Beiträge von Andreas im Thema „Moral ist älter als Religion“

    Hallo void!


    void:

    Von daher bin ich alle Ideen, von "wir sind Sklave unserer Gene" genüber eher skeptisch.


    Nee, "Sklave Deiner Gene" bist Du sicher nicht.
    Es steht Dir innerhalb des "Menschseins" ein Verhaltensrepertoire zur Verfügung, aus dem Du weitgehend frei wählen kannst (sofern Deine Umwelt es zulässt: -> phänotypische Plastizität).
    Letztlich darfst Du Dich innerhalb Deines genetischen Käfigs also frei bewegen.
    Aber der Wille zum Fliegen macht niemanden zum Vogel.


    void:

    als Asket das "Versiegen des Willens" will.

    :D


    LG
    Andreas

    Hallo zusammen!


    diamant:

    dass ein Wunsch nach Erhalten der Gene - nach einer gewissen Einsicht ins Dasein - sich nicht auf die Fortpflanzung beschränken muss.


    Ja, das ist wohl definitv so.
    Es gibt da eine irrsinnige Menge an (Inter-)Gruppenforschung, das würde den Rahmen hier mehr als sprengen, darauf einzugehen. Aber im Grunde ist die "altruistische" Hilfe innerhalb der Eigengruppe der Erklärungsschlüssel (inwieweit es "echten" Altruismus gibt, ist heftig umstritten, daher in "Gänsefüßchen").


    -> google scholar "ingroup & altruism"


    Der Klassiker ist die kinderlose Tante, die den jungen Eltern einen Teil der Betreuungsarbeit abnimmt, dabei selbst glücklicher wird und der junge Familie hilft. Das gibt es in diversen Formen (-> Mopedhelm).


    Interessant dabei ist oft auch die Frage, wie die "Eigengruppe" definiert wird.
    -> google scholar " ingroup & definition"


    Wer Lust hat, sich da was anzulesen, Thomas Pettigrew ist z.B. eine interessante Ausgangsbasis.


    LG
    Andreas

    Lieber diamant!

    Zitat

    Moral ist älter als Religion


    Macht ja auch Sinn. Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit war (bzw. ist) wohl der entscheidende evolutionäre Vorteil des Menschen(-affen).
    Zusammenarbeit benötigt aber mindestens basale Regeln: wie Du mir, so ich Dir, z.B. Etwas weiter entwickelt: hilfst Du mir heute, helfe ich Dir morgen.
    Religion als Erklärerin eigentlich (zum jeweiligen Zeitpunkt) un"erklärlicher" Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen (ich sehe den Blitz (Wirkung), aber ich sehe nix, wo der herkommt (Ursache)) ist da erstmal sinn-loser und von daher wohl entwicklungstechnisch nachgeordnet.
    Erst kommt das Fressen, dann die Moral, und dann die Frage nach dem Sinn des Lebens.


    Einen ganz guten Abriss über den Stand des Wissens in der Frage nach der Moral(-Ethik-)entwicklung für die Interessierten gibt's derzeit beim SWR:
    http://www.swr.de/swr2/program…660374/174ogtb/index.html


    Viele Grüße
    Andreas