Namaste!
Sacred:Ich interessiere mich für Zen Buddhismus und möchte den Bezug zum Geld raus finden...
Kann noch jemand darüber etwas erzählen?
Gehen die Zen Buddhisten nicht auf Almosen Gang und für was (alles) kriegen sie Geld?
In Japan sieht es wohl so aus, dass es einerseits Mönche gibt, die in Klostergemeinschaften leben, und solche die einem (Familien-)Tempel vorstehen. Für gewöhnlich lassen sich auch die Mönche, die später einem Tempel vorstehen, erstmal in einem Kloster ausbilden und leben dann dort für die Dauer der Ausbildung.
Der Bettelgang ist in den meisten Klostern wohl gängige Praxis, wobei eher Geld als Nahrung gespendet wird. Auch besuchen Laien die Klöster und spenden dort. Soviel ich weiß gibt es aber für gewöhnlich keine alltägichen Bettelgänge; die Mönche versorgen sich teilweise selbst und kochen auch.
Mönche die einem Tempel vorstehen sind eher mit hiesigen Pfarrern vergleichbar; sie spenden "Sakramente" wie Beerdigungen und bekommen dafür "Spenden". Diese Mönche gehen wahrscheinlich kaum auf Bettelgänge.
Da die Tradition des "religiösen Bettelns" hier in Europa kaum bekannt ist und viele hiermit nichts anfangen können, denke ich nicht dass es viele deutsche Zen-Mönche gibt, die zum Betteln um Nahrung oder Geld in die Stadt / das Dorf ziehen. Stattdessen unterhalten sie einen Dojo, lehren Zen auf Spendenbasis und vielleicht noch andere Dinge die sie beherrschen (asiatischen Kampfsport, Kaligraphie, Blumenstecken, etc.). Einige schreiben wohl auch Bücher oder gehen anderen Tätigkeiten nach. Irgendwie muss man natürlich seinen Lebensunterhalt bestreiten, und auch die Miete für den Dojo muss irgendwie bezahlt werden.
< Gasshô >
Benkei