Beiträge von nibbuti im Thema „Ehrwürdiger Meister, bitte nehmt mich als euren Schüler“

    bel:

    Ich kann zwar mit der Quellenangabe "Ud.5.05" nix anfangen, aber in M107 steht "anupubban-sikkhā" und das bedeutet "allmähliche" Praxis (der Gelöbnisse) - was dann aber auch im Pali gut unterschieden wird vom "Durchbruch zur Weisheit".
    Was nun den "langen" Zeitraum anbelangt, ist ja M10 sehr variabel, als untere Grenze ist da die bei uns übliche Rohatsu-Dauer genannt. Realistisch sind aber eher 10 Jahre oder 20 oder 30. :)


    Schön zusammengefaßt hier:
    http://antaiji.dogen-zen.de/deu/uchiyama-7-punkte.shtml


    Danke für den Link


    Ich bin nicht sicher ob 10, 20 oder 30 Jahre realistisch sind


    Wenn sich nach 10 Jahren keine grundlegende Veränderung einstellte, würde ich mich schon fragen, ob das die richtige Praxis ist oder ob es eher eine unzufriedenstellende Praxis ist


    Der Buddha sprach bekanntlich von 7 Jahren bis 7 Tage


    7 scheint seine Glückszahl zu sein


    :)

    Jikjisa:

    nibbuti:

    Zitat

    Es kann zuträglich für die eigene Praxis sein zu gucken wo man gerade steht.


    sagt kusala auch immer und tut als ob sie voll die checkung hätte.
    da sie nie antwortet auf detailnachfragen, dann an dich: wo genau stehst du gerade bezüglich der praxis ?
    auf welcher "stufe" - ecke, kreuzung, kästchen - whatever.
    was ist dein vergleichfaktor? den braucht man ja dann. nicht ?


    Hier ist was grundlegend falsch verstanden worden.


    Gucken wo man gerade steht ist für die 'eigene' Praxis via Weisheit des Buddha


    Der Nutzen ist Loslassen (auch von 'spirituellen Erfahrungen')


    Gucken wo man gerade steht ist kein "Germany's Next Topmeditationskissenbeschwerer", wo man fröhlich über den Stand 'anderer' spekuliert: "diese Person ist erleuchtet", "jene ist nicht erleuchtet" & dann groupiehaft irgendwelchen Gurus hinterher läuft


    Desweiteren gilt es unter Buddhisten als nicht passend wenn jemand mit seinen vermeintlichen 'Erlangungen' hausieren geht.



    :)

    Couchkissenbikkhu:

    Rumgestufe enthält "Ich bin besser als du weil 2 Lvl weiter" - nix für mich mann.


    Couchkissen


    Nicht 'Rumgestufe' enthält "Ich bin besser als du weil 2 Lvl weiter".


    'Ich'-machen & 'mein'-machen enthält "Ich bin besser als du weil 2 Lvl weiter".


    Stufen eines Weges sind (ohne 'Ich'-machen & ohne 'mein'-machen") bloß Stufen.


    Es kann zuträglich für die eigene Praxis sein zu gucken wo man gerade steht.


    Damit man nicht feststeckt(haftet) oder sich andauernd im Kreis dreht.


    Im Zen übernimmt das der ehrwürdige 'Meister' im 'Außen'.


    Der Buddha lehrte das Dhamma ist der 'Meister'.


    Jikjisa:

    der zeit,-und strecken,-und stufenfaktor spielt im zen gar keine rolle; diese ego-ansichten und absichten beruhen alle auf verblendung.


    ...sagt Jikjisa.



    Der Buddha hingegen sagte mit Weisheit & aus Mitgefühl:


    Zitat

    Genauso wie der Ozean stufenweise tiefer wird, sich stufenweise absenkt, ein stufenweises Gefälle hat, mit einem plötzlichen Abfall erst nach einer langen Strecke; ebenso hat dieses Dhamma & Vinaya eine stufenweise Übung, eine stufenweise Ausübung, eine stufenweise Praxis, mit einem Durchbruch zur Weisheit erst nach einer langen Strecke. .. Dies ist die erste erstaunliche & verblüffende Eigenschaft von diesem Dhamma & Vinaya ..


    Ud 5.05


    Couchkissenbikkhu:

    Auf den Weg zur Weisheit muß ich mich schon selber machen.


    Wie der Buddha auch an vielen Stellen sagt:

    Zitat


    "Was ein Lehrer, der auf das Wohlergehen seiner Schüler aus ist und Mitgefühl für sie hat, aus Mitgefühl für seine Schüler tun sollte, das habe ich für euch getan, Ānanda. Dort sind Bäume, dort sind leere Hütten. Meditiert, Ānanda, seid nicht nachlässig, ihr sollt es später nicht bereuen müssen. Dies ist unsere Anweisung an euch."


    (M 152 & andere)


    Couchkissenbikkhu:

    die wahre Weisheit liegt in uns selbst.

    Couchkissenbikkhu:

    Auf den Weg zur Weisheit muß ich mich schon selber machen.


    Welcher Weg soll das deiner Ansicht nach sein, der zur "wahren Weisheit" führt?



    Couchkissenbikkhu:

    Sch*** drauf, die wahre Weisheit liegt in uns selbst.


    Hi Couchkissen


    Der Buddha lehrte, wenn wir das Dhamma sehen, sehen wir den Buddha, in anderen Worten die 'innere Weisheit'.


    Aber ich bezweifle, dass 'unsere eigene' Erleuchtung, Tugend, Weisheit oder Übung an die des Buddha in den ursprünglichen Suttas herankommt.


    Daher bleibt der Buddha in den Suttas meines Erachtens ein hervorragendes Beispiel & ein Lehrer.


    Grüße