Beiträge von Mr_Aufziehvogel im Thema „Kai“

    Vielleicht liegt hier das Problem in der Verwendung von dem Wort "handeln". Gemeint ist jeweils vielleicht nicht jemand, der mit Drogen handelt, das heißt, sie verkauft, sondern jemand der handelt im sinne von "tun": Tuhe nichts mit Drogen, mache nichts mit Drogen, begehe keine Handlungen mit ihnen!! ?? Das würde dann umfassend sowohl das Handeln i.S. von Kaufen/Verkaufen, als auch das "zu sich nehmen" einschließen.


    Vielleicht also lediglich ein Übersetzungsproblem?



    hallo jan


    die kai, unter diesem namen kannte ich sie nicht, sind nicht buddhistisch!
    sie stammen aus dem zen und da das zen nicht buddhismus, sondern dhamma ist, man kann auch sagen: dhamma-vinaya oder buddha-dhamma, können sie nicht buddhISTISCH sein!


    sie sind die 10 erweiterten tugendregeln oder handlungsorientierungen, wie sie in vielen (allen?) schulen des zen gelten. wie in allen anderen traditionen des dhamma-vinaya beinhalten sie als verbindlichen und traditionsübergreifenden kern die 5 pancasila ( http://de.wikipedia.org/wiki/Silas_(Buddhismus) ), als weitere erweiterungen gibt es die atthangasila oder dasasila etc... desweiteren gibt es eine form von 16 boddhisattva-gelöbnissen...


    es läuft eigentlich immer auf das selbe hinaus