Beiträge von Mabuttar im Thema „Nicht-Selbst in der westl. Wissenschafts-Philosophie“

    Danke Simo, ist echt interessant.


    Hier vollzieht er sogar die Skhandareihenfolge und deren Zusammenhang mit der Ich-Ansicht:


    "5.2. Das Verhältnis Subjekt, Innenwelt, Außenwelt"
    "Auch das Ich, sowie das Verhältnis der Körper zum Ich, gibt Anlass zum Auftreten analoger Scheinprobleme, deren Kern im folgenden kurz angegeben werden soll. Die Komplexe von Farben, Tönen usw., welche man gewöhnlich Körper nennt, bezeichnen wir der Deutlichkeit wegen mit A, B, C, ..., den Komplex, der unser Leib heißt, und der ein durch Besonderheiten ausgezeichneter Teil des ersteren ist, nennen wir K, L, M ..., den Komplex von Willen, Erinnerungsbildern usw. stellen wir durch a, b, c ... dar..."


    Wer übrigens Lust hat sich mit dem modernen Materialismus zu befassen, der kann sich mal den Objektivismus von Ayn Rand ansehen. Der ist zum Teil scheinbar völlig entgegengesetzt zu (mahayana-) buddhistischen Moral-Vorstellungen, Kapitalismusbefürworter, kennt die Tugend der Selbstbezogenheit, Selbsterhaltungstrieb ist eines der wichtigsten Werte und ist libertär :D
    Aber: Ist nondual, da alles materialistisch ist 8)


    Hier eine Einführung http://www.objektivismus.de/