Beiträge von Doris im Thema „Ein Leben im Vergnügen /Genuss statt erleuchtung?“

    Zitat

    Ich bezweifle, dass ich mit ganz(!) gütigem Herzen liebevoll wen anders als "mein kleines Scheißerle" o.ä. bezeichnete.


    Hast Du denn noch keinen Umgang mit kleinen Kindern und Säuglingen gepflegt?
    Hast Du keine Haustiere?
    Ich schätze, Du bist nicht aus dem süddeutschen Raum.

    "Barsch" ist aber was anderes.
    Das bedeutet so viel wie aggressiv, abweisend …
    Es bezieht sich also auf die Kommunikationsstruktur, nicht auf einzelne Begriffe. Er könnte demnach sehr wohl "mein kleines Scheißerle" sagen.
    Und wie schon gesagt, "Kot" löst bei mir größten Ekel aus.


    http://www.duden.de/rechtschreibung/barsch


    Zitat

    zur rechten Zeit spricht er, den Tatsachen gemäß, auf den Sinn bedacht, der Lehre und Ordnung getreu, seine Rede ist reich an Inhalt, gelegentlich mit Gleichnissen geschmückt, klar und bestimmt, ihrem Gegenstande angemessen.


    Das auch gelesen?

    Der Ausdruck ist Deutsch.
    Was ihr da als "Palikanon" liest, ist eine Übersetzung. Der Übersetzter hätte auch Sch… verwenden können, es stand in seiner Wahl, welchen deutschen Ausdruck er verwendet. Er hat einfach seine eigenen sprachlichen Vorlieben gewählt und damit seinen Lesern gefallen wollen.


    So stand es übrigens in meinem allerersten Buch mit Texten aus dem Kanon, das ich vor vierzig Jahren gekauft hatte. Natürlich habe ich mir das gut gemerkt. War eine dtv-Ausgabe, die ich erst letztes Jahr entsorgt habe.


    Ich fände Sch… übrigens appetitlicher, denn bei "Kot" wird mir regelmäßig schlecht, da ich es mit "Straßenkot" in Verbindung bringe, und der ist was, dem man sich nicht entziehen kann. So assoziiert jeder anders …


    Kann es sein, dass es da so Vorstellungen gibt, wie der Herr Gautama gewesen sein muss? Also, er darf keinesfalls Worte benutzt haben, vor denen wir abgestossen sein könnten. Er hat sich anmutig bewegt, ging stets gemessenen Schrittes, hatte ein mildes Lächeln in seinem Gesicht und und und. Das ist eine sehr genussvolle Vorstellung, die keinerlei Widerstände hervorruft, an der wir uns ad libitum ergötzen können :D

    Stimmt, das ist ja ein erheblicher Unterschied, ob jemand "Kot und Harn entleert" oder "scheißt" :oops:


    Leute, das ist eine Übersetzung! Eine in recht altertümelndem und geschwollenem Deutsch. Kein vernünftiger Mensch würde heute noch so ins Deutsche übersetzen, es sei denn, er möchte imitieren.

    Ich behaupte, dass es nichts gibt, das einem vor der Erkenntnis abhalten kann, wenn es soweit ist.
    Da kann einer hundert Jahre täglich sein Kissen malträtieren und bleibt der gleiche Depp wie immer und ein anderer spielt Roulette und hat die große Erkenntnis.
    Das ist ein Karma-Ding, also ein Ding der Gewohnheit. Man kann sich gewohnheitsmäßig mit allem die Birne zuballern und man kann alles mit wachem Geist tun. Sagte Herr Gautama darselbst nicht: "… wenn ich scheiße, dann scheiße ich …"


    Zitat

    Das macht mich neugierig. Wer ist / sind solche Kuenstler (namentlich)?


    Da hat sich jemand nicht mit Kunst beschäftigt.