Ich finde es logisch das alles davon abhängt wie wir mit unseren Sinnen und den Sinnesreizen umgehen.
Wir haben ja letztlich nur einen Geist, nur ein Bewusstsein, und wenn das ununterbrochen mit Sehen, Hören, Schmecken, Riechen oder Denken beschäftigt ist, mit Vergangenem, Gegenwärtigem oder Zukünftigen, dann kann sich der Geist auch nicht richtig sammeln und auf's Wesentliche konzentrieren, den Blick nach Innen. Wer sich auch nur einmal für 5 Minuten auf einen bestimmten Punkt konzentriert hat, ohne sich mit ihm selbst zu beschäftigen, der weiß wie viel Energie dabei entsteht. Das funktioniert zwar auch in gewissem Maße wenn wir uns intensiv mit einem äußerem Objekt (Gedanken sind letztlich auch äußere Objekte, weil wir sie als etwas getrenntes wahrnehmen) beschäftigen, aber die Richtung entscheidet letztlich über das was gesehen und erkannt wird.
Es steht und fällt also alles damit womit unser Geist und unsere Sinne beschäftigt sind. Und wo keine Ablenkung ist, da sammelt sich der Geist auch nahezu von selbst...