Beiträge von Luchs

    Schopenhauer sagt grob dazu folgendes:
    Da Kausalität eine Grundlage unserer Erfahrung (neben Zeit und Raum) ist (Sehen z.B. ist stets ein Schließen der Wirkung auf die Ursache), ist es uns a priori d.h. vor aller Erfahrung gegeben. Nun können wir nicht anders als die Kausalität auf die Welt zu projezieren, weil uns nicht-kausales Denken nicht gegeben ist - ein Stein springt nicht plötzlich, vollkommen ohne Ursache 10cm nach oben. Die Welt ist allerdings durch und durch nur unsere Vorstellung, sprich, vom anschauenden Subjekt abhängig (ebenso ist das Subjekt von der Welt abhängig - das besagt Kants transzendentaler Idealismus). Daraus folgt, dass die Welt, so wie wir sie wahrnehmen, auf jeden Fall immer und überall Kausalität besitzt. Es bedeutet NICHT, dass die Welt tatsächlich immer und überall Kausalität besitzt. Da aber, wie gesagt, die Welt ohne anschauendes Subjekt streng genommen nicht existiert, gibt es diese tatsächliche Welt, also eine Welt die nur Objekt ist, nicht.


    Somit wäre die Antwort, Kausalität ist in der Welt, die eben nur als Vorstellung existiert, immer da, und entsteht nicht erst durch ein Bewusstsein. Auch Pflanzen haben gewissermaßen eine Vorstellung von Kausalität, indem sie auf Ursachen, wie Sonneneinstrahlung, Wasser etc. eine Wirkung zeigen: sie beginnen zu wachsen. Selbst eine leblose Billiardkugel zeigt Kausalität, indem, sobald mittels des Kös eine Kraft, also eine Ursache wirkt, unmittelbar und notwendig Folgen geschehen: sie rollt über den Billiardtisch.


    Kausalität kommt weder aus der Vernunft (bzw. aus dem Bewusstsein), noch aus dem Verstand (allem Unterbewussten). Sie ist eine transzendentale Wahrheit, die vor aller Vernunft und allem Verstand existiert.


    Ich hoffe ich wurde hier nicht zu philosophisch. :)