Beiträge von -Christian- im Thema „Ich bin stinksauer,wütend, beleidigt, neidisch, eifersüchti“

    Tashili:
    -Christian-:

    Ich finde die buddhistische Betrachtungsweise oft sehr einseitig und nicht differenziert genug. Mit diesem Mantra des Akzeptierens, Ruhig-Bleibens und Über-Sich-Ergehen-Lassens kann ich nicht viel anfangen.


    Weitersuchen.


    ...es gibt Antworten!


    Die Antwort ist bekannerweise 42.



    Für alle, die den Witz nicht kennen:
    Im Roman wird ein Computer namens Deep Thought[2] von einer außerirdischen Kultur speziell dafür gebaut, die Antwort auf die Frage aller Fragen, nämlich die „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ zu errechnen. Nach einer Rechenzeit von 7,5 Millionen Jahren erbringt er dann die Antwort, nämlich „Zweiundvierzig“.http://de.wikipedia.org/wiki/42_%28Antwort%29

    OlliP:

    Da ist irgend jemand, der uns immer wütend macht, auf den wir schon wütend werden, wenn wir ihn nur sehen. (...) Wenn ich mich immer ärgere, hat es nie ein Ende, und es führt zu gar nichts, stattdessen bleibe ich ruhig, was immer diese Person verursacht oder tut, ich ertrage das, lasse es einfach über mich ergehen.



    Ich finde die buddhistische Betrachtungsweise oft sehr einseitig und nicht differenziert genug. Mit diesem Mantra des Akzeptierens, Ruhig-Bleibens und Über-Sich-Ergehen-Lassens kann ich nicht viel anfangen. In dem oben beschriebenen Beispiel muss es ja einen Grund geben, warum die Person wütend auf die andere Person ist. Vielleicht hat uns die Person irgendwie physisch oder psychisch verletzt. Falls es ein konkretes Problem gibt, sollte man versuchen, das Problem zu diskutieren und zu lösen anstatt alles passiv über sich ergehen zu lassen.


    Dazu fällt mir dieser Spruch ein:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

    Ich habe auch meine Zweifel, dass es wirklich möglich ist, sich komplett von störenden Emotionen zu befreien. Ich glaube Matthieu Ricard hat mal gesagt, dass er keine extremen negativen Emotionen mehr empfindet. Daraus würde ich interpretieren, dass auch er noch zumindest gemäßigte störende Emotionen empfindet. Und Matthieu Ricard ist wohlgemerkt ein 68 jähriger buddhistischer Mönch, der schon sein ganzen Leben meditiert und Buddhismus praktiziert.


    Ich denke aus wissenschaftlicher Sicht ist es nicht möglich, keine störenden Emotionen mehr zu empfinden. Die Evolution hat uns aus guten Gründen mit Emotionen ausgestattet. Emotionen sind schon vor Jahrmillionen enstanden und man geht heute davon aus, dass zumindest alle höheren Lebewesen über ähnliche Emotionen wie der Mensch verfügen. Emotionen sind wichtige Steuerungselemente in unserem Körber, die alle möglichen Hormone und Prozesse beeinflussen. In unserem Gehirn ist das Lymbische System ein wichtiges Zentrum für die Emotionsverarbeitung. Emotionen sind also ein elemantarer Bestandteil von uns und fest in uns verankert.


    Aber ich denke, die Frage ist auch nicht, ob es möglich ist, sich von komplett von störenden Emotionen zu befreien, sondern wie wir damit umgehen. Und das können wir definitiv trainieren.