Onyx9:Es gibt immens viele Dinge die Gewissensunruhe auslösen können.
Z.B. kann es doch auch Gewissensunruhe auslösen, wenn andere für meinen Unterhalt sorgen.
Es gibt auch neurotische Ursachen. Schuldgefühle sind so vielfältig und nicht immer begründet.
Manche empfinden fast keine Schuld und Scham, andere verletzen sich selbst für nichts.
Bezieht sich das nicht eher auf Mönche und Nonnen die "vom Pfad abkommen"
und deswegen, weil sie die Regeln brechen, Gewissensunruhe verspüren ?
Die Ursache von Gewissenunruhe ist nicht Schuld oder "neurotische Ursachen". Die Unruhe entsteht durch das ständige Anhaften an die kleine kleine Lärm produzierende Maschine im Kopf die wir so stolz "ich denke" nennen. Wenn man dieser Maschine keine wirklichen Aufgaben gibt dann produziert sie ähnlich wie eine Zeitung kurz vor der Pleite Probleme, über die sie dann berichten kann. Schuld und Scham ist einfach die Unbewusstheit aus der Vergangenheit, die jetzt bewusst wird. Es mag sinnvoll sein sich der Unbewusstheit zu stellen, aber ständig darüber nachzudenken und ein persönliches Problem daraus zu machen, das ist neurotisch. Wenn wir im Westen unruhig werden dass wir unseren Wohlstand zum großen Teil durch die Ausbeutung von Natur und Menschen erreichen, dann macht dieses Gefühl auch Sinn und wir können uns fragen was wir wirklich brauchen und was nicht. Wie stark diese Unruhe sein kann, zeigt sich daran, dass sich jedes Jahr auf der Welt ! Millionen das Leben nehmen. Anderen ständig die Unbewusstheit aus der Vergangenheit vorzuhalten führt meist eher dazu, dass sie sich in den Schuldgefühlen verlieren. Mitgefühl ist angebracht, wenn Menschen nicht in der Lage sind sich von der Identifikation mit Gedanken und Emotionen zu lösen. Gleichzeitig sollte man aber auch darauf hinweisen und sich und andere gegebenenfalls davor schützen wenn die Unbewusstheit sonst sich auf andere Überträgt.