Beiträge von nyalaana im Thema „Alkohol“

    Ich sehe das eher so :
    Es gibt die "Entsager" und die "Nicht-Anhafter". Beide berufen sich natürlich auf Buddha. Irgendwie ist es wohl sehr schwer möglich, dass man beide unterschiedlichen Ansichten dazu bekommen kann, zu sagen, ja der Andere hat recht, weil sich die Ansätze halt irgendwie wiedersprechen und konträr sind. Nichtsdestotrotz berufen sich halt beide auf Buddha. Ich glaube nicht zu unrecht. Da es aber hier im Buddhalandforum legitim ist Gedanken aus dem Zen, Theravada, Tibetisch, Chan, Amithaba, Nichiren, Bön und allen anderen buddhistischen Richtungen darzulegen, wird man nie zu einem Konsens kommen. Zu unterschiedlich sind die Ansätze. Das ist mir besonders auch hier wieder beim Thema Alkohol klar geworden.
    Ich finde posts gut in denen offen gesagt wird:" aus der Sicht der Entsager...." oder aus der Sicht der "Nicht-Anhafter".
    Posts in denen man dem anderen Lager mitteilt, dass der andere Standpunkt "unbuddhistisch", ein eigener Weg und eben nicht der Weg Buddhas sei - nun gut, ich kann sie verstehen, aber mir zeigen sie auf, dass vielleicht so etwas ist wie:
    recht haben wollen
    denken der Eigene Weg ist der Einzige Weg oder der Weg für alle
    oder zumindest ein aus den Gesichtsfeld verlieren des "das andere Schulen manche Details durchaus anders angehen mögen, und das das OK ist."

    Ich hab am Wochenende mit Leuten gesprochen die das mit dem Alkohol in den Silas genau wussten, da sie den Palikanon in einer Stuidengruppe studieren. Sie sagten im Palikanon gebe es sehr sehr wennig stellen in denen sich Buddha zu Alkohol äußert. In der Sutra selbst(original Pali) wären genau 3 Sorten von alkoholischen Getränken aufgeführt, die es dort damlas zu der Zeit gab. Es stünde da nichts von berauschenden Drogen etc. Für uns macht das nun wenig Sinn, weil diese 3 Sorten Alkohol nehmen wir hier wohl nicht zu uns. Also kann man wohl oder übel in dieses Sila interpretieren.
    a) man nimmt es wörtlich und sagt Altbier, Champagner und Whiskey stehen nicht drinn, also kann ich mich vollsaufen wie ich will.
    b) man weitet auf Alkohol generell aus und sagt , ich über mich keinen Alk zu trinken.
    c) man weitet auf berauschende Substanzen auf, also kein Alk, keine harten und weichen Drogen keine Zigaretten
    d) man weitet auf Substanzen aus, die die Sinne beeinflussen, es sei denn sie seien medizinisch angezeigt, also wie c aber dazu kein schwarzer Tee, kein Kaffee, keine Tabletten...
    e) man weitet aus auf alles was einen "berauscht" vom wesentlichen ablenkt, also wie c und d und dazu noch TV, Unterhaltungsmedien, Internet, Filme, eventuell noch Theatzer, Musik etc...


    Ich persönlich rauche nicht, und trinke keinen Kaffe, aber ich trinke ab und zu Alkohol. Wenn ich weiss ich mach nachher noch Praxis, dann trinke ich auch nichts, wenn ich auf Parties bin oder auch Abends mal Lust drauf hab, dann trinke ich aber eben doch Alkohol. Kommt auber auch oft vor, dass ich 4 - 7 Wochen garnichts trinke. Wenn ich suchtgefährdet bin würde ich nichts trinken. Ich bin aber da wohl nicht der Charachter dazu.