Verrückter:
1.Welchen Stellen-Wert hat das Karma-Prinzip verglichen mit dem eigentlichen Ziel der Erleuchtung?
2.Dient der Weg zur Erleuchtung nicht letztendlich dem Karma-Prinzip und der Förderung von heilsamem Verhalten?
3.Oder: Erkennt man den Grad der Erleuchtung am heilsamen Verhalten?
4.Ich bin für jede Meinung dankbar.
1. Verständnis von Karma bewirkt Einsicht in die Notwendigkeit der Übung der Ethik. Ohne Ethik keine Erleuchtung. Es ist eine Trittstufe. So verstehe ich es aus dem tibetischen Buddhismus.
2. Ja. Wobei dem Karmaprinzip nicht zu dienen ist, es ist einfach da, auch wenn man es nicht anerkennt.
Wenn zB jemand aus dem Blickwinkel des Weltalls die Existenz von Tag und Nacht verneint, mag er ja irgendwo Recht haben - trotzdem wird es hier morgens hell und abends dunkel, auch wenn jemand nicht dran glaubt.
Aber ich denke auch, dass heilsames Verhalten ein wichtiger Schlüssel zum Wohlbefinden des Einzelnen und der Gemeinschaft ist - ganz abgesehen von künftigen Leben hat es einen direkten guten Einfluss auf das Hier und Jetzt.
3. Ganz sicher. Nur ist im Außen nicht immer klar ersichtlich, was heilsames Verhalten ist, da die Wahrnehmung und die Annahmen über das Wahrgenommene gefärbt sind. Jeder sieht leider auch zum gewissen Grad das durch seine eigene Brille, was er überhaupt nur sehen will/kann.
Das heilsame Verhalten ist also in erster Linie etwas, das man mit sich und seiner Selbstehrlichkeit ausmachen muss.
Von außen aber gibt es ein paar Anhaltspunkte für den Suchenden.
4. Bitteschön.
Ich hoffe, dieser Thread bleibt friedlich. Das ist ein filigranes Thema, wo man gut zuhören bzw hinlesen muss, oder nachfragen, um zu verstehen, was der Andere genau meint. Ich hoffe, dieser Thread kommt ohne die üblichen blödsinnigen Unterstellungen aus. 