1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhismus kontrovers

Kritik an Nils Horns Facebook Gruppe "Buddhismus in Deutschland"

    • Nicht Buddh.
    • Kritik
    • Lehrer
  • Nils
  • 5. Dezember 2020 um 08:57
  • Geschlossen
  • Zum letzten Beitrag
  • kilaya
    Gast
    • 9. Dezember 2020 um 13:36
    • #51

    Ich denke das Stichwort hier ist: "Mangel an Unterscheidungsweisheit"

    Mitgefühl und Weisheit sind untrennbar. Das eine kann ohne das andere nicht vollkommen sein. Wer Unterscheidungsweisheit ausklammert, ist genauso mit halben Sachen unterwegs, wie jemand, der Mitgefühl ausklammert. Beides allein kann zu merkwürdigen Verirrungen führen, deswegen ist es so wichtig, das zu verstehen, dass es zwei Seiten einer Medaille sind.

  • Schmu
    Reaktionen
    2.964
    Punkte
    19.534
    Beiträge
    3.261
    Mitglied seit
    6. Oktober 2019
    • 9. Dezember 2020 um 14:05
    • #52

    Man müsste jetzt bald zu Kernfragen kommen, die sich hier vielleicht stellen. Die Aufgewühltheit führt dazu, dass nicht unmittelbar relevante Dinge und Nebenschauplätze diskutiert werden. So ist mein Eindruck.

    Geht es nicht im Wesentlichen darum, wie die Verbindung Nils / Buddhaland aussieht, und ob es da etwas zu überlegen gibt?

    Wie diese Diskussion begonnen hat, finde ich äußerst befremdlich.

    xiaojinlong:

    Die Wortwahl von 8sam ist sehr problematisch

    Das finde ich freundlich ausgedrückt. Die Wortwahl ist die denkbar schlechteste, die gewählt werden konnte, um irgendwann noch in ein Fahrwasser zu kommen, das dann hoffentlich als konstruktiv bezeichnet werden kann.

  • xiaojinlong
    Reaktionen
    1.344
    Punkte
    8.869
    Beiträge
    1.459
    Mitglied seit
    15. September 2017
    • 9. Dezember 2020 um 14:17
    • #53
    Schmu:

    Das finde ich freundlich ausgedrückt. Die Wortwahl ist die denkbar schlechteste, die gewählt werden konnte, um irgendwann noch in ein Fahrwasser zu kommen, das dann hoffentlich als konstruktiv bezeichnet werden kann.

    Ja mehr braucht man da auch nicht zu sagen.

    Schmu:

    Geht es nicht im Wesentlichen darum, wie die Verbindung Nils / Buddhaland aussieht, und ob es da etwas zu überlegen gibt?

    In meinen Augen geht es (wie so oft) um mehrere Ebenen:

    • Buddhaland als Plattform für solche Darstellungen wie von Nils
    • Verantwortung gegenüber Lesern / Mitmenschen im Allgemeinen
    • Darstellung von (Pseudo-) Buddhismus in der Öffentlichkeit
    • noch weitere?

    Diese Ebenen kommen hier alle verwoben ins Spiel.

    _()_

    小金龍

  • kilaya
    Gast
    • 9. Dezember 2020 um 14:20
    • #54
    Schmu:

    Geht es nicht im Wesentlichen darum, wie die Verbindung Nils / Buddhaland aussieht, und ob es da etwas zu überlegen gibt?

    Das ist längst klar, wir bieten ihm keine öffentliche Bühne, das wars. Man darf sich nicht vertun, es wurde von Aussen durchaus wahrgenommen, dass hier Nils Sachen scheinbar kritiklos durchlaufen. Den Mitgliedern hier wiederum, die fragen können oder die Hintergrundgeschichte kennen, und nicht nur auf einzelne Sachen per Google kommen, traue ich die nötige Unterscheidungsweisheit zu, weswegen ich zum jetzigen Stand auch nicht den ganzen Thread entfernen würde.

    Vielleicht kann ich auch etwas Hintergrund geben, warum das jetzt nur ein Stein des Anstosses war und ansonsten durchaus kritisch gesehen wurde. Ich habe mit einem alten und inzwischen zugunsten dieses Moderatoraccounts stillgelegten Account schon ganz am Anfang in diesem Thread Nils kritisiert. Zwischenzeitlich hatte ich mal mit jemand gemeinsam ein anderes buddhistisches Forum gestartet, wo Nils alsbald auch mit seinem "Orakel" anfing und sich ausbreiten wollte. Ich hatte dort in einem geschlossenen Bereich eine Übersetzung eines englischen Textes gepostet, die ich selbst angefertigt hatte. Und wir hatten darüber diskutiert. In einer geschlossenen Mitgliedergruppe, wohlgemerkt. Dann wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass Nils diese Übersetzung und Teile der Diskussion ohne zu fragen und ohne Quellenangabe einfach auf einer seiner Webseiten verwurstet hatte, als wäre es sein eigener Text. In dem anderen Forum wurde er dann gesperrt. (Jenes Forum gibt es inzwischen nicht mehr...)

    Einige Muster, wie z.B. das sich aneignen fremder Texte, sind also schon seit Jahren bekannt. Texte aus einer geschlossenen Gruppe auf eine Webseite zu packen, ist ein grober Vertrauensbruch oben drauf. Wer sich als "Bestsellerautor" darstellt, weil er Wikipedia-Texte und andere Fremdtexte, teils vielleicht in gleicher Weise ungefragt angeeignet, in Büchern verwurstet hat und das dann kostenlos bei Amazon einstellt, zeigt deutlich, woher der Wind weht. Es sind Methoden der Selbstlegitimierung durch Verweise immer wieder auf sich selbst, die im Netz leider zu oft funktionieren. Wie ja auch jene "Jasmin" zeigt, die mit den gleichen Methoden arbeitet, dann aber zusätzlich auch noch mit einer Marketing-Masche den Leuten das Geld aus der Tasche zieht.

    Um nochmal auf Deine Frage zu kommen: die Verbindung Nils/Buddhaland ab jetzt ist soweit klar; trotzdem ist die Diskussion um die Gründe wichtig, gerade weil er hier so lange unbehelligt blieb, dass man sich schon daran gewöhnt hatte.

  • Schmu
    Reaktionen
    2.964
    Punkte
    19.534
    Beiträge
    3.261
    Mitglied seit
    6. Oktober 2019
    • 9. Dezember 2020 um 15:09
    • #55

    Ach so, von dieser ganzen alten Geschichte weiß ich nichts.

    Für mich war Nils einfach jemand, der seinen Ich-bin-ok-du-bist-ok-"Buddhismus" hier täglich als eine Art Blog präsentiert.

  • Ichbinderichbin
    Gast
    • 9. Dezember 2020 um 15:10
    • #56
    Nils:

    Ich akzeptiere auch Gruppen, deren Meinung ich nicht teile. Wie zum Beispiel die Gruppe von Ole oder die von Jasmin. Aber es hat sich jetzt sehr beruhigt.

    "Beruhigt" haben sich nur die kritischen Diskussionen um "Jasmin" aber nicht die dauernde penetrante Werbung dieser Sekte in Deiner Facebook-Gruppe. Warum gibt es keine Kritik an der Sekte und ihrer Werbung mehr? Weil die Sekte alle Kritiker geblockt hat. Die sehen die Werbung der Sekte nicht mehr und können so nicht mehr reagieren. Abgesehen, davon, dass die Sekte versucht, Kritker durch juristische Massnahmen zum Schweigen zu bringen. Ist das die Art von "Meinungsfreiheit" die Du meinst, Nils?

  • kilaya
    Gast
    • 9. Dezember 2020 um 15:34
    • #57

    Thema "Bestseller":
    Tages-Orakel (Nils) und Kritik: Tages-Orakel (Nils) plus einige weitere darauf folgende. Das war 2015!

    und hier bezeichnet Nils sich 2016 wieder als Bestseller-Autor: Tages-Orakel (Nils)

  • Online
    void
    Globale Moderation
    Reaktionen
    7.282
    Punkte
    59.972
    Beiträge
    10.421
    Mitglied seit
    6. August 2009
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 9. Dezember 2020 um 15:53
    • Offizieller Beitrag
    • #58
    Schmu:

    Ach so, von dieser ganzen alten Geschichte weiß ich nichts.

    Für mich war Nils einfach jemand, der seinen Ich-bin-ok-du-bist-ok-"Buddhismus" hier täglich als eine Art Blog präsentiert.

    Nils ist seit Jahren in diesem Forum und wir alle kennen ihn durch sein Tages Orakel und die ergreifenden Geschchten von seinen Besuchen bei seiner Mutter im Altersheim. Ganz viel schätzen ihn wegen seiner freudlichen Art. Ich denke er ist wirklich der freundliche Yogi Nils, als den wir ihn kennen. Ich sehe da nichts Negatives und auch nicht Doppelbödiges.

    Aber auch wenn man selber ein ganz lieber Mensch ist, kann mangelnde Abgrenzung ein Problem sein.

    Selbst wenn der liebste aller Althippies mit Rauschebart, Friedensflagge und Peace-Abzeichen eine Demonstration anmeldet, dann hat er ab dem Zeitpunkt Verwantwortung für andere übernommen. Und wenn seine Offenheit so groß ist, dass da höchst dubiosen Elementen eine Platform geboten wird, dann kann man sich nicht darauf zurückziehen, dass man selber ein netter Kerl ist, der keiner Fliege was zu Leide tun würde.

    Als Moderator einer Facebookgrupp ist man viel eingeschränkter als in einem Forum wie diesem und gerade wenn man viele Mitschreibenden aus vielen Gruppen hat, ist es schwer, da einzuschreiten. Gerade wenn Gruppen selber "Love and Peace" und Verstängung über Religionsgrenzen hinweg im Munde führen, ist es schwer, da der böse, der intolerante, der sexulitätfeindliche Spielverderber und Purist zu sein, dern anderen nicht ihren kombination zwischen Dharma und tabulosem Sex gönnt.

    Der zweite Punkt ist, wenn man sich als Lehrer prästentiert. Auch da übernimmt man Verantwortung, der man jensiets dessen, dass man lieb und harmlos ist, gerecht werden muß.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Xyz
    Gast
    • 9. Dezember 2020 um 15:59
    • #59
    kilaya:

    Das ist längst klar, wir bieten ihm keine öffentliche Bühne, das wars.

    Ihr möchtet das geschäftige Verhalten von Nils nicht weiter mittragen das kann eigentlich jeder/ jede verstehen der Haftung, geschäftige Haftung und deren Folgen nachvollziehen kann.

    Betrifft ja eben auch geschäftige Inhalte etc.

    Was das Dhamma und die Lehre Buddhas betrifft ist der Buddha hier sehr klar.So sagt er deutlich das ein falschen Anwenden des Dhamma sich wie eine Schlange gegen Denjenigen wenden wird der das Dhamma falsch anwendet💎

    Darauf vertraut man oder erfährt es eben im Leben um es vertrauenswürdig anzunehmen.

    Einfluss hat hierauf jedoch Niemand.

    Denn es ist ein Naturgesetz.

    Damit kann der Vorhang doch fallen....🙏

  • Schmu
    Reaktionen
    2.964
    Punkte
    19.534
    Beiträge
    3.261
    Mitglied seit
    6. Oktober 2019
    • 9. Dezember 2020 um 16:16
    • #60

    Ich schließe mich @mkha' uneingeschränkt an. Und ich würde mich freuen, wenn, was auch immer weiterhin notwendig scheint, besprochen zu werden – das nicht in Nils eigenem Thread geschieht.

  • kilaya
    Gast
    • 9. Dezember 2020 um 16:36
    • #61
    mkha':

    Das 8sam, (zuvor als ananada hier unterwegs), dem/ der die Anwesenheit des User Nils in diesem Forum doch bekannt gewesen sein dürfte, sich plötzlich so aufregt, dass ihm die Wortwahl missglückte, finde ich faszinierend ...

    Auch das hat eine Hintergrundgeschichte und passierte nicht aus heiterem Himmel.

    Schmu:

    Ich schließe mich mkha' uneingeschränkt an. Und ich würde mich freuen, wenn, was auch immer weiterhin notwendig scheint, besprochen zu werden – das nicht in Nils eigenem Thread geschieht.

    Es gibt nichts zu entscheiden oder zu besprechen. Die kritische Diskussion gehört hierher, so wie sie auch im Laufe der Zeit immer wieder dazwischen stattgefunden hat. Wie soll jemand sonst beim Lesen wissen, was wir kritisieren und warum? Eine Alternative wäre, den Thread ganz zu löschen und im öffentlichen Bereich "Buddhismus & Gesellschaft" vor den Aktivitäten zu warnen.

    Es ist zwar jetzt in einer Chronik, aber es fing an im Amithaba-Buddhismus-Bereich und wurde dann mehrfach von uns verschoben. Insofern ist das nicht "Nils eigener Thread" in der gleichen Weise, wie andere Chroniken. Und die Änderung, die jetzt erfolgt, hat mit jetzt neu deutlicher gewordenen Rahmenbedingungen ausserhalb des Forums zu tun.

    Also jede Änderung wäre erheblich restriktiver, als das, was jetzt gerade passiert.

  • Schmu
    Reaktionen
    2.964
    Punkte
    19.534
    Beiträge
    3.261
    Mitglied seit
    6. Oktober 2019
    • 9. Dezember 2020 um 16:46
    • #62

    Gut, dann habe ich erstmal alles gesagt, was ich loswerden wollte.

    Höchstens vielleicht noch:

    Dass hier die ganzen "Verfehlungen" von Nils nun zusammengetragen werden, weil es für "Uneingeweihte" einen etwas merkwürdigen Eindruck macht, was sich hier abspielt: Das irritiert mich ziemlich.

    Seit dem Post von 8sam kommt mir das hier wie ein Raum vor, in den ein Spezial-Sondereinsatzkommando einbricht, das seit Jahren mit dem "Fall" beschäftigt ist.

    Erwartet nicht, dass das für mich hundertprozentig nachvollziehbar ist.

    So, ich mache mir jetzt noch einen schönen Abend. Man sieht sich... *winkt in die Runde* :)

  • mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.871
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 9. Dezember 2020 um 16:50
    • #63

    Hab jetzt mal einen Blick auf eine Seite dieser Jasmin Wang-Li geworfen, was mein Erstaunen, wie tief man sich in unheilsame Ansichten hineinbohren kann, nochmal gesteigert hat. In Punkto Aggression dürfte sie an der Spitze dieser pseudospirituellen Szene liegen, so wild hab ich dort noch keinen um sich schlagen sehen. Dazu gibt's hocherotische Tantra Massage als "wahre" Lehre des Buddha nebst Nacktfotos von der Verkünderin seiner Lehre.

    "Unterscheidungsweisheit" ist ein interessantes Wort, im Buddhismus spielt ja die Unterscheidung zwischen Weisheit und Verblendung eine zentrale Rolle, rechte Ansicht steht im achtfachen Pfad an erster Stelle. Sie entwickelt sich durch die Bemühung den Dingen auf den Grund zu gehen, etwa was die Ursache von Dukkha und ihre Beseitigung betrifft. Das nötige Vertrauen in bestimmte Lehrer wächst mit diesem Verstehen heran.

    Nun läuft es aber dem Menschen instinktiv zuwider, seine Begehrlichkeiten aufzugeben. Um keine quälende Spannung zwischen Ist- und Sollzustand aufkommen zu lassen, werden sinnvollerweise Kompromisse geschlossen und Methoden gefunden sie allmählich wieder loszuwerden. Bei so manchen Methoden bleiben die Erfinder allerdings den Nachweis schuldig, dass sie tatsächlich zu Befreiung von Begehren und Anhaftung führen. Es scheint eher zu einer Stagnation zu kommen, die modifizierte Anhaftung wird erträglich und nicht mehr weiter hinterfragt. Was einige findige Leute zu der Verkündigung veranlasst: Heureka, ich hab's gefunden! Was sich dann bei entsprechendem Talent noch weiter finden lässt, sind Verehrer und Moneten.

    Damit meine ich nicht Nils, bin aber der Meinung dass diese Kreise denen er anscheinend zustimmt, den weiteren Fortschritt gefährden. Nachdem ich in solches dann und wann hineingeschnuppert habe, bleibe ich lieber auf Distanz, möglichst ohne demonstrativ dagegen aufzutreten, denn jedem ist seine eigene Überzeugung lieb und wert. Nur darf man seine Überzeugung ohne Aggression bei Gelegenheit auch äußern, was den Vorteil hat dass jeder weiß mit welcher Gesinnung er es bei seinem Gegenüber zu tun hat. Damit sich Leute mit ähnlicher Gesinnung zusammenfinden, gibt es u.a. im Internet verschiedene Plattformen des Austausches, wo andere Überzeugungen akzeptiert, toleriert oder abgewiesen werden. Tolerieren aber nicht mittels öffentlicher Suchmaschinen propagieren, finde ich einen guten Mittelweg.

    Mit Metta, mukti.


  • kilaya 9. Dezember 2020 um 17:02

    Hat das Label Kritik hinzugefügt.
  • kilaya
    Gast
    • 9. Dezember 2020 um 17:23
    • #64
    Nils:

    Hier gibt es ein Interview mit mir im Deutschlandfunk. Es geht um die Frage, wie viel Meinungsfreiheit ich in meiner Facebookgruppe zulassen soll. Ich bin für weitreichende Meinungsfreiheit und der Anführer der säkularen Buddhisten ist für strikte Ausgrenzung. Er hat schon die Buddhistische Union gespaltet.

    Spirituelles in sozialen Netzwerken - Wenn die buddhistische Gelassenheit verloren geht (deutschlandfunk.de)

    Das ist übrigens ein interessantes Reframing. Der Beitrag ist kein Interview mit Dir, sondern ein Sachbeitrag, der zwei kontroverse Sichtweisen präsentiert, nämlich Deine und die von Hendrik Hortz. Hendrik ist nicht "Anführer der säkularen Buddhisten", sondern jemand, der sich u.a. als Fachjournalist mit der Frage auskennt: was ist authentischer Buddhismus und was nicht. Er ist auch nicht für "strikte Ausgrenzung", sondern für Unterscheidungsweisheit, also dass man etwas, das kein Buddhismus ist, auch nicht so nennt. Die Behauptung, er habe "die DBU gespalten" ist haltlos und unbelegt - oder welche "buddhistische Union" meinst Du? Am Ende des Beitrags kommt Deine Sichtweise nicht wirklich gut weg:

    [lz]

    Aus dem Transkript:

    Hendrik Hortz hingegen glaubt nicht an den Dialog mit problematischen Gruppen.

    Schwarmintelligenz ist kein Selbstläufer

    Um für Aufklärung zu sorgen, hat der Buddhist nun eine nichtkommerzielle Website gegründet, die aus seiner Sicht unproblematische Meditationsangebote für einzelne Städte auflistet: https://l.facebook.com/l.php?u=https%…vaKn5mNe-u8RvkQ.

    „Es geht uns allein darum, dass wir Angebote empfehlen, die wirklich dazu geeignet sind, Meditation zu lernen und für den Menschen, der das lernen möchte, hilfreich ist.“

    Auch buddhistische Diskussionsgruppen in den sozialen Medien müssen sich entscheiden, welchen Weg sie wählen, um den Einfluss problematischer Gruppen zu beschränken: Entweder rigoroser Ausschluss, dann ist entspanntes und kritisches Diskutieren möglich, aber nur in der eigenen Filterblase. Oder die Leiter der Foren lassen problematische Gruppen und ihre Vertreter rein, inklusive deren Dauerwerbeschleife. Dann gibt es das Risiko, dass nicht alle das Treiben durchschauen und informierte Buddhisten genervt wegbleiben und immer mehr Problemgruppen andocken.

    In der Gruppe, in der jeder ungefiltert posten kann, haben die fraglichen Accounts inzwischen ihre schärfsten Kritiker blockiert und die meisten kritischen Kommentare gelöscht. Die Geblockten können übrigens die Werbepostings nicht mehr lesen, kommentieren oder davor warnen. Ein Kritiker erhielt sogar eine Unterlassungserklärung vom Rechtsanwalt. Eine Schieflage ist entstanden. Nils Horn sieht darin, wie er auf Nachfrage sagt, kein Problem.

    Die Selbstkontrolle vor allem auf andere Mitleser zu verteilen, ist ein bequemer Weg auf Facebook und entspricht einem idealisierten Bild buddhistischer Gemeinschaften.[/lz]

  • kilaya 9. Dezember 2020 um 17:32

    Hat den Titel des Themas von „Nils Horns Facebook Gruppe "Buddhismus in Deutschland"“ zu „Kritik an Nils Horns Facebook Gruppe "Buddhismus in Deutschland"“ geändert.
  • kilaya
    Gast
    • 9. Dezember 2020 um 17:56
    • #65
    mkha':

    Zum Sinn des Hinweisens auf sich wiederholtende Verstöße gegen Forenregeln: ... wenn die Verstöße gravierend wären, hätten sie doch ein Löschen des Threads nach sich ziehen können, oder sehe ich das falsch?

    Wo wurde auf "Verstöße gegen die Forenregeln" hingewiesen?

    mkha':

    Auch ein sachlich differenzierendes Distanziereṇ von den Darstellungen auf weiteren Seiten des Users Nils erscheint mir unlogiscḥ. Geht das öffentliche Auftreten eines Users an anderer prominenter Stelle mit den Inhalten meines Forums nicht konform, war's das: Ende ...

    Das kommt darauf an, ob man sich als in sich geschlossene Gemeinschaft empfindet, oder sich in einer Verantwortung für das Erscheinen des Buddhismus in der Gesellschaft sieht. Und in so einer Verantwortung steht man m.E. automatisch schon dadurch, dass andere einen in dieser Verantwortung wahrnehmen. Das ist bei diesem Forum der Fall. Deswegen gibt es ja auch das Unter-Forum "Buddhismus & Gesellschaft"...

    Wenn wir über Ole Nydahl, Zimmerling oder andere kritisch schreiben, warum nicht über einen Nils Horn, wenn der Punkt erreicht ist, dass er als zumindest ein valider Vertreter des Buddhismus in der Öffentlichkeit erscheint? Sollen wir deswegen berechtigte Kritik nicht äußern, weil er hier Mitglied ist? Oder ist die Verantwortung deswegen nicht sogar umso größer?

  • kilaya
    Gast
    • 9. Dezember 2020 um 19:38
    • #66
    mkha':

    Da ich keine Öffentlichkeits-Pranger mag, schlug ich vor, all das, was (für viele User dem Gefühl nach: urplötzlich) geschrieben wurde, zunächst einmal aus dem öffentlichen Bereich herauszunehmen, und sich in der Eigenschaft als Moderator mit dem User Nils an geeigneter Stelle (Moderatorenecke) auszutauschen.

    Das bringt ja nichts.... Wir wissen seit über 5 Jahren, dass er sein Verhalten nicht ändert, weil er es nicht einsieht.

    mkha':

    Die Öffentlichkeit kann man genau dann informieren, wenn man ganz genau weiß, wie man tatsächlich zu reagieren gedenkt - und dies dann auch ad hoc umsetzṭ.

    Genau das passiert: es wurde sofort umgesetzt (Verschieben in die Mitglieder-Chronik, um keine öffentliche Bühne mehr zu bieten) und die Kritik ist für sich genommen relevant, das hat nichts mit dem Orakel-Thread zu tun, auch wenn dieser einige Symptome dessen, was kritisiert wird, gezeigt hat.

    Der Fehler ist, die Reaktionen auf den Orakel-Thread und Forenregeln zu beziehen. Die Kritik steht komplett für sich. Das was Du oben fett hervorgehoben hast, sagt nichts anders, als dass es Dinge zu kritisieren gibt. Da sie eine Öffentlichkeitrelevanz haben, steht die Kritik öffentlich, aber der Thread nicht.

    Trenn bitte einfach Orakel-Thread - Mitglied Nils v o n Amazon, Facebook, Youtube und Nils als Person, die inzwischen von einigen öffentlich als ein Vertreter des Buddhismus wahrgenommen wird. Wobei er zusätzlich regelmäßig den traditionellen authentischen Buddhismus als "dogmatisch" und "aggressiv" abwertet (weil man es wagt, ihn zu kritisieren, dass das was er vertritt eigentlich kein Buddhismus mehr ist und er sogar komplett falsche Dinge in die Welt setzt. Sowas wie: "Nicht-Ich" ist das Gleiche wie eine "Seele"). Jeder kann so viel Unsinn erzählen, wie er will, aber sich damit als Lehrer hinzustellen, der den Buddhismus vertritt, ist einfach schädlich und kritikwürdig.

  • mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.871
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 9. Dezember 2020 um 20:32
    • #67

    Bei Facebook bin ich nicht dabei weshalb ich zu diesem Thread nichts weiter beitragen kann.

    Außer vielleicht dass es ja kein Pranger sein muss oder ein allgemeines Hinhacken auf Nils. Man wird halt mit allerhand Sichtweisen über den Buddhismus konfrontiert, auch ohne selber danach zu suchen. Man denkt nach welche Bedeutung eine Darstellung für das eigene Verständnis der Buddhalehre haben könnte und muss die Schlussfolgerungen ja nicht für sich behalten, wenn man schon in einem Forum teilnimmt wo es um den buddhistischen Weg geht. Fragen wie man gesellschaftlich am Besten miteinander umgeht oder über Beweggründe, Legitimität und Auswirkungen von Lehrtätigkeiten sind da zwangsläufig mit inbegriffen.

    Mit Metta, mukti.


  • Sudhana
    Reaktionen
    3.190
    Punkte
    20.945
    Beiträge
    3.525
    Mitglied seit
    15. Oktober 2014
    • 9. Dezember 2020 um 21:04
    • #68

    Es ist schon eigenartig - da fühlen sich hier Einige gestört von 8sams Wortwahl. Nicht, dass ich die für angemessen hielte - aber dass Nils seinerseits den Religionswissenschaftler, Vertreter der Einzelmitglieder in der DBU (Buddhistische Religionsgemeinschaft) und Herausgeber / Chefredakteur der neben 'Buddhismus Aktuell' wichtigsten deutschen buddhistischen Zeitschrift hier mit Lügen diffamiert, scheint hingegen niemanden zu stören.

    Nils:

    der Anführer der säkularen Buddhisten ist für strikte Ausgrenzung. Er hat schon die Buddhistische Union gespaltet.

    Das finde ich ja dann doch etwas überraschend. Nichts gegen Narren und auch nichts gegen Narrenfreiheit - aber man kann es auch übertreiben damit.

    Es ist schon interessant, dass Nils im Namen der Meinungsfreiheit ausgerechnet für Gruppen plädiert, die ihrerseits nichts damit am Hut haben und stattdessen Kritiker mit ihren Rechtsanwälten belästigen.

    _()_

    OM MONEY PAYME HUNG

  • Sili
    Reaktionen
    718
    Punkte
    7.833
    Beiträge
    1.391
    Mitglied seit
    10. September 2019
    • 9. Dezember 2020 um 21:33
    • #69

    _()_

    Wäre das ganze nicht mit deutlichen Moderations Kasten getan?

    Zb : "die Ansichten in dieser Chronik spiegeln keinesfalls die Lehre der Buddhas oder der Forums Gemeinde wieder und sind rein persönliche Erfahrungswerte des Herrn Nils Horn. Die Buddhaland Moderatoren übernehmen keine Haftung für Wahrheitsgehalt oder Qualität Kontrolle in jenem Bereich und werden lediglich bei Verstößen gegen die AGB oder deutlichen Problemen aktiv"

    So könnte Nils hier weiter schreiben und Neulinge Wüsten was das Buddhaland davon hält. Aber jemanden der nicht ganz in den Buddhismus gehört und Fehler gemacht hat so "runter zu putzen" wie mir das vorkommt was gerade geschieht, wirft für mich nicht gerade ein gutes Licht auf die Mitfühlenden friedliebenden Buddhisten hier. Ich kann begreifen das eine andere Lehre die sich als Buddhismus ausgibt hier auf Reaktionen stößt die nicht mit Freude verwechselt werden können, aber wen die Erfahrungen eines Reisenden auf dem Weg nun Mal in eine Richtung zeigen die der Buddha nicht gelehrt hat Dan sollte man dies fileicht als seinen persönlichen weg sehen und das ganze deutlich Kennzeichen. Um einer Verwirrung vor zu beugen. Der Vorwurf des Plagiaten ist natürlich juristisch eine ganz andere Sache..... Und wen die Mods befürchten müssen das das Buddhaland in Prozesse verstrickt wird Dan müssen sie natürlich einschreiten.

    Alles in allem stimmen meine Erfahrungen mit denen Fon Nils nicht überein, mein weg ist aber auch ein anderer. Dennoch denke ich das Nils wohl gerne seinen Weg zeigen möchte und damit wohl auch schon des öfteren daneben gehauen hat. Für sektenführerisch oder gefährlich halte ich ihn nicht, höchstens für etwasstark durch den Wind. Was man aber über File Yogis sagen könnte:grinsen:.

    Wollen wir die Hexen jagt nicht damit beenden das wir friedlich einen Tee zur Beruhigung trinken und dann ein grosses Warnschild an Nils Türe hämmern das jeder weiß daß da Jemand was selber zusammen bastelt was demjenigen zwar hilft aber eben nur am Rande des Buddhismus durchläuft?:tee:.

    Gefahr gebannt, Neulinge gewarnt, tagesorakel kann man lesen wen man will muss aber niemand, Frieden ist wieder eingekehrt.

    Oder gibt es etwas das ich hier nicht ganz verstehe?_()_

  • kilaya
    Gast
    • 9. Dezember 2020 um 21:55
    • #70
    Sudhana:

    aber dass Nils seinerseits den Religionswissenschaftler, Vertreter der Einzelmitglieder in der DBU (Buddhistische Religionsgemeinschaft) und Herausgeber / Chefredakteur der neben 'Buddhismus Aktuell' wichtigsten deutschen buddhistischen Zeitschrift hier mit Lügen diffamiert, scheint hingegen niemanden zu stören.

    Nur der Vollständigkeit halber: Kritik an Nils Horns Facebook Gruppe "Buddhismus in Deutschland" ;)

  • kilaya
    Gast
    • 9. Dezember 2020 um 22:05
    • #71
    Sili:

    So könnte Nils hier weiter schreiben und Neulinge Wüsten was das Buddhaland davon hält. Aber jemanden der nicht ganz in den Buddhismus gehört und Fehler gemacht hat so "runter zu putzen" wie mir das vorkommt was gerade geschieht, wirft für mich nicht gerade ein gutes Licht auf die Mitfühlenden friedliebenden Buddhisten hier.

    Wir scheinen nicht ganz verständlich machen zu können, welche Ausmaße und Historie das tatsächlich hat. Es geht ja weit darüber hinaus, dass jemand "nicht ganz dahin gehört" und "Fehler macht". Es geht um jemanden, der seit vielen Jahren jegliche Öffentlichkeit sucht, um sich als Lehrer des Buddhismus darstellen zu können, obwohl er im Grunde den Buddhismus weder verstanden hat, noch in seiner authentischen Form respektiert. Jemand, der jegliche Kritik seit Jahren ignoriert und einfach weitermacht. Jemand, der Vertreter eines authentischen Buddhismus diffamiert (s.o.) Dieses scheinbar naive und "unschuldige" Auftreten ist Teil des Problems. Es macht Kritik schwierig, weil sich immer jemand findet, der falsch verstandenes Mitgefühl für das vermeintliche "Opfer" aufbringt und zur Verteidigung eilt.

    Ich kann nur nochmals betonen: Mitgefühl ohne Unterscheidungsweisheit ist keine buddhistische Qualität! Es ist besser, als Hass ohne Unterscheidungsweisheit, keine Frage, aber es ist nur ein erster Schritt und die anderen Aspekte sollte man sich so schnell wie möglich aneignen. :)

    Sili:

    Oder gibt es etwas das ich hier nicht ganz verstehe?

    Ja, das scheint mir schon so... Die längere Hintergrundgeschichte, und die Dinge, die über dieses Forum hinaus gehen. Dass wir nicht einfach auf berechtigte Kritik verzichten können, nur weil jemand Mitglied des Forums ist.

  • Sili
    Reaktionen
    718
    Punkte
    7.833
    Beiträge
    1.391
    Mitglied seit
    10. September 2019
    • 9. Dezember 2020 um 22:21
    • #72
    kilaya:
    Sili:

    So könnte Nils hier weiter schreiben und Neulinge Wüsten was das Buddhaland davon hält. Aber jemanden der nicht ganz in den Buddhismus gehört und Fehler gemacht hat so "runter zu putzen" wie mir das vorkommt was gerade geschieht, wirft für mich nicht gerade ein gutes Licht auf die Mitfühlenden friedliebenden Buddhisten hier.

    Wir scheinen nicht ganz verständlich machen zu können, welche Ausmaße und Historie das tatsächlich hat. Es geht ja weit darüber hinaus, dass jemand "nicht ganz dahin gehört" und "Fehler macht". Es geht um jemanden, der seit vielen Jahren jegliche Öffentlichkeit sucht, um sich als Lehrer des Buddhismus darstellen zu können, obwohl er im Grunde den Buddhismus weder verstanden hat, noch in seiner authentischen Form respektiert. Jemand, der jegliche Kritik seit Jahren ignoriert und einfach weitermacht. Jemand, der Vertreter eines authentischen Buddhismus diffamiert (s.o.) Dieses scheinbar naive und "unschuldige" Auftreten ist Teil des Problems. Es macht Kritik schwierig, weil sich immer jemand findet, der falsch verstandenes Mitgefühl für das vermeintliche "Opfer" aufbringt und zur Verteidigung eilt.

    Ich kann nur nochmals betonen: Mitgefühl ohne Unterscheidungsweisheit ist keine buddhistische Qualität! Es ist besser, als Hass ohne Unterscheidungsweisheit, keine Frage, aber es ist nur ein erster Schritt und die anderen Aspekte sollte man sich so schnell wie möglich aneignen. :)

    Sili:

    Oder gibt es etwas das ich hier nicht ganz verstehe?

    Ja, das scheint mir schon so... Die längere Hintergrundgeschichte, und die Dinge, die über dieses Forum hinaus gehen. Dass wir nicht einfach auf berechtigte Kritik verzichten können, nur weil jemand Mitglied des Forums ist.

    _()_

    Gut ich verstehe.

    Ich gebe noch folgendes zu bedenken:

    Als ich hörte das Nils ein Buch "geschrieben" hat hab ich das Buch zu lesen Beginen. Als ich Nils gegoogelt habe fand ich nichts kritisches. Bei allen anderen Themen zum Buddhismus fand ich antworten im Buddhaland, auch ältere Beiträge meist über Google.

    Wenn wir Nils hier haten und das Kritik ausgelöst hat, so solte diese Kritik, möglichst sachlich, auch über Google zu finden sein. Den jemanden einfach aus zu schließen und seine Themen im hintersten kämerchen des Forums weg zu schließen bringt nichts. Fiel heillsamer fände ich es wen man das Thema auch über Google finden könnte. So daß sich jeder der Nils Googlet auch darüber ein Bild machen kann was hier geschrieben wurde.

    So und nun halte ich die Klappe._()_

  • kilaya
    Gast
    • 9. Dezember 2020 um 22:34
    • #73

    Dieser Kritik-Thread ist öffentlich und wird daher in Google indiziert werden; das Orakel nicht mehr, um ihm hier keine Bühne zu bieten. Grund: wer sich zuerst in den Orakelthread mit wenig Widerpruch reinklicken würde, findet nicht zwingend den Kritik-Thread. Der Thread ist 138 Seiten lang, von ca. 2600 Beiträgen insgesamt sind 2228 von Nils, da kann man mitten drin reinspringen und nie irgend eine Kritik finden, weil niemand sowas ganz bis zum Ende durchliest.

  • Himmelsbaum
    Gast
    • 10. Dezember 2020 um 08:36
    • #74

    (Hat Buddhaland jetzt endlich eine Kongregation für die Glaubenslehre zur Abwehr von Häresie. :grinsen:)

    Ehrliche Frage, habe mich mit dem Thema nur oberflächlich befasst:

    Verstehe ich es richtig, dass Nils hier im Buddhaland moderiert wird für etwas was hauptsächlich außerhalb von Buddhaland stattfand?

  • mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.871
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 10. Dezember 2020 um 11:51
    • #75

    Es geht darum Dinge klarzustellen. Im Buddhaland gibt es Foren für verschiedene buddhistische Richtungen und auch für alles Mögliche das keiner Richtung angehört. Der Ordnung halber sollte es nicht passieren dass sich diese Bereiche zu sehr vermischen, alles auf seinen Platz. Bei einem Durcheinander verliert man die Übersicht, das wäre für mich jedenfalls ein Grund Buddhaland zu verlassen. Verschiedene Perspektiven treffen mit Kritik oder Zustimmung aufeinander, das ist alles.

    Mit Metta, mukti.


Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download