Ich gehe davon aus, dass zu dieser Zeit (als der PK geschrieben wurde) eine Art Wettbewerb zwischen diversen Religionen herrschte. In der Sutte spielen ein Brahmane und sein Musterschüler die "Hauptrolle":
Buddha wird in der Sutte vom "Mitbewerber" gelobt, wie erwähnt ein beglaubigter Kenner der Konkurrenzreligion (...jungen brahmanischen Studenten namens Uttara, der ein Meister der drei Veden war, mit ihrem Wortschatz, der Liturgie, Klanglehre und Abstammungslehre, und der Überlieferungsgeschichte als fünftem; gebildet in Sprachkunde und Grammatik, war er vollkommen in Naturphilosophie und den Merkmalen eines Großen Mannes bewandert...)
Die Sutte ist nur ein Werbespot.