drosterman:
...
Wie bekommt man das alles auf die Reihe?
Wie man das auf die Reihe bekommt weiß ich nicht. Ich schaffe es auf keinen Fall, ich bin schon froh, wenn mir die Namen meiner Nachbarn einfallen, wenn ich sie auf der Straße treffe 
Etwas ernster - es ist schon wichtig, für sich selbst eine gewisse Hierarchie der Wertigkeiten aufzustellen.
- 227 Mönchsregeln etwa mögen historisch interessant sein, für mich haben sie keine Bedeutung und ich unterstelle, daß selbst die meisten heutigen Mönche sie nicht im Sinne von auswendig wissen kennen.
- Einige der Punkte, die Du aufgelistet hast gehören zum Beispiel für mich nicht 'zum Buddhismus', sondern zu einer spezifischen Richtung des Buddhismus. Da ich dieser nicht angehöre kann ich bei Gelegenheit drüber nachlesen, ansonsten sind sie für mich nicht so wichtig.
Diese grundsätzliche Eigenart buddhistischer Texte, Ideen in Form von Aufzählungen zu entwickeln hat mE. mit der jahrhunderte dauernden mündlichen Übertragung zu tun. Aufzählungen, am besten verbunden mit vielen Wiederholungen die gemeinsam rezitiert wurden haben helfen sollen, die Texte unverändert zu tradieren.
Wir haben Bücher und das Internet.
Es gibt im Forum einige Threads sinngemäß mit dem Thema 'was ist wirklich zentral in der Lehre' und dabei schälen sich immer wieder einige wenige zentrale Elemente heraus.