Der ist alles gleichzeitig, weil - wenn einer Hindu ist können alle Hindu sein
Beiträge von keks im Thema „Zu europäisch für Buddhismus?“
-
-
fotost:Zitat
Der Fokus auf den Atem ist international
Stimmt, wenn ich 10 Minuten aufhöre zu atmen, bekomme ich wie jeder Hindu oder jeder Muslim Probleme...
Dir fehlt Übung und Vertrauen
http://www.ted.com/talks/david…held_my_breath_for_17_min -
Ab der Shang-Dynastie (15. bis 11. Jahrhundert v. Chr.) symbolisierte der Drache die königliche Macht, und die Han-Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.) legte seine Form fest. Der chinesische Drache Long ist der wichtigste Ursprung fernöstlicher Drachenvorstellungen: Seit der Song-Dynastie (10. Jahrhundert) übernahm der Buddhismus das Mischwesen und verbreitete es im gesamten ostasiatischen Raum.
http://de.wikipedia.org/wiki/Drache_%28Mythologie%29Und wie Maja bei den Griechen als Hermes's Mutter genannt wurde, so heißt auch bei den Indiern die Mutter des Buddha Maja, die ihn jungfräulich, aus göttlicher Eingebung, gebar. Beide Buddhas fallen in eine mythische Gestalt und Erscheinung zusammen, und können nicht mit Bestimmtheit gesondert werden
http://www.zeno.org/DamenConvL…A/Buddha+%28Mythologie%29Nagarjuna lebte in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts in Südindien. "Die Lehre von der Mitte" ist sein Hauptwerk. Lutz Geldsetzer zeigt, dass er darin hellinistisches Gedankengut verarbeitete.
http://www.fr-online.de/litera…dien,1472266,4477576.html
Wir sind gerade dabei zu verstehen, dass es eine einzige Weltgeschichte gibt. Vielleicht gibt es auch nur eine einzige Weltphilosophie. Denn Globalisierungen hat es immer wieder gegeben. Wie auch die Versuche der Abkapselung. Sehen wir zu, dass wir nicht der Letzteren in die Falle gehen. -
Se7enOaks:
Jungfrauengeburt, Wiederauferstehung...
Ich sags nur ungern aber als der kleine Buddha über die Wiese flizte wuchsen unter seinen Füssen Lotusblüten. Oder wars ein anderer ? Is auch Wurst, geht ums Prinzip.
Krams gibts überall, man muss nicht alles glauben was erzählt wird.
Glaub was du selbst prüfen kannst, alles andere wirf weg. -
Elke:
Bwoah, da stehen mir alle Nackenhaare zu Berge. Ich bin wie du Ex-Katholik(in) und als solche reagiere ich allergisch auf Personenkult und Rituale dieser Art.Naja, Menschen eben. Der Diamantweg und Lama Ole haben den Buddhismus nach Deutschland gebracht (nicht nur er alleine aber er hatte einen grossen Anteil daran), wenn jemand damit glücklich werden kann - auch gut
-
http://www.youtube.com/watch?v=e3Ze0h6dkkA
Ken hatte das schon vor einigen Tagen irgendwo gepostet. -
Monikadie4.:
Hast Du schon mal ein derartiges Kloster für längere Zeit besucht?2 Monate, davon 6 Wochen Retreat. Das nennen wir es mal "normale" Leben ist eigentlich ein normales Leben mit Arbeit, sei es im Garten oder im Haus selbst, morgendliche Essenseinsammeltouren. Mir waren die 6 Wochen Retreat weitaus angenehmer, "sitzen" ist einfacher als bei jedem Schritt konzentriert zu sein.
-
Zen ist nicht trocken, ok das was in Deutschland daraus gemacht wurde ist tatsächlich trocken (20 Minuten sitzen und wieder heimgehen). Ansonsten hat man aber in Indien, Sri Lanka etc oftmals "nur" morgens 60 Minuten Sitzmeditation und abends nochmal. Alles andere dazwischen ist gelebte Meditation im Alltag (nicht mit Retreats verwechseln, da siehts wieder anders aus).
-