Beiträge von Mirco im Thema „"Kein Selbst" oder "Nicht-Selbst"?“

    Mehr zum Thema:

    <woltlab-metacode-marker data-name=:

    Majjhima Nikāya 148 - Die sechs Sechsergruppen - Chachakka Sutta" data-link="">

    15. (VI) "Wenn jemand sagt, 'Der Geist ist Selbst', so ist das nicht haltbar.
    Das Entstehen und Vergehen des Geistes wird deutlich,
    und da sein Entstehen und Vergehen deutlich wird,
    würde daraus folgen: 'Mein Selbst entsteht und vergeht.'
    Deshalb ist es nicht haltbar, wenn jemand sagt, 'Der Geist ist Selbst.'
    Daher ist der Geist nicht Selbst."


    "Wenn jemand sagt, 'Geistesobjekte sind Selbst', so ist das nicht haltbar.
    Das Entstehen und Vergehen von Geistesobjekten wird deutlich,
    und da ihr Entstehen und Vergehen deutlich wird,
    würde daraus folgen: 'Mein Selbst entsteht und vergeht.'
    Deshalb ist es nicht haltbar, wenn jemand sagt, 'Geistesobjekte sind Selbst.'
    Daher ist der Geist nicht Selbst,
    Geistesobjekte sind nicht Selbst."


    "Wenn jemand sagt, 'Geistbewußtsein ist Selbst', so ist das nicht haltbar.
    Das Entstehen und Vergehen von Geistbewußtsein wird deutlich,
    und da sein Entstehen und Vergehen deutlich wird,
    würde daraus folgen: 'Mein Selbst entsteht und vergeht.'
    Deshalb ist es nicht haltbar, wenn jemand sagt, 'Geistbewußtsein ist Selbst.'
    Daher ist der Geist nicht Selbst,
    Geistesobjekte sind nicht Selbst,
    Geistbewußtsein ist nicht Selbst."


    "Wenn jemand sagt, 'Geistkontakt ist Selbst', so ist das nicht haltbar.
    Das Entstehen und Vergehen von Geistkontakt wird deutlich,
    und da sein Entstehen und Vergehen deutlich wird,
    würde daraus folgen: 'Mein Selbst entsteht und vergeht.'
    Deshalb ist es nicht haltbar, wenn jemand sagt, 'Geistkontakt ist Selbst.'
    Daher ist der Geist nicht Selbst,
    Geistesobjekte sind nicht Selbst,
    Geistbewußtsein ist nicht Selbst,
    Geistkontakt ist nicht Selbst."


    "Wenn jemand sagt, 'Empfindung ist Selbst', so ist das nicht haltbar.
    Das Entstehen und Vergehen von Empfindung wird deutlich,
    und da sein Entstehen und Vergehen deutlich wird,
    würde daraus folgen: 'Mein Selbst entsteht und vergeht.'
    Deshalb ist es nicht haltbar, wenn jemand sagt, 'Empfindung ist Selbst.'
    Daher ist der Geist nicht Selbst,
    Geistesobjekte sind nicht Selbst,
    Geistbewußtsein ist nicht Selbst,
    Geistkontakt ist nicht Selbst,
    Empfindung ist nicht Selbst."


    "Wenn jemand sagt, 'Begehren ist Selbst', so ist das nicht haltbar.
    Das Entstehen und Vergehen von Begehren wird deutlich,
    und da sein Entstehen und Vergehen deutlich wird,
    würde daraus folgen: 'Mein Selbst entsteht und vergeht.'
    Deshalb ist es nicht haltbar, wenn jemand sagt, 'Begehren ist Selbst.'
    Daher ist der Geist nicht Selbst,
    Geistesobjekte sind nicht Selbst,
    Geistbewußtsein ist nicht Selbst,
    Geistkontakt ist nicht Selbst,
    Empfindung ist nicht Selbst,
    Begehren ist nicht Selbst."


    Möge es gut sein!

    Joram:

    Ist Schneewittchen "geboren"?

    Sumedhâ:

    natürlich ist Schneewittchen gebohren, im Geist all derer die "Schneewittchen" denken, mit etwas asoziiren! letzt endlich geht es um diese art Geburt und Sterben....

    Joram:

    Okay, dann andere Frage: Wird Schneewittchen alt? ;)


    So alt, so lange ich dran denke.


    Herzlich,
    Nicht-Schnewittchen

    vimokkha:

    man kann ja im allgemeinen den Kontakt nicht leugnen zwischen dem bewusstsein und den sinnes,-und geistobjekten. man kann auch im allgemeinen das begehren nicht leugnen, das diesem Kontakt zugrunde liegt.


    und doch lässt sich kein Verursacher finden.
    wenn man nun aber sagt, da ist nichts das begehrt,
    dann ist das falsch und wenn man sagt da ist etwas das begehrt, so ist das ebenso falsch . _ ( )_


    Sag doch einfach : "Da ist Begehren"



    Herzlich,
    Mirco