Beiträge von Onda im Thema „Nirvana in Hinayana und Mahayana“

    accinca:
    Sukha:

    Im Theravada wird kein "Geist gezähmt", ()


    Aber in der Lehre des Buddha wird der Geist gezähmt.


    Und hat der Zähmer dann "seinen" Geist gezähmt, dann kann er mächtig stolz drauf sein und mit gezähmtem & domestiziertem Geist auf alle jene herabblicken, deren Geist minder gezähmt ist. Mannigfaltig sind die Schliche des Egos.


    Onda

    Samten:

    Kurzerklärung
    Hinayana: „enger Weg“.


    Nein. Das heißt "kleines Fahrzeug". Dieser Begriff ist allerdings megaout.
    Wenn die Rede von den älteren, südlichen Schulen ist, so verwendet man heute den Begriff Theravada.


    Onda

    Milou:


    Im Gegensatz dazu steht das Beenden des Kreislaufs der Wiedergeburten.
    (...) In diesem Sinne ist das unendlich lange Verweilen im Nirvana in seiner Wirkung mit dem Verlöschen gleichzusetzen.


    Siehe hierzu:
    http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=1&t=10707


    Dieses Nicht-mehr-wieder-geborenwerden ist eine Auslöschungsphantasie (eine Vernichtungsphantasie).
    Nirvana jedoch (wie es der Erwachte erfährt) ist ein Wahrnehmungsmodus und das Nicht-mehr-wieder-Geborenwerden nicht mehr als eine Metapher.


    Onda