blue_apricot:@ Fred 1234:
ZitatDer Diamantweg sagt mir schon zu allerdings ist er wohl die radikalste methode um Buddhist zu werden ?
Nö. Ist nur eine Möglichkeit unter vielen. Zen, Shin oder Nichiren-Buddhismus sind in vieler Weise vielleicht sogar radikaler.
Zitat
Ja. Es ist ein wenig unübersichtlich das ganze. Es gibt zur Zeit mindestens 3 Karmapas (wobei meines Wissens Karmapa Dawa Sangpo in Deutschland keine Rolle spielt), dann gibt es in der Linie des Karmapas Thaye Dorjes mehrere Richtungen. Die eine sind die Ole-Zentren (also der Diamantweg).
Dann gibt es die Zentren des Sharmapas, die mehr sutrisch ausgerichtet sind. Bodhi Path. (da heisst es z.B. "Bodhi Path ist offen für alle, unabhängig davon, ob sie Buddhisten sind oder nicht.") Dann gibt es die, die mehr an den französischen Zentren von ehemals Gendün Rinpoche angelehnt sind. (Dharmazentrum Möhra z.B.)
Dann gibt es die Zentren in der Tradition von Chögyam Trungpa. (Shambala).
Und dann halt noch die Zentren von Karmapa Ogyen Trinley Dorje.
Und freilich noch die Zentren die Kagyü, aber nicht Karma Kagyü sind - Drikung Kagyü und Drukpa Kagyü.
(freilich gibt es auch noch die Zentren der anderen tibetischen Richtungen: Nyingma, Sakya, Jonang, Gelug). Ziemlich unübersichtlich das ganze.