Bailong:
Da muss ich nochmal ein wenig recherchieren.
Vor allem hier:
http://www.amazon.de/World-Doe…TF8&qid=1355136662&sr=8-1
Hagen stellt in diesem Buch Nagarjunas Tetralemma anhand einer Kaffeetasse vor.
Die Falschheit von Satz 1 ist rasch erklärt: Eine Tasse ist nicht nur eine Tasse, sondern enthält auch zahlreiche Nicht-Tassen-Elemente
Die Falschheit von Satz 2 auch: Eine Tasse ist mehr als die in ihr steckenden Nicht-Tassen-Elemente, sie lässt sich also nicht ausschließlich darüber definieren.
LG
Onda