Syia:Den "blinden Idealismus" interpretierst du gerade rein, bzw, unterstellst ihn. Davon war im quotierten Text nie die Rede. Dafür klingt es aber wieder so schön bewertend bzw. abwertend.
Danke Siya
Es ist ein Unterschied ob man eine einzelne Ansicht be-/abwertet oder einen Menschen. Eine "freiere, mutigere und offenere Auslegung" als die des Buddha ist Idealismus, da müssen wir uns nichts vormachen, und da stimme ich void auch zu, wenn er sagt:
ZitatEs gibt ja eine Tendenz dazu, die eigene Richtung nach den Idealen zu bemessen, während man andere Richtungen nach deren konkreten Ausprägungen beurteilt.
'blind' weil bevor man etwas verwirft, sollte man sich damit ausreichend beschäftigt haben. Die Auslegung des Buddha bedarf keiner Auslegung. Aber Menschen schon, und ich bin sicher, dass void auf etwas ganz ähnliches hinaus wollte.
Jeder interpretiert wonach der Geist geneigt ist. Zum Beispiel könnte man "an den alten Texten kleben" als bewertend & abwertend empfinden gegenüber dem zeitlosen Dhamma und jenen, die sich dessen Studium widmen, wenn man so geneigt ist. Oder man könnte einen Einwand wie deinen ("wieder so") als persönliche Abwertung empfinden.
Ich vermute aber, dass Void mit sehr viel Bedacht und Tiefsinn schreibt und daher mehr wert legt auf eine aufrichtige Kritik, als darauf, dass man ihm Honig um den Mund schmiert.
Nur meine Meinung.