Beiträge von Tarik im Thema „Menschlicher Fortschritt vs. Verlangen“

    Um nochmals auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen. Ich sehe einen Unterschied zwischen
    1) Verlangen: Nach meinem Verständnis etwas, wo eine Befriedigen erwartet wird und solange das Verlangen nicht Befriedigt (oder davon Losgelassen wird) besteht das Verlangen weiter. Im buddhistischen Sinn können Grundbedürfnisse ausgeschlossen werden (z.B. das Essen aufgeben ist offensichtlich nicht "der mittlere Weg").
    3) Wille: Wille wird nicht Befriedigt sondern ist für mich das, was die nächsten Schritte auf dem "Lebensweg" bestimmt. Meiner Meinung nach ist es im Buddhismus nicht das Ziel Willenlos zu werden, auch wenn Wiki das scheinbar anders sieht? (z.B. der Wille Lebewesen über das Leid hinweg zu helfen)
    2) Interesse und Denkvermögen: Aufmerksamkeit und die Fähigkeit aus dem Beobachteten Zusammenhänge zu erkennen (ohne Denken, ohne Interesse und ohne Wille gäbe es wohl auch keinen Buddhismus)


    Wenn nur das Verlangen wegfällt und Wille, Interesse und Denkvermögen bestehen bleiben, würde meiner Meinung nach der Fortschritt beschleunigt, nicht gebremst.