Beiträge von Lirum Larum im Thema „andere“

    Ja, da stimme ich auch zu.
    Die Sinne sind ein Filter, eine Brille. Ein Schauen ohne solche Brille ist dem normalen Menschen gar nicht möglich, so sehr er sich auch Objektivität einbildet.
    Da sind möglichst klare Brillengläser schon was Feines.

    Mitgefühl ist (meiner Formulierung nach) entstanden aus der klaren Erkenntnis, dass der andere gleichviel, gleichwert ist, gleichtief empfindet... Da gibt es auch eine Meditationstechnik, die "Austausch mit sich und anderen" heißt.
    Durch das Erkennen, dass ein Ich nicht getrennt ist von irgendwas hier, wird einem die Relevanz der anderen deutlich. Sie sind kostbar.
    Solches Denken schließt Helfersyndrom aus(„Ich erhöhe mich indem ich den armen Würstchen helfe") und auch Nihilismus geht nicht ("Nichts existiert - außer mir natürlich" 8) ) :D


    Die Sache mit Anatta bzw Leerheit bezieht sich darauf zu erkennen, dass die Erscheinungsweise (von Ich und der Welt) anders ist als ihre tatsächliche Bestehensweise. Es ist eine Strategie, um zu erkennen, wie getäuscht wir durch unsere Wahrnehmungen und Annahmen sind. Es sagt nichts darüber aus, dass die anderen GAR NICHT existieren würden. Sie existieren schon, ich selbst auch, aber bei Weitem nicht so, wie man sich einbildet.


    Leerheit und Mitgefühl werden wie die zwei Flügel eines Vogels beschrieben. Das ist untrennbar und unterstützt sich. Linker und rechter Flügel sind keine Gegensätze.

    hanujo:

    wie betrachtet man andere
    wenn sie kein selbst haben
    vorallem weltliche menschen
    letztendlich als Bewusstsein
    oder ?


    Das ist auch Schritt 3 vor Schritt 1.
    Gut ist erstmal zu entlarven, ob da ein eigenes Selbst ist, wo es sich versteckt und womit es identisch und womit es nicht identisch ist... Ist das Selbst ein Bewusstsein? Wo ist das Selbst dann, wenn man bewusstlos ist? Ist es dann weg?
    Später lassen sich diese Erkenntnisse auf alle äußeren Phänomene übertragen.
    So ist zu erkennen, die Anderen sind genau sowas wie ich. :) Eine Unterteilung in "weltliche" und andere Menschen kenne ich nicht.