Beiträge von Lirum Larum im Thema „Ziel und Weg finden“

    accinca:
    Losang Lamo:

    Der Palikanon ist mMn eine Grundlage, aber nicht die einzige. Es gibt im Mahayana andere Grundlagen, z.B. Sanskritkanon und andere Schriften, die auf den Lehren des Buddha fußen, aber nicht direkt auf dem Palikanon, sondern auf dem, was vor dem Palikanon war.


    Vielen Dank für deine Meinung. Allerdings sehe ich für diese Spekulation
    keinerlei Notwendigkeit. Allgemein sagt man aber, daß vor den Sammlungen
    auf den Palmblätter, die Lehre ausschließlich mündlich weiter gegeben wurde.
    Was natürlich nicht bedeutet, das es nicht von jeher in Sanskrtit auch religiöse
    Schriften ohne Buddha gab.


    Pass auf, accinca. Ab und zu neigst Du dazu, Unwahrheiten zu verbreiten. Das hat der Buddha nicht gelehrt. ;)
    Der Sankritkanon ist eine Grundlage der Mahayanaschriften, der allerdings nicht so gut erhalten und schon gar nicht ins Deutsche übersetzt wurde...
    Es sind aber andere Texte, die darauf basieren, erhalten und übersetzt.
    Daraus kann man nicht stricken, der Mahayana hätte keine kanonische, vom Buddha fundierte, Grundlage.


    Link über den Sanskrit-Kanon:
    http://www.buddhanet-de.net/an…02-EBT-Sanskrit-Canon.htm

    Der Palikanon ist mMn eine Grundlage, aber nicht die einzige. Es gibt im Mahayana andere Grundlagen, z.B. Sanskritkanon und andere Schriften, die auf den Lehren des Buddha fußen, aber nicht direkt auf dem Palikanon, sondern auf dem, was vor dem Palikanon war.
    Es wird immer gern vergessen, dass der Palikanon eine Niederschrift aus der Zeit nach Buddha Shakiamuni ist - und nicht sowas wie "Gottes Wort". Die Buchseiten sind nur ein Anticker und die wirkliche Praxis findet nach dem Lesen statt.


    Wenn Du mich fragst, wie ich mein Ziel und meinen Weg finde: ich kann immer gut Kurzformeln gebrauchen. Eine sehr gute ist für mich:
    Wie würde der Buddha diese Situation beurteilen? Was würde der Buddha nun machen?