Beiträge von Mirco im Thema „Säkularer Buddhismus - Was ist das?“

    Jazzica:

    ich habe den säkularen buddhismus als anlaufstelle für ergänzungen verstanden. bei der auch traditionelle buddhistische richtungen teilhaben können, wenn sie denn möchten. so dass es die möglichkeit gibt, wenn man mit bestimmten begriffen oder einzelnen konzepten nicht viel anfangen kann und prägungsbedingt (karmisch) zb besser mit einer wissenschaftlichen eklärung über diese thematik verstehen und praktizieren kann, sich dort austauschen kann, ohne dass daraus ein "nee, so nicht" oder "raumunendlichkeit gibts nich." oder sonstewas entsteht. wie das einzelne vertreter (zb. batchelor) sehen, ist sicherlich unterschiedlich, weshalb es vermutlich auch (wie bei anderen "strömungen") zu streitigkeiten kommt. das kann man sicherlich auch innerhalb der eigenen linie machen, aber so ne gemischte plattform is doch auch ganz schön (siehe buddhaland).


    zusammenfassung: ich verstehe es als anlaufstelle/plattform ohne eigenen "wesenskern" für "westler" und buddhisten und buddhistische westler oder ganz anders. wie ein projektmanager, der zwischen den einzelnen fachgebieten eine weitere möglichkeit gibt zu vermitteln und darum is nix neu, nix erfunden oder prinzipiell anti oder...
    hab ich das richtig verstanden?


    Interessiert mich auch.