Beiträge von Sigitta im Thema „Nirvana in Hinayana und Mahayana“

    Nirvana ist wie gesagt Wunschlosigkeit und zwar in beiden Systemen. Ich lese zur Zeit den Lamrim und da ist erklärt, dass man erst nach der eigenen Befreiung streben wollen muss bevor man nach der Befreiung für alle Wesen strebt. Hinayana wird da also als Grundlage für Mahayana betrachtet. Es steht auch drin wer meint Hinayana wäre etwas niederes und er praktiziert gleich Mahayana ist arrogant und wird weder das eine noch das andere erreichen.


    Nochmal zum Nirvana. Unabhängig von der Religion wollen ja alle Menschen Glück erreichen und Leid vermeiden, (fragt mich nicht wie Buddha Masochismus erklärt) aber der Unterschied ist: Außerhalb des Buddhismus versucht man das durch erfüllen der Wünsche zu erreichen. Man bekämpft endlosen Hunger indem man ihn ständig unter Essen begräbt. Das klappt, aber nicht. Wenn ein Hund betteln kommt und du gibst ihm was wirst du ihn ja auch nicht los, eher läuft er dir nach. Als Buddhist versuchst du nichtmehr die Wünsche durch erfüllen zu überlagern, sondern sie endgültig zu überwinden. Und der Zustand das geschafft zu haben wäre dann Nirvana. Unabhängig von Hinayana oder Mahayana.


    Wenn ich mich irgendwo irre oder jemand eine bessere Erklärung hat bitte posten. ^^