Beiträge von Maybe Buddha im Thema „Keine Religion“

    Geronimo:


    Is ja alles online verfügbar, aber ich lese auch viel lieber in dem Buch in der Hand. Kannn ich mich auch besser konzentrieren und drauf einlassen.


    Geht mir auch so... Und es gibt noch genug andere Bücher die ich dann online lese (wie zb Abhidhamma in daily life)

    Geronimo:
    Maybe Buddha:

    Ist angereihte = gruppierte? Hab die 3 (mittl., längere und gruppierte) zu Hause. Dann hätte ich wohl mal mit der gruppierten weitermachen solln... Naja, jetzt will ich die längere aber schon noch zu ende lesen...


    Nee, die Angereihte ist Anguttara Nikaya. Da haste fast 10.000 eher kürzere Lehrreden, die jeweils andere Aspekte ziemlich prägnant beleuchten, gut verständlich und ohne die ganzen Wiederholungen.


    Ok, alles klar...

    Ist angereihte = gruppierte? Hab die 3 (mittl., längere und gruppierte) zu Hause. Dann hätte ich wohl mal mit der gruppierten weitermachen solln... Naja, jetzt will ich die längere aber schon noch zu ende lesen...

    Elliot:
    Maybe Buddha:

    Kennst du den gesamten PK auswendig und weisst genau wo was steht?


    Nein, bei weitem nicht. Aber im Grunde findet sich die gesamte Lehre in der Mittleren Sammlung und die ist halbwegs überschaubar.


    Viele Grüße
    Elliot


    Ok. Ich habe bis jetzt auch nur die Mittlere Sammlung (komplett) gelesen.
    Die längere hab ich jetzt bis zur hälfte durch und es steht eigentlich nichts neues drin.
    Die Texte sind nur viel länger und wirken teilweise eher als "Werbung" für Buddhismus.
    Da hat mir die mittlere viel besser gefallen und auch die kürzeren Texte, wie Dhammapada finde ich da hilfreicher.


    Stimm ich dir voll und ganz zu. Die meisten hier in diesem Forum sind ja Buddhisten bzw. folgen der Lehre des Buddha, weil sie es für den schnellsten und effektivsten Weg halten.
    Vorallem ist es mMn halt viel exakter aufgezeigt im Buddhismus, wie dieser Weg zu gehen ist und welche Stolpersteine so herumliegen können.

    Geronimo:
    Ja wie gesagt, was man begehrt, durch seine Praxis, sein handeln, zu erreichen, ist denke ich nicht das entscheidende.
    Ob 70 Jungfrauen oder Nibbana oder der Himmel. Alles ist begehren auf verblendeter, egoistischer Basis.
    Das wichtige ist doch das loslassen des begehrens (von Himmel, Paradies, Jungfrauen und Nibanna).
    Lebt man selbstlos, gleichmütig und mit reinem Geist, dann intressiert einen das warscheinlich gar nicht mehr so sehr.
    Man ist dann glücklich im jetzigen Leben und kann sich guter Dinge in der Zukunft gewiss sein. Entweder das Paradies, der Himmel oder aber wiedergeburt in göttlichen Bereichen oder Nirvana, je nachdem woran man glaubt.


    Es gibt ja sogar eine Lehrrede (weiss leider nicht welche... Elliott?) wo Buddha davon spricht das wenn man "gut" lebt, das einen dann Glück im diesseits und jenseits beschert wird. Und wenn es kein jenseits geben sollte, das es dann doch zumindest im diesseits zu einem guten Leben führt.

    Geronimo:

    Naja nee, ganz so ist das auch nicht. Die meisten Paradiesvorstellungen sind ja noch an ein Begehren gebunden. Im christlichen Paradies möchten die meisten z.B. Verstorbene wiedersehen, im islamischen Paradies die 70 Jungfrauen usw.
    Die endgültige Befreiung dagegen ist frei von jeglichem Wollem.


    Die endgültige Befreiung, wenn sie denn erreicht ist, ist aber auch für Christen, Moslems, Juden etc. frei von wollen. Es ist nämlich die endgültige Befreiung.
    Und bis dahin sind "wir" Buddhisten, genauso wie Christen, Moslems etc. dem Begehren ausgesetzt.
    Und ob nun das Paradies, der Himmel oder Nibbana begehrt wird, spielt keine große Rolle mMn...

    Onda:
    Maybe Buddha:

    Buddhadasa ist echt großartig! Keiner konnte (mir) die Lehre des Buddha so gut erklären und nahe bringen wie dieser weise Mann... Vielen Dank dafür!!! Ich wünschte es gäbe mehr deutsche (oder englische) Übersetzungen seiner Bücher.


    Ich finde Buddhadasa auch klasse.
    Für den Moment reicht mir das:
    http://www.dhamma-dana.de/buecher.htm#buddhadasa


    LG
    Onda


    Hier gibts auch noch welche. Weiss nicht genau obs alles die gleichen sind oder auch verschiedene, aber kann ja nicht schaden:
    http://das-buddhistische-haus.…e/dhamma/ajahn-buddhadasa


    Finds übrigens klasse das wir beide mal einer Meinung sind :D

    Bambus:
    malsehen:

    Es ging aber doch nicht um das Religionen einende oder trennende, sondern um die These, dass in der zu erkennenden Leere alle Religionen nichtig sind!


    Problem ist nur dass die meisten Religionen eben keine zur erkennende Leere postulieren. Aus der Sicht eines Buddhisten mag man das so sehen, aber ein Christ würde den zitierten Text nicht unterschreiben weil er seinem Glauben widerspricht. Die Christen mögen dann eine andere Sicht haben, die man wiederum allen anderen Religionen überstülpen kann mit dem Ziel "Alle sind gleich" Aber die Leere ist es nun mal nicht. Trennung in Reinkultur?


    Meister Eckhart, seines Zeichens Christ, würde wohl nicht sagen das die Leere seinem "glauben" wiederspricht.
    Und da gibt es auch noch andere Christen, Pfarrer (die dir das Privat sagen, aber nicht öffentlich sagen dürften)etc.


    Das sind doch nur Beschreibungengen...
    Was dort als ott beschrieben wird (allmächtig, Schöpfer von Himmel und Erde), kann man auch als Dhamma (Gesetze der Natur, wie Kamma, Ursache und Wirkung etc.) bezeichnen.


    Jesus der es verkündet, könnte man mit Buddha gleichsetzen, der es auf seine weise (wenn auch nicht so exakt und gut wie Buddha ;) ) verkündet.


    Das ewige Leben, kann man mit Nibanna gleichsetzen...

    Sukha:
    Onda:

    einen gemeinsamen Kern gibt: das Absolute.


    Aber das ist nicht so. In "Schöpfergott" Religionen wird Begehren nach Dasein z.B. in einem Himmel (Synonym göttliches Verweilen) gefördert, während es im/beim Dhamma um Einsicht in die Phänomene geht und eben das "sein lassen können" von Begehren nach was auch immer.
    Auch gibt es in diesen "Glaubens"!-richtungen ein klares Jenseitskonzept mit festem Überdauerdem, nicht Vergänglichem, sprich (persönlicher) Seele (als absolutes).


    ()


    Naja, das kommt ebend darauf an mit wem man redet. Ein inteligenter Pfarrer wird dir da sicherlich mehr erzählen, was dem Buddhismus gar viel näher ist als du denkst. Allerdings kennt man meist halt nur die Menschen die die Religion ebend falsch verstanden haben. Wenn du denkst, der Kern des Christentum wäre Gott, dann ist das ebend auch nur eine falsche Annahme. Der Kern ist das handeln der Menschen und das verstehen der Dinge wie sie sind. Menschen die von Buddhismus nichts wissen (oder kaum etwas) denken auch der Kern des Buddhismus wäre Buddha. Und das ist es nun mal nicht. Sondern die Lehre. Das ist doch auch nichts anderes als der Volks-Buddhismus in asiatischen Ländern (wo einfach nur Buddha Statuen angebetet werden und religiöse Rituale gemacht werden)
    .
    Und das klare Jenseits-Konzept gibt es doch, so wie du es darstellst (Wiedergeburt etc.), auch im Buddhismus...
    Fast in jeder Religion, ob Buddhismus, Christentum, Islam etc. wird doch von der Mehrheit, der eigentliche Punkt und Kern übersehen. Es ist ja auch nicht einfach diese Erkenntnisse zu verstehen und dann zu verwirklichen.
    Und wie Onyx so schön sagte "Gott gründet eine Religion und der Teufel baut die Kirche", sind die Kirchen und deren Oberhäupter (in allen Religionen) die zu großen Institutionen werden, nicht grade hilfreich dabei das falsche denken zu entwirren, eher im Gegenteil.


    Wo besteht denn deiner Meinung nach der Unterschied zwischen einem Buddhisten, einem Chrtisten, einem Moslem oder einem Atheisten, wenn sie alle die Dinge sehen wie sie sind und Gleichmütig, mitfühlend, gütig und selbstlos handeln. Egal welchen glauben er hat, die Unwissenheit wird schwinden und Gier und Hass werden dadurch ebenso schwinden. Der einzige Unterschied ist dann, das der eine denkt er kommt in den Himmel, der andere denkt er kommt ins Paradies mit 70 Jungfrauen, der nächste denkt er wird in einer guten Welt wiedergeboren oder geht ins Pari-Nirvana ein und der letzte denkt ihn gibt es nicht mehr...




    Buddhadasa ist echt großartig! Keiner konnte (mir) die Lehre des Buddha so gut erklären und nahe bringen wie dieser weise Mann... Vielen Dank dafür!!! Ich wünschte es gäbe mehr deutsche (oder englische) Übersetzungen seiner Bücher.