Beiträge von mukti im Thema „Freiheit!“

    accinca:
    mukti:

    Ja das ist schon die ganz hohe Schule, die Persönlichkeit aufheben und das Leid völlig beenden...


    Vor allem leichter gesagt (wie ich hier) als auch getan.
    Trotzdem kann es ja nicht oft genug gesagt werden ist
    das Heilsame letztlich ja das einzig Hörenswerte.


    Das stimmt natürlich, man kann nicht oft genug daran erinnert werden dass alles der endgültigen Befreiung dienen sollte.


    Zitat

    Siehst du etwa, Udāyī, eine Fessel, fein oder gemein, die zu lassen ich nicht geheißen habe?
    M. 66. (VII,6)

    Doris Rasevic-Benz:

    Lieber Mukti,


    wer ist "man"?


    Liebe Grüße
    Doris


    Bei "sieht und erkennt man das"? Na eben der oder die es sieht und erkennt, in diesem Fall war ich das heute morgen.


    Liebe Grüße

    Ach ich finde es ist doch ganz einfach - Loslösung ist Freiheit, Begehren versklaven einen. Von wegen Evolution, keine Freiheit sondern Sicherheit, es gibt keine Freiheit, ich glaube nicht an Freiheit, schlechte Übersetzung, usw.


    Naja, war nur ein kleiner Energieschub zum Winterbeginn. Da sitze ich benebelt und schaue in die tote finstere Landschaft und denke es sind nur Sinne die wahrnehmen, nur Empfindungen ohne Substanz, davon abzuhängen ist Verblendung, durch Begehren selbstgeschaffene Gefangenschaft usw. Dann sieht und erkennt man das, fühlt sich innerlich frei und freut sich... :D


    Schöne Grüße

    Wenn man Freiheit mal nicht vom intellektuellen, sondern vom emotionalen Standpunkt aus betrachtet, dann ist sie ein Glück. Und solange man dieses Glück nicht vollständig erlebt, ist man zum Glück der Welt und der Sinne hingezogen, sagt der Buddha. Ist ja klar, wenn das innerliche Glück groß genug ist, sucht man nicht mehr im Äußerlichen danach. Das ist schon ein erheblicher Grad an Freiheit und Unabhängigkeit, dieses Selbstgenügen.


    Zitat

    als ich die Verzückung und Glückseligkeit erlangt hatte, die von Sinnesvergnügen abgetrennt sind, abgetrennt von unheilsamen Geisteszuständen, oder etwas noch friedvolleres, da bemerkte ich, daß ich nicht mehr zu Sinnesvergnügen hingezogen wurde.
    http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m014z.html


    Liebe Grüße

    Hallo,


    es geht im Buddhismus doch immer nur um Loslösung. Sittlichkeit verhindert den Trieben nachzugehen, Sammlung das Umherschweifen im Geist, Wissen gipfelt in der Erkenntnis der Zeitweiligkeit, der Sinnlosigkeit des Begehrens und der illusionären Beschaffenheit von Identität.


    Die ganze Lehre ist eine Anleitung zur Loslösung, der Buddhismus ist der große Weg in die Freiheit. Zuerst erkennt man die leidvolle Unzulänglichkeit des Daseins, dann den Grund für dieses Leid, und wenn man davon frei sein will, kann man lernen wie das geht.


    Die erste edle Wahrheit bedeutet zu erkennen dass man gefangen ist, die Zweite bedeutet zu erkennen warum man gefangen ist, die Dritte zu erkennen dass man die Ursache des Gefangenseins beseitigen kann, die Vierte die Ursache zu beseitigen um Freiheit zu erlangen.


    Die erste edle Wahrheit ist offensichtlich und lässt sich nicht auf Dauer verdrängen, aber die zweite edle Wahrheit wird kaum erkannt, stattdessen werden unzählige Strategien entwickelt um Unzulänglichkeit und Leid zu vermindern, das wird Zivilisation genannt. Wie Gefangene, die erleichtert im Gefängnishof umhergehen oder wie Reisende die mühsam ihr Zugabteil mit allen Rafinessen ausschmücken, wie Esel die der unerreichbaren Karotte nachlaufen, wie der Narr im Tarot der entzückt in den Himmel schaut während er auf einen Abgrund zugeht, wie die Feiernden im sinkenden Narrenschiff.


    Es ist schwer einzusehen, dass Begehren zu Leid führt und noch schwerer es aufzugeben. Da ist es leichter darüber zu philosophieren, dass Freiheit ja auch ein Begehren ist das man aufgeben muss.
    Osho, der mir sonst eher suspekt ist, hat einmal was Interessantes gesagt: "Denkt ihr dass Siddharta Gautama das Begehren abgelegt hat um zum Buddha zu werden? Er hat am Intensivsten begehrt, es war ein einziger großer Wunsch nach Befreiung". Dieser Wunsch hat sich erst mit der Erleuchtung aufgelöst.


    Schöne Grüße,
    mukti