Beiträge von accinca im Thema „Drei Tore der Befreiung“

    Losang Lamo:
    accinca:


    Ja, aber was bedeutet Mittelmäßig und wer will das wirklich?


    Das kommt darauf an, wer "mittelmäßig" denkt. Setzt Du denn "die Mitte" mit "Mittelmaß" gleich? Ich war grad nicht beim Thema "messen".


    Vielen Dank für deine Antwort.
    Ja, wenn man sich an der Mitte orientiert ist das für gewöhnlich das Mittelmaß
    und was Mittelmaß ist, das ist mittelmäßig oder der Mitte gemäß. Ich denke
    das der gepriesene Pfad der Mitte sich nur auf extreme falsche und übertriebene
    Dinge bezieht, aber nicht auf extreme rechte und heilsame Dinge.


    Losang Lamo:
    accinca:

    Man soll sich ja mit Geringwertigen nicht zufrieden geben lehrte der Buddha.


    Was hat Gering mit der Mitte zu tun? Dass es davon abweicht, mehr nicht.


    Dieser Satz bezog sich nicht auf "Mitte", sondern darauf sich mit niedrigen Ansprüchen
    zufrieden zu geben. (nur weil man damit über alles mögliche froh sein kann)...


    Losang Lamo:
    accinca:

    - Man mag es ja nicht wirklich glauben, aber manche betrachten es ja als ihre große Aufgabe und Meditieren darauf den Geist so zu lassen wie er ist und denken auch noch das wäre ihrer "Buddhanatur" 8) Das hat dann aber mit der Lehre des Buddha nichts mehr zu tun - ganz davon abgesehen, das sie das sowieso nicht schaffen.


    Du hast Buddhanatur in keinster Weise verstanden. Du kämpfst gegen etwas, was Du nicht verstehst. Das kommt mir wie Zeitverschwendung vor. In Respekt, liebe Grüße, LL


    Das würde ich jetzt an deiner Stelle vielleicht auch gesagt haben, aber
    das stimmt so nicht. Bei "Buddhanatur" gibt es nichts zu verstehen, außer
    das manche sich darunter etwas vergängliches vorstellen und manche etwas
    ewiges. Manche glauben alle Regenwürmer hätten eine ominöse Buddhanatur.
    Manche glauben auch alle Christen hätten eine Buddhanatur. Allerdings ohne
    sie zu Fragen. Jedenfalls soll es eine Natur sein, die nicht die gewöhnlich Natur
    des Lebens ist. Etwas besonderes muß schon her. Das jeder eine Natur hat
    ist ja nichts besonderes und eh jedem klar. Ein Buddha mit eigener Natur wird
    auch gerne genommen. Bestimmt wollen eigne auch nur das Wort "wahres Selbst"
    umgehen. (mit drei Körper versteht sich). :) So gibt es in der Welt eben viele Vorstellungen.

    Losang Lamo:
    accinca:


    Sind die Ansprüche nur niedrig genug, geht man von einer Freude
    zur nächsten Freude durchs Leben.


    Umgekehrt geht man doch nur griesgrämig von einer Enttäuschung
    zur nächsten Enttäuschung.


    Jau, bis einen diese Einseitigkeit oder auch das Gependele zwischen den Extremen nervt und man mal beschließt, in der Mitte zu bleiben?


    Ja, aber was bedeutet Mittelmäßig und wer will das wirklich?
    Man soll sich ja mit Geringwertigen nicht zufrieden geben lehrte der Buddha.
    Eher muß man sich wohl zufrieden geben mit dem Menschen so wie sie sind
    und mit den Dingen so wie sie sind. Nur mit dem eigenen Geist, da sollte
    man sich nicht zufrieden geben so wie er ist. - Man mag es ja nicht wirklich
    glauben, aber manche betrachten es ja als ihre große Aufgabe und Meditieren
    darauf den Geist so zu lassen wie er ist und denken auch noch das wäre ihrer
    "Buddhanatur" 8) Das hat dann aber mit der Lehre des Buddha nichts mehr
    zu tun - ganz davon abgesehen, das sie das sowieso nicht schaffen.

    MonikaMarie1:

    Super erklärt Mumei, Danke! :D
    _()_


    Sind die Ansprüche nur niedrig genug, geht man von einer Freude
    zur nächsten Freude durchs Leben.
    Umgekehrt geht man doch nur griesgrämig von einer Enttäuschung
    zur nächsten Enttäuschung.

    Mushotoku:

    .
    Welch eine beliebigkeit. 3 tore, dann 11 tore usw.
    die befreiung hat kein tor. schon nur, weil sie nichts räumliches ist.
    die befreiung ist zeit- und raumfrei und entzieht sich eigentlich dem Discurs.


    Muß man ja auch nur Sinnbildlich im übertragenen Sinne verstehen.

    MonikaMarie1:
    accinca:


    Der Buddha lehrte max elf Tode zur Befreiung.


    Danke acccinca, hab ich gleich verworfen :lol:


    Was hast du verworfen und warum?


    Max 11 Tore:


    A.XI. 24 Der Reihentext von der Erkenntnis der Gier
    "Zur völligen Erkenntnis von Gier, Haß und Verblendung, von Zorn, Wut, Verkleinerungssucht, Herrschsucht, Neid, Geiz, Gleisnerei, Falschheit, Hartnäckigkeit, Heftigkeit, Dünkel, Hochmut, Rausch und Lässigkeit; sowie zu deren Durchschauung, Überwindung, Vernichtung, Erlöschung, Abwendung, Zerstörung, Entäußerung und zur Loslösung von ihnen, sind elf Dinge zu entfalten. Welche elf?


    Die erste, zweite, dritte und vierte Vertiefung; die Gemütserlösung durch Güte, Mitleid, Mitfreude und Gleichmut; sowie die Gebiete der Raumunendlichkeit, Bewußtseinsunendlichkeit und der Nichtsheit."