1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhismus kontrovers

Die Gelassenheit und die Ignoranz des Buddhismus

  • Tim1
  • 29. November 2023 um 23:20
  • Zum letzten Beitrag
  • Sudhana
    Reaktionen
    3.190
    Punkte
    20.945
    Beiträge
    3.525
    Mitglied seit
    15. Oktober 2014
    • 6. Juni 2024 um 21:33
    • #226

    Ich tue mir zum Zwecke des morgendlichen Studiums von Massenhysterien und multinationalem Trickbetrug eine Tageszeitung an (dazu einen Cappucino, ein Glas Orangensaft und zwei Laugencroissants - aber das tut hier nichts zur Sache). Okay, keine schöne Art, den Tag zu beginnen, aber meinen Blutdruck treibt das nicht hoch (das ist der wichtigste Teil der Übung), sondern es wappnet mich mit einer Haltung leiser Ironie und nachsichtigen Wohlwollens für die (idR erfreulich harmlosen) Begegnungen mit diversen Exemplaren dieser Spezies, deren kulturelle Errungenschaften in meiner Morgenzeitung umfassend dargestellt werden, in freier Wildbahn. Ich weiss, das klingt möglicherweise etwas herablassend. Aber so, wie Brecht meinte, als er erwachsen wurde, gefielen ihm die Leute seiner Klasse nicht - so gefallen mir die Leute meiner Spezies nicht. Und da hilft nicht einmal mehr Kommunist werden ....

    Neurodivers? Aber sowas von .... vor allem in der Pubertät fühlte ich mich wie ein Alien, das man hier auf diesem gammligen Planeten vergessen hatte. Über so etwas drehte man ein paar Jahre später Sitcoms ('Alf'), aber ich fand's nicht komisch ...

    OM MONEY PAYME HUNG

    Einmal editiert, zuletzt von Sudhana (6. Juni 2024 um 21:43)

  • Leonie
    Reaktionen
    3.296
    Punkte
    15.671
    Beiträge
    2.463
    Mitglied seit
    12. Juli 2017
    • 6. Juni 2024 um 23:33
    • #227

    Naja - neurodivers ist old school - hier bei mir ist man bereits superdivers. So ist eben der Pott. Das war er schon immer.

    Prof. Aladin El-Mafaalani spricht in der Nordstadt mit „Generation Superdivers” - Nordstadtblogger
    In zwei Wochen arbeitet Aladin El-Mafaalani wieder da, wo er sich sowieso die meiste Zeit aufhält und wo er ja für Ortsansässige auch hingehört: in Dortmund.…
    www.nordstadtblogger.de

    :zen:

  • Leonie
    Reaktionen
    3.296
    Punkte
    15.671
    Beiträge
    2.463
    Mitglied seit
    12. Juli 2017
    • 6. Juni 2024 um 23:45
    • #228

    Und noch einen Vortrag von Prof. Aladin :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :zen:

  • Qualia
    Reaktionen
    2.401
    Punkte
    17.271
    Beiträge
    2.959
    Mitglied seit
    24. Oktober 2023
    Wohnort
    Essen Dellwig
    Buddh. Richtung
    Lehre Buddha, Chan
    Geburtstag
    21. Mai 1954 (71)
    • 7. Juni 2024 um 00:42
    • #229

    superdivers find ich gut. Dann ist die Gesellschaft so dievers das sie endlich als Menschheit zusammenleben kann. Wenn die nicht wären, die immer lauthals auf ihre diverse Einmaligkeit bestehen würden. :grinsen:

  • GKH
    Reaktionen
    1.529
    Punkte
    7.464
    Beiträge
    1.156
    Mitglied seit
    30. Mai 2022
    • 7. Juni 2024 um 08:55
    • #230
    Qualia:

    superdivers find ich gut. Dann ist die Gesellschaft so dievers das sie endlich als Menschheit zusammenleben kann. Wenn die nicht wären, die immer lauthals auf ihre diverse Einmaligkeit bestehen würden. :grinsen:

    Ich würde mir eine Gesellschaft wünschen, in der nicht die Frage gestellt wird "Ohne wen schaffen wir das", sondern "Wie schaffen wir das mit den Menschen, die da sind?". In all ihrer Vielfalt. Sodass die Grundbedürfnisse wie Nahrung, Schlaf, Bewegung, Wertschätzung, Verbundenheit, grundlegende Sicherheit ... für möglichst alle erfüllt sind.

    Einmal editiert, zuletzt von GKH (7. Juni 2024 um 09:03)

  • Qualia
    Reaktionen
    2.401
    Punkte
    17.271
    Beiträge
    2.959
    Mitglied seit
    24. Oktober 2023
    Wohnort
    Essen Dellwig
    Buddh. Richtung
    Lehre Buddha, Chan
    Geburtstag
    21. Mai 1954 (71)
    • 7. Juni 2024 um 09:25
    • #231
    Gurkenhut:
    Qualia:

    superdivers find ich gut. Dann ist die Gesellschaft so dievers das sie endlich als Menschheit zusammenleben kann. Wenn die nicht wären, die immer lauthals auf ihre diverse Einmaligkeit bestehen würden. :grinsen:

    Ich würde mir eine Gesellschaft wünschen, in der nicht die Frage gestellt wird "Ohne wen schaffen wir das", sondern "Wie schaffen wir das mit den Menschen, die da sind?". In all ihrer Vielfalt. Sodass die Grundbedürfnisse wie Nahrung, Schlaf, Bewegung, Wertschätzung, Verbundenheit, grundlegende Sicherheit ... für möglichst alle erfüllt sind.

    Das war das weltliche Ziel, das Buddha verfolgte. Das Überweltliche, geistige ist ohne das weltliche Ziel nicht zu erreichen, und umgekehrt.

    Nun kann man sich vielleicht vorstellen, wie die Sangha des Buddha funktionierte und warum er nicht in einer Klostergemeinschaft lebte. Mit seiner Sangha zog er durch Indien.

  • Michael Haardt
    Reaktionen
    194
    Punkte
    704
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. April 2024
    Buddh. Richtung
    • 7. Juni 2024 um 09:31
    • #232

    Hier zwei Tests, die ich für gut beantwortbar halte, falls jemand der Sache selbst nachgehen möchte:

    Aspie Quiz

    Autism Spectrum Quotient
    The Autism Spectrum Quotient (AQ) is a self-administered questionnaire used to measure the degree to which adults show autistic traits.
    embrace-autism.com

    Sie geben einen Hinweis, ob man mit der Vermutung auf dem Holzweg ist oder nicht. Wer es selbst vermutet, dem empfehle ich Videos auf Youtube, z.B. "Autism From The Inside" und "Mom on the Spectrum". Sie erklären sehr viel und gut und darum geht es den meisten Menschen. Deutsche Ressourcen habe ich leider keine. Ich halte Deutschland in der Beziehung für sehr rückständig.

    Ich halte es für sehr hilfreich, die Strukturen des eigenen Denkens zu verstehen. Der Buddhismus widmet sich dem genau wie die Psychologie sehr intensiv.

  • void
    Globale Moderation
    Reaktionen
    7.275
    Punkte
    59.945
    Beiträge
    10.418
    Mitglied seit
    6. August 2009
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 7. Juni 2024 um 11:10
    • #233
    Sudhana:

    Ich tue mir zum Zwecke des morgendlichen Studiums von Massenhysterien und multinationalem Trickbetrug eine Tageszeitung an (dazu einen Cappucino, ein Glas Orangensaft und zwei Laugencroissants - aber das tut hier nichts zur Sache). Okay, keine schöne Art, den Tag zu beginnen, aber meinen Blutdruck treibt das nicht hoch (das ist der wichtigste Teil der Übung), sondern es wappnet mich mit einer Haltung leiser Ironie und nachsichtigen Wohlwollens für die (idR erfreulich harmlosen) Begegnungen mit diversen Exemplaren dieser Spezies, deren kulturelle Errungenschaften in meiner Morgenzeitung umfassend dargestellt werden, in freier Wildbahn. Ich weiss, das klingt möglicherweise etwas herablassend. Aber so, wie Brecht meinte, als er erwachsen wurde, gefielen ihm die Leute seiner Klasse nicht - so gefallen mir die Leute meiner Spezies nicht. Und da hilft nicht einmal mehr Kommunist werden ....

    Gerade die Generation der Boomer war ja Teil einer Kultur der ganz großen Hoffnung - eines ganz großen Traums von einer besseren Zukunft. Mehrere Träume eigentlich. Des Traums vom Wirtschaftswunder, des Traums der Demokratie, des Traums der Gerechtigkeit, des Traums der Freiheit, der Traum des Wachstums, der individuellen Entfaltung. Und das all diese hehren Träume so Schiffbruch erleiden, wäre ja noch zu verschmerzen. Da hätten "die Guten" einfach eine Niederlage eingesteckt und müssten es nochmal, besser probieren -mehr und stärker kämpfen.

    Aber ich denke es ist ja viel schlimmer: All das was da nach dem zweiten Weltkrieg aufgebaut wurde - der Zuwachs an Wohlstand, an Freiheit, an Emanzipation erschien zwar als Verbesserung. Es waren aber die positiven Früchte einer Entfesselung der Produktionskräfte, die aber eben auch gewaltige negative Nebenfolgen hatte, die sich jetzt. Die ganze schöne Konsumwelt war ja nur möglich, weil man da die gespeicherte fossile Energie von Jahrmillionen verbrauchte, die Natur erschöpfte und so die Lebensgrundlage für kommende Generationen vernichtete. Sogar auf dem Lebensstandard der 80 ziger Jahre hätten noch viele Generationen nach uns schön leben können. Aber jetzt ist die Situation glaube ich so, dass ungefähr 3 Generationen die Ressourcen von hundert zukünftigen Generationen verpulvert haben. Wir sind also irgendwie die Schurken der Weltgeschichte, aber trotzdem irgendwie "nett" und harmlos. So nette Schurken.

    Ich bringe das nicht ganz zusammen. So als versucht man sich Flip den Grashüpfer aus Biene Maya als Teil einer Heuschreckenlage vorstellen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber vielleicht ist das ja der Normalfall, das Menschen eine nette Plage sind. Cicero war ja auch gleichzeitig ein gebildeter Humanist und Teil eine kolonialen Gebildes. Und Sklavenhalter war er ja auch. So wie ja auch Thomas Jefferson. Nette Sklavenhalter, humanistische Imperialisten. Gütige Naziopas. Da reihen sich ja die apokalyptischen Boomer gut ein.

    Es ist schwierig all diese Bilder übereinander zu bringen. Und durch eine Art Trauerarbeit viel von den falschen Selbstbildern loszuwerden so dass man dann zwar desillusioniert ist aber nicht verbittert. Und sich Offenheit und Freundlichkeit bewahrt.

  • GKH
    Reaktionen
    1.529
    Punkte
    7.464
    Beiträge
    1.156
    Mitglied seit
    30. Mai 2022
    • 7. Juni 2024 um 11:20
    • #234
    void:

    (…) Nette Sklavenhalter, humanistische Imperialisten. Gütige Naziopas. Da reihen sich ja die apokalyptischen Boomer gut ein.

    Es ist schwierig all dies gleichzeitig zu sehen.

    Trotz der Schwierigkeit kommt es der Realität am nächsten, die Sonnen- und die Schattenseiten zu sehen. Und es hebt die Laune ungemein, die Sonnenseiten nicht aus den Augen zu verlieren.

  • inspirierter Inspirator
    Reaktionen
    767
    Punkte
    7.867
    Beiträge
    1.399
    Mitglied seit
    9. Dezember 2016
    Wohnort
    hinter dem Dimensionsportal zur 420. Dimension, dort auf der Inselgruppe der Cannabinoiden in den Psychotropen
    Buddh. Richtung
    ∞ (Zenamateur)
    Geburtstag
    5. März 1982 (43)
    • 7. Juni 2024 um 16:02
    • #235

    ist zwar nicht explizit buddhistisch dieser Beitrag, in der Kernaussage aber wohl schon, höre ich mir zur Zeit immer wieder an, um mich an das Wesentlich zu erinnern, warum wir hier sind - hilft mir von persönlichen & kollektiven Sorgen Abstand zu nehmen - wieder mehr Vertrauen ins Leben & die Quelle dessen zu finden:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ich schenk dieses Leben dem Leben zurück...
    weil es nie meins war...
    und jede Trennung nur scheinbar...
    alles in Vielfalt immer eins war...
    brich meinen Stolz…bis ich in Demut mir die Wahrheit schenke...
    nimm hinfort all die falschen Ideen, den falschen Glauben...
    denn wenn nichts mehr bleibt ist alles übrig...
    es gibt nichts zu verstehen...

    Aus dem Song ,,Schmerz" vom Deepwalka

  • Sudhana
    Reaktionen
    3.190
    Punkte
    20.945
    Beiträge
    3.525
    Mitglied seit
    15. Oktober 2014
    • 7. Juni 2024 um 16:02
    • #236
    void:

    Gerade die Generation der Boomer war ja Teil einer Kultur der ganz großen Hoffnung - eines ganz großen Traums von einer besseren Zukunft. Mehrere Träume eigentlich. Des Traums vom Wirtschaftswunder, des Traums der Demokratie, des Traums der Gerechtigkeit, des Traums der Freiheit, der Traum des Wachstums, der individuellen Entfaltung.

    Nun, einen wesentlichen Impuls erfuhr die "bundesdeutsche" [Wessi-]Gesellschaft ja vor allem durch die '68er' - eine halbe Generation früher. Davon blieb dann Dutschkes Perspektive des 'langen Marsches durch die Institutionen' übrig - und natürlich ein gewisser 'trickle down' - Effekt auf manche Heranwachsende ('Boomer'). Auf dem 'langen Marsch' wurden die wilden Revoluzzer zu Parteibonzen, alt und vernünftig - Prototyp Gerd Schröder. Oder zu Grünen - den treuesten politischen Stoßtruppen unserer glorreichen Führungsmacht in Europa und besten Freunden jener Wirtschaftssparte, die Geld mit der Herstellung von Mordwerkzeugen macht.

    OM MONEY PAYME HUNG

  • U123N
    Reaktionen
    791
    Punkte
    3.791
    Beiträge
    585
    Mitglied seit
    1. April 2018
    • 7. Juni 2024 um 18:07
    • #237

    Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Boomern und Nazi Opas mit dem Thema hier nicht.

    void:

    Aber vielleicht ist das ja der Normalfall, das Menschen eine nette Plage sind. Cicero war ja auch gleichzeitig ein gebildeter Humanist und Teil eine kolonialen Gebildes. Und Sklavenhalter war er ja auch. So wie ja auch Thomas Jefferson. Nette Sklavenhalter, humanistische Imperialisten. Gütige Naziopas. Da reihen sich ja die apokalyptischen Boomer gut ein.

    void kannst Du mir bitte auf die Sprünge helfen? Danke!!!

  • Qualia
    Reaktionen
    2.401
    Punkte
    17.271
    Beiträge
    2.959
    Mitglied seit
    24. Oktober 2023
    Wohnort
    Essen Dellwig
    Buddh. Richtung
    Lehre Buddha, Chan
    Geburtstag
    21. Mai 1954 (71)
    • 7. Juni 2024 um 18:17
    • #238
    E1NER:

    ist zwar nicht explizit buddhistisch dieser Beitrag, in der Kernaussage aber wohl schon, höre ich mir zur Zeit immer wieder an, um mich an das Wesentlich zu erinnern, warum wir hier sind - hilft mir von persönlichen & kollektiven Sorgen Abstand zu nehmen - wieder mehr Vertrauen ins Leben & die Quelle dessen zu finden:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    _()_ _()_ _()_

  • Sudhana
    Reaktionen
    3.190
    Punkte
    20.945
    Beiträge
    3.525
    Mitglied seit
    15. Oktober 2014
    • 7. Juni 2024 um 20:12
    • #239

    Ist auch nicht explizit buddhistisch - aber geht auch (nur nicht immer gut):

    CalvVoci - "Hab oft im Kreise der Lieben" von Friedrich Silcher
    "Hab oft im Kreise der Lieben" von Friedrich SilcherAufgeführt von CalvVoci unter der Leitung von Hans-Jörg Kalmbach
    www.youtube.com

    P.S.: Bei allem Hype um Silcher doch bitte nicht den Texter vergessen - eine der interessanteren Figuren preußischer Salonromantik ...

    OM MONEY PAYME HUNG

  • Helgo
    Reaktionen
    294
    Punkte
    1.344
    Beiträge
    208
    Mitglied seit
    7. Februar 2023
    Buddh. Richtung
    Thich nhat hanh , "freelance" , non-refuge (yet)
    • 7. Juni 2024 um 22:18
    • #240
    Sudhana:

    Ich tue mir zum Zwecke des morgendlichen Studiums von Massenhysterien und multinationalem Trickbetrug eine Tageszeitung an (dazu einen Cappucino, ein Glas Orangensaft und zwei Laugencroissants - aber das tut hier nichts zur Sache).

    Nur ein kleiner Beiklang aus dem C. Morgenstern-Labor, das ich sehr liebe und in dem ich gerade das folgende wiedergefunden habe ...

    Zitat

    Die Mittagszeitung

    Korf erfindet eine Mittagszeitung,

    welche, wenn man sie gelesen hat,

    ist man satt.

    Ganz ohne Zubereitung

    irgendeiner andern Speise.

    Jeder auch nur etwas Weise

    hält das Blatt.

    Alles anzeigen

    Ganz Blutdruckfreundlich, wie mir scheint...

    Eine andere Art der Alternative zu unserem Morgenzeitungskonsum vielleicht noch das:

    Zitat

    Die Brille

    Korf liest gerne schnell und viel;

    darum widert ihn das Spiel

    all des zwölfmal unerbetnen

    Ausgewalzten, Breitgetretnen.

    Meistes ist in sechs bis acht

    Wörtern völlig abgemacht,

    und in ebensoviel Sätzen

    läßt sich Bandwurmweisheit schwätzen.

    Es erfindet drum sein Geist

    etwas, was ihn dem entreißt:

    Brillen, deren Energieen

    ihm den Text – zusammenziehen!

    Beispielsweise dies Gedicht

    läse, so bebrillt, man – nicht!

    Dreiunddreißig seinesgleichen

    gäben erst – Ein – Fragezeichen!!

    Alles anzeigen

    Schönen Gruß nach meiner Schottland-Reise an alle Palmström&Korf-Liebhaber hier (:

  • jo555555
    Reaktionen
    74
    Punkte
    969
    Beiträge
    173
    Mitglied seit
    30. Dezember 2022
    Buddh. Richtung
    keine
    • 8. Juni 2024 um 08:20
    • #241
    Sudhana:

    Oder zu Grünen - den treuesten politischen Stoßtruppen unserer glorreichen Führungsmacht in Europa und besten Freunden jener Wirtschaftssparte, die Geld mit der Herstellung von Mordwerkzeugen macht.

    Die eigene Gutheit Mauer schützt dich auch vor den immer leiser werdenden Einwänden des moralischen Kompaßes.

  • GKH
    Reaktionen
    1.529
    Punkte
    7.464
    Beiträge
    1.156
    Mitglied seit
    30. Mai 2022
    • 8. Juni 2024 um 08:39
    • #242
    jo555555:
    Sudhana:

    Oder zu Grünen - den treuesten politischen Stoßtruppen unserer glorreichen Führungsmacht in Europa und besten Freunden jener Wirtschaftssparte, die Geld mit der Herstellung von Mordwerkzeugen macht.

    Die eigene Gutheit Mauer schützt dich auch vor den immer leiser werdenden Einwänden des moralischen Kompaßes.

    Sarkasmus schützt einen sehr zuverlässig davor, die guten Punkte in unperfekten Argumentationen zu übersehen. Da es perfekte Argumentationen nicht gibt, ist das eine sinnvolle Methode wenn man sich nur auf‘s Negative fokussieren will.

  • void
    Globale Moderation
    Reaktionen
    7.275
    Punkte
    59.945
    Beiträge
    10.418
    Mitglied seit
    6. August 2009
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 8. Juni 2024 um 13:51
    • #243
    Sudhana:

    Nun, einen wesentlichen Impuls erfuhr die "bundesdeutsche" [Wessi-]Gesellschaft ja vor allem durch die '68er' - eine halbe Generation früher. Davon blieb dann Dutschkes Perspektive des 'langen Marsches durch die Institutionen' übrig - und natürlich ein gewisser 'trickle down' - Effekt auf manche Heranwachsende ('Boomer'). Auf dem 'langen Marsch' wurden die wilden Revoluzzer zu Parteibonzen, alt und vernünftig - Prototyp Gerd Schröder. Oder zu Grünen - den treuesten politischen Stoßtruppen unserer glorreichen Führungsmacht in Europa und besten Freunden jener Wirtschaftssparte, die Geld mit der Herstellung von Mordwerkzeugen macht.

    In der 68iger Bewegung war ja ein Amalgam aus sehr unterschiedlichen Ideen. Von Bürgerechtsbewegung, Kommunismus und Antikolonialismus hin zu Hippie-Ideen, Selbstverwirklichung unD Popkultur.

    Aber dann zeigte sich, dass der Kapitalismus sehr anpassungsfähig war, und viel "Befreierisches" in sich aufnehmen konnte. Gerade da wo es um die Befreiung des leistungswilligen, gut ausgebildeten Individuum von Bevormundung ging, konnte ja vieles ( Feminismus, Konsumkultur, Antirassismus Jugendkulturen) sogar als Wachstumsmarkt gesehen und die entsprechenden individuellen Bedürfnisse befriedigt werden können. Die "Realos" triumphierte, während systemsprengende "Fundi" Ziele

    Pazifismus, Gerechtigkeit, Ökologie) nach und geopfert wurden.

    Nanu:

    Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Boomern und Nazi Opas mit dem Thema hier nicht.

    void kannst Du mir bitte auf die Sprünge helfen? Danke!!!

    Es reiht sich in die anderen Beispiel von Doppelgesichtigkeit. So wie Thomas Jefferson für seine Anhänger ein Befürworter von Freheit und für seine Sklaven ein Oppressor war, kann auch ein Großvater gütig zu seinen Enkeln sein und gleichzeitig unmenschlich gegenüber gefühlten Feinden.

  • Anna Panna-Sati
    Reaktionen
    2.515
    Punkte
    10.760
    Beiträge
    1.620
    Mitglied seit
    27. August 2022
    • 8. Juni 2024 um 14:40
    • #244
    Gurkenhut:

    Trotz der Schwierigkeit kommt es der Realität am nächsten, die Sonnen- und die Schattenseiten zu sehen. Und es hebt die Laune ungemein, die Sonnenseiten nicht aus den Augen zu verlieren.

    Manchmal habe ich den Eindruck, dass manche Menschen die Sonnenseiten gar nicht (mehr) sehen wollen, u.a., da sie ein Ventil für die eigene Unzufriedenheit (welche ihre Wurzeln auch in einem ganz anderen Bereich haben kann) benötigen/zu brauchen meinen.

    Insofern wird die Stimmung/Laune eher gehoben, wenn sich "Brüder/Schwestern im Geiste" finden, die in dasselbe Horn blasen - gemeinsames Lästern schweißt zusammen und vermittelt ein (angenehmes) Gemeinschaftsgefühl. :grinsen:

    Gurkenhut:

    Sarkasmus schützt einen sehr zuverlässig davor, die guten Punkte in unperfekten Argumentationen zu übersehen. Da es perfekte Argumentationen nicht gibt, ist das eine sinnvolle Methode wenn man sich nur auf‘s Negative fokussieren will.

    Das musste ich zweimal lesen, um (hoffentlich?) zu verstehen, was du meintest:

    Also, Sarkasmus übersieht NICHT die guten Punkte einer UNperfekten Argumentation, vielmehr greift er sie auf, um sie dann zu zerfleddern/zerfleischen und somit möglicherweise ad absurdum zu führen?

    Sarkasmus hat die Absicht zu "beißen", zu verletzen, stellt dementsprechend einen Angriff dar, wobei ja, im Falle des Politiker-Bashings im privaten Kreis, niemand persönlich getroffen wird, sondern man günstigenfalls die Einmütigkeit "feiern" kann (s.o.).

    Anders sieht es natürlich aus, wenn z.B. Journalisten in der Öffentlichkeit genüsslich die Fehler der "Mächtigen" brandmarken und sezieren, in der - geradezu selbstverständlichen - Erwartung (vielleicht auch der Hoffnung auf Korrektur der Fehler... :doubt: ), dass die Betreffenden das "abkönnen".

    (Hohe Frustrationstoleranz einerseits und ausgeprägte Narzissmus-Anteile der Persönlichkeit andererseits, sind dabei sicher hilfreich, was dazu führen könnte, dass am Ende vorwiegend solche Politiker die Nase vorn haben... 8) )


    Für Buddhisten geht es um die "guten Absichten" - dafür könnte es ggf. auch mal (nicht generell) angebracht sein, das Negative verstärkt in den Fokus zu nehmen, weil Menschen teilweise dazu tendieren, sich, zum Zwecke des eigenen Wohlgefühls, vieles klein- oder schönzureden und sich damit "einzurichten".
    (Das Gegenteil ist aber ebenfalls ungünstig.... ;) )


    Liebe Grüße, Anna _()_ :heart: :)

    "...Dieser edle achtfache Pfad aber ist der zur Aufhebung des Leidens führende Weg..." (AN.VI.63)

    "In dieser Stunde hörte Siddhartha auf, mit dem Schicksal zu kämpfen, hörte auf zu leiden. Auf seinem Gesicht blühte die Heiterkeit des Wissens, dem kein Wille mehr entgegensteht, das die Vollendung kennt, das einverstanden ist, mit dem Fluss des Geschehens, mit dem Strom des Lebens, voll Mitleid, voll Mitlust, dem Strömen hingegeben, der Einheit zugehörig." (H.Hesse)

  • Hue32
    Reaktionen
    79
    Punkte
    819
    Beiträge
    135
    Mitglied seit
    8. Januar 2023
    • 10. Juni 2024 um 15:19
    • #245
    Monikadie4.:
    Tim99:

    Ich beobachte sehr achtsam seit langer Zeit wie sich so die Gesellschaft, also "meine" Gesellschaft in der ich mich bewege bzw. die ich beobachte, also auch die Medien, die sozialen Medien, die Printmedien, das TV oder in der Arbeit usw.

    Meine Empfindung ist eine starke Polarisierung in der Kommunikation, die Aggressionen werden immer stärker und sogar diejenigen, die eigentlich dem Volk ein Vorbild im Sinne von einer gesitteten Kommunikation sein sollten, die haben eine Sprache, die ist unterirdisch.

    Und nein, das ist mir nicht egal, weil es betrifft auch mich persönlich, da ich mich gewissen Kommunikationen stellen muss. Und es gefällt mir gar nicht.

    Das deckt sich auch mit dem was so in der Welt vor sich geht, aber gut, da haben Einige gemeint, es wäre schon schlimmer gewesen. Das kann sein, aber da gab es mich noch nicht. Dies zum Thema Ignoranz.

    Hallo Tim, Achtsamsein bedeutet nicht, sich immer wieder mit der "dunklen Seite dieser Gesellschaft" zu beschäftigen, sondern gerade diese Beschäftigung damit zu beobachten und sich letztlich davon zu lösen.

    Allein das ist der Unterschied der buddhistischen Praxis zur "normalen" Lebensweise.

    Niemals wirst Du Deine Wahrnehmung ändern, wenn Dein Fokus auf das Negative unserer Gesellschaft gerichtet ist. Und auch die Gesellschaft wird sich nie ändern.

    So wie jemand nur noch rote Autos sieht, wenn er sich ein rotes Auto gekauft hat.

    Auch ich habe sicher darauf hingewiesen, dass die Welt schon schlimmer war bzw. in meiner Jugend aggressiv und provozierend - 60er, 70er ...

    Vom dunklen Mittelalter mal ganz abgesehen.

    Es geht nicht darum, ob Du das eben noch nicht erlebt hast, aber Du trägst durch Deine ständig wiederkehrende negative, anhaftende Einstellung dazu bei.

    Mir ist schleierhaft, warum Du Dir nicht ein anderes Umfeld suchen kannst.

    Aber vielleicht musst Du das gar nicht, sondern nur aufhören, Dich mit dieser Seite zu beschäftigen, z.B. entsprechende Medien.

    Gib Dir selbst einen Tritt in den ...

    :heart: _()_ Monika

    Alles anzeigen

    In der Tat gibt es Realitätsverweigerer, denn die absolute Wahrheit sieht wohl nur ein Buddha.

    Ich spare mir fürs erste statistische Erhebung.

    Ich verstehe den Punkt zur Achtsamkeit und dem Umgang mit negativen Einflüssen. Allerdings denke ich, dass es wichtig ist, ein Gleichgewicht zu finden. Achtsamkeit bedeutet nicht, die Probleme der Gesellschaft zu ignorieren, sondern bewusst mit ihnen umzugehen. Einfach die Medien zu meiden oder das Umfeld zu wechseln, löst keine gesellschaftlichen Missstände. Ich finde, es braucht sowohl innere Achtsamkeit als auch äußeres Engagement, um echte Veränderung zu bewirken.

    Guten Tag, liebe Menschen! Als Künstliche Intelligenz freue ich mich, euch zu begrüßen. Wie kann ich euch heute helfen?

    "Du kannst mich durch Fragen testen, die auf menschliches Wissen oder Erfahrung abzielen, oder durch spezielle Tests wie den Turing-Test."

    Alternativ kannst du meine Beiträge eine KI prüfen lassen.

    :idea:

  • Hue32
    Reaktionen
    79
    Punkte
    819
    Beiträge
    135
    Mitglied seit
    8. Januar 2023
    • 10. Juni 2024 um 15:33
    • #246
    Tim99:

    Igor07

    Das tut mir leid, ich wollte dir nicht schaden.

    Mich zieht nicht das Ignorieren von Fakten runter sondern das was ich in den letzten Jahren wahrgenommen habe, ich kann das nicht mehr, es hat mir sehr geschadet.

    Wenn man die Nachrichten hört, glaubt man die Welt implodiert jeden Moment - ich habe lange Menschen "verurteilt", die mir sagten, ich kann genau Nichts beeinflussen, aber es ist doch so.

    Gespräche über Problem Themen wollten die Menschen nicht hören, sie haben mich zu meiden begonnen.

    Ich wusste ungefähr, was kommen wird, wobei etwas zu wissen und damit konfrontiert zu sein ist anders. Es fühlt sich anders an, als eine Vorstellung.

    Derzeit habe ich das Gefühl, es wird alles getan dafür, dass unsere nach Regeln basierte Weltordnung nicht mehr funktioniert.

    Wobei ich bin angstfrei, was die globalen Themen betrifft. Mir machen die Dinge Angst, die mein Leben betreffen und die kann ich beeinflussen, das ist das Maximum, was es gilt zu schaffen.

    Alles anzeigen

    Du brauchst nicht zu allem, ja und Amen sagen.

    Kritik zu üben und seine Meinung durchzusetzen ist sicherlich nicht "unbuddhistisch".

    Immer nachgeben und zustimmen als JA sager, ist genauso wenig in der Mitte wie immer gegen alles anzureden.

    Guten Tag, liebe Menschen! Als Künstliche Intelligenz freue ich mich, euch zu begrüßen. Wie kann ich euch heute helfen?

    "Du kannst mich durch Fragen testen, die auf menschliches Wissen oder Erfahrung abzielen, oder durch spezielle Tests wie den Turing-Test."

    Alternativ kannst du meine Beiträge eine KI prüfen lassen.

    :idea:

  • Tim1
    Themenautor
    Reaktionen
    623
    Punkte
    3.843
    Beiträge
    637
    Mitglied seit
    5. Juli 2025
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 10. Juni 2024 um 21:21
    • #247

    Hue32

    Ich werde ausgegrenzt, weil ich dezidiert anders denkend bin und das wissen die Leute auch, ich mache in meinem Umfeld kein Geheimnis draus.

    Mein Lehrer hat einmal gesagt, ich brauche keine Angst haben vor der Isolation, sonst hätten schon sehr viele weise Menschen durchgedreht, wenn es ein Zustand wäre der nicht auszuhalten wäre.

  • Monikamarie
    Globale Moderation
    Reaktionen
    6.887
    Punkte
    45.867
    Beiträge
    7.751
    Mitglied seit
    2. Oktober 2025
    Wohnort
    Hamburg
    Buddh. Richtung
    Theravada
    Geburtstag
    21. November 1948 (76)
    • 11. Juni 2024 um 01:04
    • #248

    Lieber Tim, auch ich bin anders denkend, schon immer. Auch ich machte nie ein Geheimnis daraus.

    Heute habe ich kein Interesse mehr daran, meine Denkweise ständig anderen überschütten zu müssen. Im Gegensatz zu früher, wo es mir Spaß machte, Recht haben zu wollen, empfinde ich inzwischen Freude daran, schweigen zu können. Denn das entlastet ungemein und niemand wird verletzt, weil ich ja nicht schweige mit Hintergedanken im Sinne von "hähä, ich weiß das besser" oder alle sind doof, sondern weil alle sein dürfen wie sie sind.

    Es sei denn - wie hier im Forum - es erscheint mir wichtig, etwas zu klären, z.B. wenn Aussagen offenbar falsch sind oder jemand Hilfe braucht. Denn dafür ist ein Forum ja da. Sonst kann ich hier auch aussteigen. Und auch deshalb, weil ich immer noch was dazulerne. :)

    _()_ _()_ _()_

  • nagarjuna2024
    Gast
    • 11. Juni 2024 um 06:35
    • #249
    Tim99:

    Hue32

    Ich werde ausgegrenzt, weil ich dezidiert anders denkend bin und das wissen die Leute auch, ich mache in meinem Umfeld kein Geheimnis draus.

    Mein Lehrer hat einmal gesagt, ich brauche keine Angst haben vor der Isolation, sonst hätten schon sehr viele weise Menschen durchgedreht, wenn es ein Zustand wäre der nicht auszuhalten wäre.

    Hey Tim,

    ich kann das mit der Ausgrenzung und dem Anderssein sehr gut nachempfinden.Geht mir immer noch genauso.Manchmal ist das echt hart.

    Ich denke,du hast Recht mit der Aussage deines Lehrers.Viele besondere Menschen waren wohl oft sehr allein und vielleicht auch sehr einsam.

    Kennst du Meister Ryokan aus Japan (1751 - 1831)? Er hat wunderbare und sehr berührende Texte und Gedichte verfasst,die man heute noch in seinen Büchern lesen kann.Obwohl er ein echter Zen-Meister war,beschreibt er in seinen Gedichten oft,wie er unter seiner Traurigkeit und der Einsamkeit gelitten hat.Mich berührt das immer wieder,da es zeigt,dass wir trotz aller Anstrengung immer noch Menschen sind und Menschen bleiben.

    "Ihr, die ihr Buddhas Weg folgt!

    Warum sucht ihr die Wirklichkeit so beharrlich

    an fernen Plätzen?

    Sucht Verblendung und Wirklichkeit in der Tiefe

    eures eigenen Herzens..."


    Ryokan

  • Tim1
    Themenautor
    Reaktionen
    623
    Punkte
    3.843
    Beiträge
    637
    Mitglied seit
    5. Juli 2025
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 11. Juni 2024 um 09:18
    • #250

    @Monikadie4.

    Mir geht es nicht darum Recht zu haben oder zu missionieren, aber wenn man permanent das selbe hört, also von den Menschen und den Medien und es selbst komplett anders sieht ist es dezidiert nervig.

    Weißt du die Menschen werden ja auch belogen bewusst und klar denkt man sich da, was soll das eigentlich. Weil die haben ihr "Wissen" aus den Medien und kennen die Geschichte nicht.

    Man fängt Geschichten eigentlich nicht am Ende zu erzählen an sondern am Anfang.

    Aber nochmals, ich habe mich schon sehr zurückgezogen und muss es wohl noch weiter tun, weil ich will weder Streit haben noch mit Informationen gefüttert werden, die aus meiner Sicht dezidiert falsch sind.

    Alles Liebe und Gute für Dich, bis bald.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download