Guten Abend,
in einem (ansonsten den Maden mörderisch gesinnten) Artikel, fand ich folgendes. Kurz gefasst: wo es trocken bleibt, da leben keine Maden. (Vgl. http://www.br.de/themen/ratgeb…ne-biomuell-tipps100.html)
Zitat:
Trockenheit ist ohnehin das Zauberwort in der sommerlichen Biotonne: Wenn man seine Obst- und Gemüsereste dick in Zeitungspapier einwickelt und erst dann in die Tonne wirft, und außerdem lagenweise Zeitungspapier, Küchenpapier, gebrauchte Papiertaschentücher oder Holzspäne zwischen die Bioabfälle mischt, saugt dies die im Biomüll enthaltene Feuchtigkeit auf und in der Tonne bleibt es trocken. Wenn keine Flüssigkeit am Boden der Tonne gären kann, bilden sich auch weniger unangenehm stinkende Faulgase. Daher sollte auch die erste Lage in der geleerten Tonne Zeitungspapier sein. Die Seiten von Illustrierten eignen sich nicht zur Kompostierung.
Zitat Ende.
Wünsche allseits einen guten Abend!
Rongas