht, dass zb der Dzogchen zu dir passt, oder dass du ihn annehmen sollst. Schmecke dich einfach durch
    und schau was, bzw ob was passiert.


    Dzogchen hat halt wieder ein ganz anderes System, Denkweise, Symbolik und Tradition als Theravada. Ich habe eine große Achtung vor dem Dalai Lama und dem tibetischen Buddhismus, aber um meine Kenntnisse in Theorie und Praxis da zu vertiefen, müsste ich mich so eingehend damit befassen, dass es eine Ablenkung von meinem Weg wäre. Es ist besser einen Brunnen tief zu graben als mehrere nur oberflächlich, und bei einem ist man schon vollkommen ausgelastet. Theravada ist für meine Wenigkeit nun mal am klarsten verständlich. Gelegentlich höre ich aber gerne ein wenig vom Dalai Lama und von verschiedenen buddhistischen Richtungen.


    boehnchen:

    mukti, du sagst, "Sowas kenne ich nicht", kennst du wohl, denn: Der Grund für alle Phänomene in Samsara und Nirvana ist der grundlegende, angeborene Geist klaren Lichts, und die Phänomene selbst sind seine Ausstrahlung oder Enfaltung.


    Diesen Geist klaren Lichts kenne ich nur vom Hörensagen von den Tibetern.

  • Das reine Gewahrsein, die Reinheit der Achtsamkeit ist nunmal licht, sehr viel lichter als das herkömmliche, "getrübte" bewusstsein, aber selbst das ist ja schon licht ; natürlich ist das Erfahrungssache; darum heißt es auch "geläutert", "geklärt", "klarbewusst".


    Liste der Mitschriften
    Einswerden und Sein ohne Selbst


    Hier spricht Jeff Shore von der "ominösen Einheit" ;) . Ist mir zu slapstickartig, offensichtlich fehlt ihm eine gewisse Tiefe, bzw. Entfesselungskunst :P ,
    aber es ist ein erhellender :) Vortrag.

  • Jikjisa:

    Das reine Gewahrsein, die Reinheit der Achtsamkeit ist nunmal licht, sehr viel lichter als das herkömmliche, "getrübte" bewusstsein, aber selbst das ist ja schon licht ; natürlich ist das Erfahrungssache; darum heißt es auch "geläutert", "geklärt", "klarbewusst".


    Irgendwie entspricht "Rigpa" wohl der reinen Achtsamkeit, nach den Beschreibungen ist es aber ein anderer Zugang.


    Jikjisa:


    Liste der Mitschriften
    Einswerden und Sein ohne Selbst


    Hier spricht Jeff Shore von der "ominösen Einheit" ;) . Ist mir zu slapstickartig, offensichtlich fehlt ihm eine gewisse Tiefe, bzw. Entfesselungskunst :P ,
    aber es ist ein erhellender :) Vortrag.


    Danke, muss ich dann am Abend mal durchlesen.


    Schöne Grüße

  • boehnchen:

    Der Grund für alle Phänomene in Samsara und Nirvana ist der grundlegende, angeborene Geist klaren Lichts, und die Phänomene selbst sind seine Ausstrahlung oder Enfaltung.


    Der Grund als Basis ? (base, path, fruit)
    boehnchen .
    wennde schreibst = der grundlegende, angeborene Geist klaren Lichts .. dann ist Licht = Geist ..
    Ist es eins oder getrennt ?
    Oder durchzieht dann dieses Licht, diese Klarheit den schon vorhandenen Geist (der noch erweckt werden "muss") ?


    Klaro ist in gewisser Weise dieser Geist/Licht "angeboren". "Er" ist da. Schon immer .. eben mit anderen Worten die Buddha-Natur ... (primordial state of mind = Dzogchen), die wir Alle zum Erwachen bringen können.


    Being Without Self .
    Sein ohne Selbst ... das besagt schon recht viel.
    http://beingwithoutself.org/dh…ks/transcribed-talks-pdf/

    Einmal editiert, zuletzt von Peeter ()

  • du stehst mit einem Glas Wasser da und sagst, Wassermoleküle kenne ich nicht.


    Dzogchen kommt einfach von einer anderen Seite. holt die Kugeln von oben aus dem Kaugummiautomaten raus. Es ist wirklich nur Geschmackssache da hast du völlig recht, mukti. Und man baut besser ein gutes Fundament; da kommt man ohnehin nicht drum rum. Waghalsige Abkürzungen nur mit gutem Guide und Survivaltools im Gepäck.



    mukti:


    Irgendwie entspricht "Rigpa" wohl der reinen Achtsamkeit, nach den Beschreibungen ist es aber ein anderer Zugang.

    die Achtsamkeit ist in der unverwirrten Sicht schon mit drin. stimmt wieder - es ist ein anderer Zugang


  • Hallo Böhnchen,
    worin besteht denn das "gute Fundament" fürs Dzogchen?

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • boehnchen:

    Grund und Ursache sind nicht synonym, Dr. accinca.


    Grund ohne Ursache wäre eine dolle Sache man denke nur an "Gott" oder einem
    ewigen Selbst. Da hätte man doch endlich etwas zum festhalten.

  • Peeter:
    boehnchen:

    Der Grund für alle Phänomene in Samsara und Nirvana ist der grundlegende, angeborene Geist klaren Lichts, und die Phänomene selbst sind seine Ausstrahlung oder Enfaltung.


    Der Grund als Basis ? (base, path, fruit)

    an dem Satz kömma beide nicht rütteln, der ist vom Dalai :->))
    Ich hab den Satz so verstanden (wie du es unten glaub ich auch meinst): gäbs da nicht grundsätzlich einen Geist, gäbs auch kein Samsara; somit ist Samsara ganauso gut wie Nirvana - weil es erstens den selben Ursprung hat, und zweitens, weil in Jeder Samsaraerfahrung das Nirvana schon mitverpackt ist.


    Du kannst das Licht als Funken in ausnahmslos jeder 'Dunkelheit' sehen; du kannst sagen, dass Licht und Dunkelheit nebeneinander stehen, nie getrennt; du kannst sagen dass es Eins ist. Möchtest du Salat, Dressing, Croutons in einem Teller, schon vermischt oder getrennt auf drei Tellern. It's salad.
    kostet immer das gleiche

  • boehnchen:
    Peeter:

    Der Grund als Basis ? (base, path, fruit)

    an dem Satz kömma beide nicht rütteln, der ist vom Dalai :->))
    Ich hab den Satz so verstanden (wie du es unten glaub ich auch meinst): gäbs da nicht grundsätzlich einen Geist, gäbs auch kein Samsara; somit ist Samsara ganauso gut wie Nirvana - weil es erstens den selben Ursprung hat, und zweitens, weil in Jeder Samsaraerfahrung das Nirvana schon mitverpackt ist.


    Du kannst das Licht als Funken in ausnahmslos jeder 'Dunkelheit' sehen; du kannst sagen, dass Licht und Dunkelheit nebeneinander stehen, nie getrennt; du kannst sagen dass es Eins ist. Möchtest du Salat, Dressing, Croutons in einem Teller, schon vermischt oder getrennt auf drei Tellern. It's salad.
    kostet immer das gleiche



    super Vergleich !
    LG

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • boehnchen:


    Du kannst das Licht als Funken in ausnahmslos jeder 'Dunkelheit' sehen; du kannst sagen, dass Licht und Dunkelheit nebeneinander stehen, nie getrennt; du kannst sagen dass es Eins ist. Möchtest du Salat, Dressing, Croutons in einem Teller, schon vermischt oder getrennt auf drei Tellern. It's salad.
    kostet immer das gleiche


    boehnchen
    somit ist Samsara ganauso gut wie Nirvana
    uiiiii


    Aufbauend auf dem Gleichnis von Licht und Dunkelheit kann ich auch den Zusammenhang, das Zusammenspiel, das Einssein von Nirvana und Samsara "verstehen". Wird auch oft so gesagt und geschrieben.
    Doch das es immer das gleiche kostet .. an Anstrengung/Entschlossenheit und Hingabe .... seh ich nicht so ... nirvanische Salate zu "bekommen" oder sich selber zuzubereiten, ist "schwieriger" als sich ne einfache tote Brühwurst oder nen Breuler servieren zu lassen .


  • Dann erklärt mir's bitte, wieso sind Licht und Dunkelheit eins? Wo Licht ist, ist keine Dunkelheit, wo Dunkeheit ist, ist kein Licht. Wo Samsara ist, ist nicht Nirvana und umgekehrt. Inwiefern eins? Es kann ja nicht gemeint sein dass es dasselbe ist. Wenn es aber verschieden ist, wie ist es dann eins?
    Nirvana ist das Ende von Gier, Hass und Verblendung. Wenn die vorhanden sind, ist es Samsara...


  • Die Aussage, "Samsara und Nirvana" sind eins, nimmt Bezug auf ihre gemeinsame fundamentalste Natur: Leerheit - das schlichte Nichtvorhandensein einer intrinsischen Existenz. Das sollte auf keinen Fall missverstanden werden!

    Kein "Ich" - keine Probleme.