Doris Rasevic-Benz:Simo:ich fürchte, dass das schwerlich möglich sein wird, denn "Buddhanatur" ist ein Konzept, welches mit den Mahayana entstand und mit den Lehren des Buddha im Palikanon (nach meinem Verständnis) nicht wirklich vereinbar ist.
Es kann doch aber verstanden werden. Warum nicht auch von einem Theravadin? Umgekehrt ist es auch möglich.
Eine andere Frage ist, ob man das seinem Denksystem einverleiben möchte oder nicht.
'
Hallo Doris,
da ich auch viel Zen-Literatur gelesen habe, ist mir dieser Begriff ja oft begegnet. Er hat mich nie irritiert. Ich habe ihn so ähnlich aufgefasst, wie Void das erklärt. Und bin dann einfach "weitergegangen". Und so geht es mir mit allen möglichen Begriffen, sie sind Wegweiser, Haltegriffe ...
Wozu sollten Begriffe sonst eigentlich wichtig sein, es sei denn für den Moment - so wie das Floß. Wenn es nicht mehr gebraucht wird, wird es verlassen. Monika