Beiträge von diamant im Thema „Neuer Kommentar zum Mumonkan und Hekiganroku“

    Die ersten Seiten kannst du dir kostenlos als Leseprobe schicken lassen bei Amazon. Darin findest du bereits die Perle, dass Japan das einzige Land sei, in dem "diese Art von Zen" (zitiert nach Gedächtnis) noch praktiziert würde. Das ist das Niveau, das du erwarten kannst.


    Vergiss nicht, dass diese Schreiber oft keine gescheite Ausbildung im Buddhismus haben. Weder an einer Hochschule noch in einem - in diesem Fall müsste man erwarten: japanischen - Tempel.


    Wie schön, dass es diese digitalen Leseproben gibt.

    "Schüler des Buddhismus haben im Gegensatz zu gewöhnlichen Menschen neben ihrem persönlichen Ego auch noch ein religiöses."


    Und über eitle Lehrer schreibt Muso Soseki ("Gespräche im Traum") treffend, weil es schon früher "Rei-Banden" gab:


    "Viele buddhistische Gelehrte streben nicht nach Erleuchtung, sondern studieren nur, um ihren eigenen Ruf zu verbessern und ihren Stolz zu nähren. Haben sie sich ein bisschen Wissen angeeignet, ernennen sie sich selbst zu Lehrern und narren die Unwissenden. Sie sprechen von dem Wenigen, was sie verstanden haben, legen es aus und bestätigen jeden Schüler, der mit ihren Ansichten übereinstimmt. Das ist ein großer Fehler."