Beiträge von Lirum Larum im Thema „Drei Tore der Befreiung“

    Ja, ja, die gibt es... Manchmal kommt es einem vor, als bestünde die Welt aus all diesen Vorstellungen.


    Der Fehler, der zu dem Missverständnis führt, liegt in der dämlichen Übersetzung "wahres Selbst". Natürlich ist die Buddhanatur kein Selbst, so dass wir dann Deine Buddhanatur und Meine Buddhanatur und die des Regenwurms hätten. Völliger Blödsinn, der aus der Unbeholfenheit der Worte hervorkommt.
    Natürlich ist die sogenannte Buddhanatur leer von einem Selbst.


    War nett heute mit Dir zu diskutieren, aber ich mach jetzt Feierabend.


    LG, LL

    accinca:


    Ja, aber was bedeutet Mittelmäßig und wer will das wirklich?


    Das kommt darauf an, wer "mittelmäßig" denkt. Setzt Du denn "die Mitte" mit "Mittelmaß" gleich? Ich war grad nicht beim Thema "messen".



    accinca:

    Man soll sich ja mit Geringwertigen nicht zufrieden geben lehrte der Buddha.


    Was hat Gering mit der Mitte zu tun? Dass es davon abweicht, mehr nicht.


    Zitat

    Eher muß man sich wohl zufrieden geben mit dem Menschen so wie sie sind
    und mit den Dingen so wie sie sind. Nur mit dem eigenen Geist, da sollte
    man sich nicht zufrieden geben so wie er ist.


    Zustimmung. "Nicht zufrieden geben" bedeutet für mich hier auch Selbstgefälligkeit unterlassen. Das ist nicht immer einfach zu entdecken, bei sich selbst. Wenn man die eigenen Maßstäbe nicht an andere, sondern an sich selbst anlegt, ist das eine Hilfe. Andererseits kann man mit sich selber nicht strenger sein als es gut tut, man muss sich auch heile lassen. Also auch hier: die Mitte finden.




    accinca:

    - Man mag es ja nicht wirklich glauben, aber manche betrachten es ja als ihre große Aufgabe und Meditieren darauf den Geist so zu lassen wie er ist und denken auch noch das wäre ihrer
    "Buddhanatur" 8) Das hat dann aber mit der Lehre des Buddha nichts mehr
    zu tun - ganz davon abgesehen, das sie das sowieso nicht schaffen.


    Du hast Buddhanatur in keinster Weise verstanden. Du kämpfst gegen etwas, was Du nicht verstehst. Das kommt mir wie Zeitverschwendung vor.
    In Respekt, liebe Grüße,
    LL

    Joram:

    LL, musst dich nicht verteidigen :)


    _()_


    :lol::lol::lol: Kennst Du den Unterschied zwischen "über etwas sprechen", "etwas klarstellen", "über etwas laut nachdenken" und "streiten und verteidigen"?
    Wahrscheinlich würde es helfen, wenn Du den Xantippen-Ton heraus kriegen könntest aus dem, was Du von mir liest?
    Oder war das jetzt ein Scherz, der in die Linie passte?


    Ich glaub, es liegt an dem Deutschschschschschsch. :D

    Mich meinst Du aber nicht, obwohl Du es direkt nach meinem Posting schreibst?
    Ich hab hier nichts gestritten - nur die Sichtweisen ergänzt, aber keine Sichtweise bestritten.


    Manchmal vermute ich, die deutsche Sprache mit ihren ganzen "tz, ch, sch," und "ss" klingt leicht nach Streit, auch wenn man es überhaupt nicht so meinte?

    accinca:
    MonikaMarie1:

    Super erklärt Mumei, Danke! :D
    _()_


    Sind die Ansprüche nur niedrig genug, geht man von einer Freude
    zur nächsten Freude durchs Leben.
    Umgekehrt geht man doch nur griesgrämig von einer Enttäuschung
    zur nächsten Enttäuschung.


    Jau, bis einen diese Einseitigkeit oder auch das Gependele zwischen den Extremen nervt und man mal beschließt, in der Mitte zu bleiben?

    Eine einheitliche, alleingültige Antwort kann es aufgrund der spärlichen Information innerhalb Deiner Frage "Was sind drei Tore?" nicht geben.
    Es ist erstmal nur eine Bezeichnung, welche in diesem Zusammenhang für das eine, im anderen Zusammenhang für das andere stehen mag.
    Z.B. spricht man ja auch von 5 Sinnestoren - wieder was anderes. :)


    Im Vajrajana steht die Bezeichnung "drei Tore" für Körper, Rede und Geist. "Drei Tore zur Befreiung" wären in diesem Zusammenhang "Körper, Rede und Geist eines Buddha".
    http://www.buddhaland.de/viewt…5&hilit=Drei+Tore#p221645