So wie ich das sehe, werden die Feiertage nur durch die hinein-interpretierte Bedeutung christlich. Ein großer Teil hat schon zuvor existiert, zum Teil mit leichten Abweichungen vom Tag und bei manchen merkt man das auch deutlich (Ostern mit Eiern, Weihnachten mit geschmücktem Baum etc.). Mit der Bedeutung der heidnischen Feste als Sonnwendfeier, Erntedankfest etc. kann ich auch oft mehr anfangen.
In kirchlichen Messen gehe ich persönlich nie. Hauptsächlich weil ich bisher nie eine interessante Predigt gehört habe. Zugegebenermaßen war ich auch nur sehr selten in der Kirche und noch nie an einem Feiertag. Ansonsten kann es meiner Meinung nach sehr interessant sein Betrachtungsweisen anderer Religionen zu sehen, solange nicht versucht wird Christentum und Buddhismus auf Biegen und Brechen in eine gemeinsame Form zu pressen.
nibbuti:z.B. Halloween wurde durch Hollywood ausgebreitet
Wobei Halloween ja eigentlich auch keltischen Ursprungs ist und somit eher nach Deutschland zurückgekehrt ist. Manche kennen vielleicht auch noch Rummelbooze oder in der Schweiz Räbeliechtli, bei denen meines Wissens auch davon ausgegangen wird, dass es auf den gleichen Ursprung zurückgeht...