Beiträge von mukti im Thema „Frage zum "Beobachter"“

    OlliP:

    Begierden werden anfänglich durch die 5 Sinne aufgenommen. Danach beginnen sich daran ansetzend Gedankenwelten aufzubauen, die die Begierden erst richtig anfeuern können. Mit Gedankenwelten ist phantasieren gemeint, nicht denken.


    Begierden entstehen ja auch durch den Geistsinn, und da gehört Gedankenfassung (vitakka) und diskursives Denken (vicāra) dazu. Und das wird auch bewacht:


    Witzig ist ja dass der Beobachter das Nachdenken über den Beobachter beobachten kann. Nach meinem Verständnis ist es einfach das Bewusstsein, das über die Objekte (auch Gedanken), bewusst ist. Im Grunde ist da kein Ich, und wenn das Beobachten sehr konsequent durchgezogen wird, wirkt das deshalb auch befreiend, klärend und beglückend.