Beiträge von Max Schenzle im Thema „Bezugsrahmen Pali-Kanon“

    Hi,
    swe PK ist die einzig verfügbare Literaturquelle. Der PK ist nicht die perfekte Darstellunf der Lehew Goltamo
    Buddhos aber die einzig noch fast originale Quelle, die zur Verfügung steht.
    Das was in den umfangreichen Bänden steht ist ausreichen, die Lehre von G. Buddho zu verstehen.


    sakko

    Hallo,
    so ist es halt mit dem Pali-Kanon wie mit den christlichen Schriften. Keiner weiss genau wie es wirklich war.
    Auch die außerordentliche Aufforderung von G. Buddho an seine Anhänger, sich jedes seiner Worte zu merken, jede Silbe, jede Betonung, kam
    es zu widersprüchlichen Auffassungen über die Lehre des Erhabenen. Deshalb wurde versucht, in etlichen Konzilen, die frühere Lehre wieder zu
    finden und auch niederzuschreiben im Pali-Kanon. Aber hier gibt es schon wieder unterschiedliche Auslegungen in den Übersetzungen von Neumann und Zumwinkel.
    Ich bin im Besitz der Neumanschen Übersetzungen und habe alle Ziele erreicht, wie sie dort niedergeschrieben sind.
    Andere sagen, das sei ihnen auch mit Zumwinkel gelungen. Da ich keinen davon kennen möchte ich mich auch nicht dazu äußern.


    SAKKO