Beiträge von Sudhana im Thema „Vinaya und Zen“

    blue_aprico:

    Ich hab das Zuimonki gelesen. Dogen spricht da im Sila & Vinaya Kontext. Überhaupt sind die Belehrungen im Tipitaka verwurzelt. "Tut..., was die Sila-und Vinaya Regeln vorgeben und meidet alles, was sie untersagen. Dann läutern sich Herz und Sinn von alleine."


    In der englischen Übersetzung Okumuras liest sich das:
    " Firstly, carry out what is prescribed to do and avoid what is prohibited in the precepts; then your mind will reform of itself." Das mit "Sila-und Vinaya Regeln" scheint mir eine Zutat der deutschen Übersetzung aus dem Englischen zu sein.


    ()

    blue_aprico:

    Das Wort "Hyakajo" geht auf den Namen Hyakujo Ekai zurück ? Bzw. was bedeutet es ?


    Richtig. Es spielt spielt auf Baizhang Huaihai (so der chinesische Name) an und auf die ihm zugeschriebene 'Reine Regel' (Baizhang qinggui, Jap. Hyakujo shingi ). Es war die erste speziell für Zen-Klöster entworfene Regel; sie ist nur in einer späten mingzeitlichen Version (die im Laufe der Zeit erhebliche Änderungen erfuhr) erhalten.


    ()

    blue_aprico:

    Ich hab das Zuimonki gelesen. Dogen spricht da im Sila & Vinaya Kontext. Überhaupt sind die Belehrungen im Tipitaka verwurzelt. "Tut..., was die Sila-und Vinaya Regeln vorgeben und meidet alles, was sie untersagen. Dann läutern sich Herz und Sinn von alleine." oder: " Macht euch keine Sorgen über Essen und Kleidung. Haltet einfach Buddhas Regeln ein und beteiligt euch nicht an weltlichen Geschäften" Er mahnt auch immer wieder Hauslosigkeit -a la Vinaya- an.


    Inhaltliche Fragen sind das Eine. Dōgens 'drei reine Gebote', wie er sie in Shōbōgenzō Shoakumakusa erläutert, umfassen und übersteigen die 250 (für Bhikshu) bzw. 348 (für Bhikshuni) Regeln des Vinaya. Die formelle Frage der Ordination ist jedoch etwas Anderes.

    blue_aprico:

    Er war selber nach Vinaya ordiniert, oder ?


    Nein.

    blue_aprico:

    Wann wurde denn die Vinaya Ordination in Japan "abgeschafft"


    Nie. Die Risshū, die in Japan Vinaya-Ordination gibt, führt zwar ein Schattendasein (ein Tempel, der Toshodaiji), aber sie existiert nach wie vor. Ob die Kegonshū (Todaiji sowie ca. 40 weitere Tempel) noch Vinaya-Ordination gibt oder diese im Lauf der Zeit aufgegeben hat, weiss ich nicht. Jedenfalls hat der Todaiji immer noch eine Kaidan-in (Halle mit Ordinationsplattform).

    blue_aprico:

    - und warum ?


    "Abgeschafft" wurde sie - wie hier schon erwähnt - auf Initiative von Saichō, der die Tiantai Zong als Tendaishū in Japan installierte. Natürlich nicht generell, sondern für seine Schule, die er damit - gegen den heftigen Widerstand der etablierten sog. Nara-Schulen (Nanto Rokushū) außerhalb des sog. Kokubunju-Systems stellte. Die kaiserliche Erlaubnis dazu wurde der Überlieferung nach sieben Tage nach Saichōs Tod erteilt. Der Hauptgrund war der Gegensatz zu den etablierten Nara-Schulen, die die Ordinationsplattformen kontrollierten.


    Das Thema Dōgen und Ordination wird ziemlich eingehend in einem Essay von Steven Heine behandelt, aus dem ich im folgenden einen längeren Abschnitt zitiere.



    ()