JazzOderNie:ZitatMeine Auffassung dazu ist die, dass man beim Verbrennen des Floßes nicht vorschnell handeln sollte. Wieso sollte man sich eigentlich überhaupt diese Mühe mit dem Verbrennen machen? Es wird einen schon niemand wegen illegaler Müllentsorgung belangen, wenn man es einfach am Ufer zurücklässt. Und wenn man sich entschließt, selbst am Ufer zurückzubleiben, kann man mit dem Floß vielleicht einen Fährdienst einrichten oder es wenigstens als Gebrauchtfloß verkaufen
- äh, verschenken, wollte ich natürlich sagen.
Was?
Kennst du die Metapher nicht? Die Idee ist, dass die buddhitischen Lehren rein ein Mittel (Upaya) zur Befreiung ist, so wie ein Floss ein Mittel ist um eine Fluss zu überqueren. Genauso wie es bei der Flussüberquerung , wenn man auf der anderen Seite ankommen ist keinen Sinn mehr macht das Floss auf dem Rücken zu tragen, so braucht man an der buddhitischen Lehre jenseits ihrer Funktion nicht festhalten.
Wobei es natürlich für diejenigen die gerade auf dem Floss sitzen nicht so gut ist dieses während der Fahrt zu dekonstruieren. Weill man sich an das Narrativ "Buddha" halten, ist es blöd gleichzeig die historische Figur in Frage zu stellen. Und selbst wenn man das Floss nicht mehr braucht, können es vielleicht andere ( als Gebrauchtfloss) brauchen.