Beiträge von fotost im Thema „Der letzte Dalai Lama ?“

    Losang Lamo:

    ...
    Wenn Du ein wunderbarer Denker bist, oder ein tief Meditierender, bist Du es ja trotzdem, ganz abgesehen davon, ob es bekannt wird oder verborgen bleibt.


    Edit: Ich finde diese Vorstellung ziemlich klasse, dass ein ganzer Stab von chinesischen Geheimdienstlern arbeitslos wird, wenn der Dalai Lama sich in Rauch aufgelöst hat. :lol:


    Sicher. Meine Ideen zum Thema zukünftiger Linienhalter gingen auch eher in die Richtung der Anhänger der Linie.... Keine Ahnung, ob der jetzige DL manchmal wünscht, besser unerkannt gewesen zu sein und ein einfaches Leben als Bauer oder Mönch Lhamo Döndrub geführt zu haben.


    Und - ich wünsche dem Stab von chinesischen Geheimdienstlern, die sich um die Aktivitäten des jetzigen DL kümmern, daß sie noch lange nichts arbeitslos werden :D

    Losang Lamo:

    Wenn ich bedenke mit welchen Phänomenen sich der aktuelle Dalai Lama in der heutigen Zeit aufgrund seiner Popularität auseinander zu setzen hat, dann gönne ich dem zukünftigen Linienhalter ein Leben in Zurückgezogenheit und Anonymität - Herzen. Ein kleines Kind in eine Zukunft voller Morddrohungen und Blizlichtgewitter zu schicken, wäre ziemlich unverantwortlich. Man denke an den seit Jahrzehnten verschwundenen Panchen Lama. Eine offizelle Inkarnation des Dalai Lama zu sein, wäre lebensgefährlich.
    ...


    Vielleicht waren es auch solche Gedanken, die den jetzigen Dalai Lama zu seinem Schritt bewogen haben...


    Ich verstehe nur nicht, wie ein potentieller zukünftiger Linienhalter in Anonymität leben könnte und trotzdem als solches anerkannt würde. Irgendwie schließt sich das aus und provoziert zukünftige Schismen der Schule...

    D.L.:

    Damit enden auch fast fünf Jahrhunderte der Dalai-Lama-Tradition – und das geschieht freiwillig. Politisch denkende Menschen müssen daher einsehen, dass die rund 450 Jahre währende Institution des Dalai Lama ausgedient haben sollte


    Ich finde es bemerkenswert, daß der Dalai Lama hier ausdrücklich als 'politisch denkender' Mensch argumentiert und nicht aus einer wie auch immer definierten Position als buddhistischer Lehrer. Es wäre gut, wenn seine eigenen Anhänger den Hinweis annehmen würden.


    Nachdem im letzten Jahr Herr Ratzinger akzeptiert hat, daß der katholische Papst ein ganz normaler Mensch ist, der in Pension gehen darf ist dies ein weiterer Schritt in Richtung Vernunft.


    Die offizielle chinesische Antwort auf diesen Schritt dürfte spannend sein.