Beiträge von gbg im Thema „Richtig und Falsch“

    Ellviral:

    Ich war damit einverstanden.


    Wenn man kleinwüchsig ist, es einem aber egal ist, wenn man schnell in Rage gerät, es für sich aber akzeptiert hat oder wenn die Menschen einem immer wieder dumm kommen aber man sie so nimmt wie sie sind, weil man gelernt hat nur sich selbst wirklich verändern zu können wenn man es denn mag aber es nicht unbedingt braucht weil man sich mag.
    Wenn es so bei Dir ist. So empfinde ich es dann auch. :)

    Aristoteles hat eine Tugendethik entwickelt bei der die Tugenden immer zwischen zwei Extremen liegen. Innen Helligkeit, das Wahre, Gute und Schöne wie es Plato ausdrückte und Äußerlich das Unwahre, Ungute, Unschöne.


    Aber wie Du schon sagst, Ellviral zum Beispiel Jähzorn, Trübsal und dergleichen gehörten eben auch zum Einen nur halt wären sie an der Peripherie des Einen beheimatet.

    Wenn das Andere wie Du es umschreibst das Äußere des Einen ist, ist dann vielleicht das Andere der Lebensprozess wie er erscheint und das Eine das Sein die Lebendigkeit wie sie ist?

    Ein interessanter Gedanke, Ellviral.
    Meinst Du wie Flüsse die über ein Delta ins gleiche Meer fließen?
    Aber aus was ist das Eine dann "gemacht", wenn das Meer aus Wasser gemacht ist?
    Wir können ja mal spekulieren...

    Ellviral:

    Wohin geht das Eine wenn alles in das Eine eingehen?
    Das Eine ist und es gibt keinen Unterschied mehr und weil das Eine eben nur das Eine ist kann es weder Richtig noch Falsch geben, denn dann ist das Eine zwar noch das Eine, nur ist eben Richtig und Falsch erkennbar im Einen. Der Widerspruch löst sich wenn Du erkennst das Das Eine nicht Außerhalb von dir und deinem Körper ist. Jedes Wesen ist Das Eine. Du bist das Eine, Ich bin das Eine, der Hund ist das Eine, es Gibt nicht Das Eine sonder unzählbar viele Das Eine.


    Gibt es dann, wenn es unzählbar viele "das Eine" gibt aber nicht auch unzählbar viele "das Andere"? :?:

    Unterschied der Buddha was die höchste Wahrheit anbelangt nicht zwischen richtig und falasch?


    In einer "Einführung in die Leerheit" lese ich:
    "Endgültiges Wissen dringt bis zur Leerheit vor. Konventionelles Wissen unterscheidet zwischen richtig und falsch und lässt Mitgefühl für konventionelle Personen."