Beiträge von diamant im Thema „Christentum und Zen“

    http://www.jesusisbuddha.com/
    Von da dann auch weiterführende Literatur. Was für dich "Nonsens" ist, das sind für andere auffallende Parallelen.


    Zitat

    Die Wundertaten des Buddha sind demnach auch Illusion


    Welche meinst du denn?
    Es handelt sich im Palikanon nicht um eine historische Schrift, sondern um ein Erbauungswerk.


    Zitat

    Und das Verhältnis Gnade-Werkbeitrag-Erlösung ist im Christentum schon etwas komplexer


    Nein, das ist ganz einfach: Du kannst auch als Massenmörder noch auf dem Totenbett um Vergebung bitten und darauf hoffen, dass du in den "Himmel" kommst. Aber wenn dir das zu einfach ist, erklär es den Lesern doch.

    Ein paar Unterschiede, neben den Gemeinsamkeiten, da das Christentum teils eine Kopie des Buddhismus darstellt:


    - Statt Gnade von außen zu empfangen, bestimmt - zumindest im Zen - der Buddhist sein Leben selbstverantwortlich. Auf Hilfe oder irgendeinen "Erlass" (von Sünden usf.) von außen zu setzen ist Illusion. Das gilt auch für den Glauben an ein überweltiches "Strafgericht".


    - Der Glaube an eine Auferstehung ist - je nach buddhistischer Richtung - ebenfalls Illusion.


    - Der Glaube an Wunder (über Wasser gehen usf.) ist - je nach buddhistischer Richtung - ebenfalls Illusion.


    - Mit Bezug auf das katholische Christentum: Es gibt keinen einen Stellvertreter des "Himmlischen" auf Erden. Jeder ist sozusagen "Gott".