Beiträge von mukti im Thema „Dunkelkammer Praxis?“

    Sôhei:

    Im weiteren Sinne geht die Dunkelraum-Praxis bis auf steinzeitliche Höhlen-Initiationen zurück; dann auch Mysterienreligionen im antiken Griechenland.


    Aus buddhistischer Sicht ist das ganze m.W.n. v.a. primär im tibetischen Buddhismus verortet.


    Aha, in dem Film "Samasara" holen sie am Anfang den Protagonisten aus so einer Höhlenkammer, der was da ein paarJahre drin. Im Film, aber wahrscheinlich wurde das in Tibet tatsächlich praktiziert.

    Was ist das denn, in einer Kammer ohne Licht meditieren? Früher bin ich mal auf Experimente mit "sensorischer Deprivation" (Sinnesreizentzug) gestoßen, da gab es diese "Samadhitanks" - ein finsterer, schallisolierter Raum mit einem Becken voll Wasser, das genau Körpertemperatur hatte. Da hat man sich dann hineingelegt und ist irgendwie in der Schwebe geblieben (vielleicht durch Salz im Wasser). Dort konnten die Leute dann total abschalten, sich entspannen und irgendwelche Phänomene erleben. Hab' es aber nie ausprobiert.


    Mal kurz gegoogelt, das gibt es anscheinend noch: http://www.samadhitank.or.at/html/wozu.html