Einen entasienisierten Buddhismus wirst du kaum finden. Innerhalb der tibetischen Buddhismus könnte man Thartang Tulkus "Raum, Zeit und Erkenntnis" als so einen Versuch erwähnen. Teile der Vipassana- und Zentradition gehen IMHO am meisten in die Richtung. Eventuell auch die independent Shin- und Nichiren-Ansätze. Sicher lohnt ein Bick in Richtung eines säkularen Buddhismus a la Stephen Batchelor. Am weitesten scheint mir Toni Packer gegangen zu sein, aber ich hab keine Ahnung, ob man da noch von Buddhismus sprechen sollte. Aber meiner Meinung nach ist sie jedenfalls einen genaueren Blick wert.