Beiträge von nyalaana im Thema „Kayakuran“

    Ja Aiko, dieses Zitat ist jemanden der vielleicht schon Buddhist ist sicher hilfreich, Denke auch das es eh viele von uns genau so machen.
    Ich habe aber vom Normalbürger gesprochen, welcher sich vage für den Buddhismus, Meditation etc interessiert. Und der mehrere Angebote im Netz, im Wochenspielgel, von Flugblättern, in der VHS oder höhrensagen etc hat und sich dann aussucht wo er hinsoll. Und dem willst Du mit dem Kalamer-Zitat kommen? Ich weiss nicht ob das wirklich fruchtet. Wie will so jemand erkennen ob der Anbieter des Zen-Schupperkurses "untadelig" ist? Wie will er erkennen ob Titelschwindel vorliegt? Wenn jemand in der Lage ist den verständigen vom unverständigen "Preiser" zu unterscheiden, dann ist das Kind schon lange in den Brunnen gefallen. Schau dir doch diesen Thread hier an, es wird sich gestritten um die Feinheiten von Roshi, Hoshi und Oshi und Soto und Rinzai. Seitenlange Threads die zeigen dass sich- würde mal sagen, dass sich sogar- die etwas verständigeren schon nicht einig werden wer ein Verständiger Preiser ist.


    Ich mag das Zitat so zusammenfassen, mach Deine eigenen Erfahrungen, bleibe (sebst-)kritisch, reflektiere über das was Du machst. Das bleibt einem natürlich nicht erspart und ist oft hilfreich. Nur auch das gibt einem nichts beim ersten aussuchen des Ersten Kurses, Vortrag, Belehrung an die Hand, weil man eben noch keine Erfahrungen gemacht hat.

    solaris:

    Welchen Schaden können die Poser, Angeber und falschen Titelträger tatsächlich anrichten?


    Diese Frage ruft zur Spekulation auf.
    Das will ich gerade einmal tun. Mir fallen auf Anhieb 3 Motive ein warum man sich Titel andichtet.
    Eitelkeit, Selbsterhöhung und Werbung.
    Wenn ein absoluter Neuling sich für Buddhismus und Zen zu interessieren anfängt, dann mag ein Kriterium das er hat um sich seinen ersten Kurs oder den ersten Platz zum Sitzen auszusuchen eben ein solcher Titel sein. "Zen-Meditation unter Anleitung von Mattias Müller" oder "Zen-Meditation unter Anleitung von Zen-Meister Roshi Mattias Müller" bei welchem Angebot mag ein unbedarfter eher denken, dass er original Zen bekommt? Bei beiden wirde er wahrscheinlich nur sitzen, vielleicht kein großer Unterschied, ich komme nicht aus dem Zen und kann das nciht unterscheiden. Aber wenn man sich dann ein wenig besser auskennt, und merkt, dass mein "Meister" sich Titel andichtet, dann mag ich enttäuscht sein ob der Uneherlichkeit. Mag einige geben die dann ganz aufhöhren und das dann weiterverbreiten, dass das alles nur Betrüger und Lügner im Zen sind. Dann ist nicht nur der "Ruf" des jeweiligen "Meisters" geschädigt sondern es färbt auch den "Ruf" des Zen. Wenn Zen überhaupt einen Ruf haben will.


    Aiko:

    Andererseits sind Leute, die sich an Titeln, aber auch an anderen Äußerlichkeiten orientieren gleichfalls von Gier nach Anerkennung bewegt und so finden sich die Passenden dann auch irgendwie zusammen.


    Das ist sicher ein Punkt, aber es muss nicht nur Gier sein. Hier kennt sich einfach nicht jeder mit Buddhismus oder Zen aus. Welche Kriterien soll man den ranziehen, wenn man seine ersten Schritte wagt? kann auch Naivität/Unwissenheit sein wenn man wirklich glaubt, dass wenn das Japanisch klingt dann mag er mehr Ahnung haben, dann mag er Ausblidung haben etc....